Netzteil und CPU Kühler für neuen PC übernehmen?

Freakazoid!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2008
Beiträge
544
Hi!

Bin gerade beim Planen mir einen neuen PC zusammen zu stellen.
Dabei würde ich gerne aus kostengründen mein Netzteil sowie meinen alten CPU lüfter übernehmen.
Netzteil: Enermax Liberty 500Watt
Kühler: Zalman CPNS7700

geplant habe ich als CPU einen Core 2 Quad 9550 und als Graka eine Radeon 4870x2 (da 27" Monitor)
Über die restlichen Komponenten bin ich mir noch nicht sicher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es sich hier um ein qualitativ hochwertiges NT handelt, wird bei diesem die Leistung reichen. Nur in einen besseren Lüfter würde ich schon investieren.
 
sehe ich wie druss01, netzteil wird zwar sehr gefordert, aber sollte reichen.
der kühler ist aber nicht mehr so ganz auf der höhe der zeit.
 
hm ok. aber ich dachte echt der Kühler könnte noch reichen und es würde ehr beim Netzteil kritisch werden.

€: Welchen Kühler würdet ihr dann empfehlen? oder würde der boxed Kühler erstmal reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich reicht der boxed Kühler, sonst wäre er ja nicht mit dabei.

Anderen Kühler brauchst Du nur, wenn du mehr Kühlleistung brauchst, z.B. durch OC, oder wenn er dir zu laut ist.
 
Kommt denn übertakten in Frage?
Wenn ja, würde ich zu einem Noctua NH-U12P greifen.
 
jap kommt in Frage, deswegen stehe ich dem boxed Kühler eigentlich auch ehr abgeneigt gegenüber.
Ist der Noctua NH-U12 denn soviel besser als mein Zalman Kühler? Immerhin ist dieser aus Kupfer und auch etwas größer. Meinen aktuellen Prozessor (C2D6600) kann ich damit ganz ordentlich auf 3,6Ghz übertakten
 
nuja werds einfach mal ausprobiern wie weit die CPU mit dem Zalman geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Anhaltswert, wieviel Vcore gibst du den E6600 für 3,6Ghz im BIOS? Und vor allem wie ist die Volllasttemp?
 
Muss ich zuhause genau nochmal nachschauen, hab das vor einem Jahr mal ausgelotet und seitdem immer benutzt. Komm leider erst morgen wieder heim.
Aber nur mal so als überlegeung: der E6600 ist in 65nm und der q9550 in 45nm gefertigt. Somit dürfte doch die TDP gleich, oder zumindest ähnlich sein, oder?
 
Die TDPs sagen eh nicht viel aus, weil es sich um die höchstmögliche Verlustleistung ohne OC handelt.

Mit OC ist es schwer, den Energiebedarf eines Duals mit einem Quad zu vergleichen. Denn beim Quad steigt der Verbrauch wesentlich stärker an, wenn man übertaktet. Demnach natürlich auch die Verlustleistung in Form von Wärme.

Aber wie Thom schon schrieb, ausprobieren.

Bei meinen alten Liberty 500W konnte ich beobachten, daß es ab 400W primärseitiger Belastung ziemlich laut wurde. Müssen deine Ohren entscheiden, ob das mit der X2 gut geht...:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh