Netzteil Wattverbrauch-Frage

John_Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2003
Beiträge
5.079
Ort
Frankenwald
Wie ist das jetzt mit den Netzteilen, wenn ich ein 650W habe. Werden bei Betrieb immer die vollen 650W gezogen, egal was dran hängt?

Edit: Erledigt, shit kann nimmer löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sry, aber du hast 3,5k Beiträge, so ein krasses System und fragst noch sowas? :fresse:

(nichts für ungut)
 
Nein.Das bedeutet, dass dein Netzteil bis zu 650W für dein System bereitstellen kann. Es zieht immer nur so viel Strom aus der Dose, wie dein System gerade benötigt.
 
Es wird soviel aus der Steckdose gezogen wie die Komponenten gerade brauchen + Verlustleistung des Netzteils, diese Verlustleistung ist abhängig von der Auslastung des Netzteils und von der Effizienz (auch Wirkungsgrad genannt).

Die Effizienz ist vom NT-Modell und der Auslastung abhängig, typischerweises bewegt sich die Effizienz zwischen 65 und 85% bei modernen NTs.

Bei fast jedem NT gibt es eine Effizienzkurve, also ist bei geringer Auslastung (<50%) die Effizienz niedrig, steigt aber langsam an, bei mittlerer bis hoher Auslastung (50-80%) erreicht die Effizienz in der Regel ihr Maximum, bei sehr hoher Auslastung (>80%) fällt die Effizienz wieder ab.

Im NT wird die Verlustleistung bei der Spannungs-Umwandlung in Wärme umgewandelt, diese muss durch Kühler und meist auch Lüfter abgeführt werden.
 
Es ging, darum, weil mal einer sagte, das zieht immer komplett 650W, was ja nicht sein kann, da ich damals so einen Wattmesser hatte und der nur ~200W anzeigte bei Idle. Hät ich gleich draufkommen sollen.
 
Stell dir mal bitte 450 Watt Verlustleistung (Wärme) in deinem PC-Gehäuse vor. :)
 
wie kann ich mir denn ohne son messgerät anzeigen lassen, wieviel mein Netzteil gerade braucht?
 
Mh, gute Frage. Ohne Messen wird es aber wohl nicht gehen...
 
Gibt Netzteile, die dir anzeigen was du gerade an Strom brauchst.
Ob das aber immer so stimmt ist auch dir Frage...
 
Hm zum Beispiel in dem du alles in der Wohnung abklemmst bis auf den PC. Dann startest du nen Benchmark und läufst zu deinem Stromzähler. Dort angekommen schaust du dann eine Stunde zu und zählst die Umdrehungen ^^. Du kannst natürlich auch nen Multimeter in Reihe zum NT und Steckdose und den Strom ablesen. Der dir angezeigte Wert * 230 ergibt deine "verbrauchte" Leistung.
 
ahja, das ist mir alles zu kompliziert, hab gedacht da gibts vieleicht ein Programm.
Ich brauch das ja nicht unbedingt, war nur aus reinem Interesse.
 
Nur Strommessgerät * Wirkungsgrad des NTs. Dann weißte was die Komponenten am NT verbrauchen. Willste wissen, was der PC real an Strom verbraucht (also mit Verlustleistung des NTs), einfach nen Strommessgerät zwischen Stecker und Steckdose. Du solltest aber ein NT mit aktiv-PFC haben, sonst kommt nur quatsch raus. Das haben aber eigentlich alle neuen Netzteile, nur manche OEM Hersteller benutzen noch passiv-pfc.
 
Ich kann leider kein spanisch, was steht da nun zum LC?
 
Is französisch, aber hab das roundup schon auf englisch übersetzt gelesen. Soweit ich verstanden hab hat das LC seinen geist aufgegeben, nur das Scorpio lief als einziges von den LCs.
 
Das Scorpio wird afaik auch von einem anderen Hersteller als die 6550er Reihe produziert...
 
Jop, steht auch in der Übersicht die er gemacht hat welcher Hersteller hinter welcher Marke steckt.

Andyson: Scorpio
Huntkey: Rest
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh