Netzteil testen nach Total Ausfall

Sir_Nitro

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
3.552
Habe ein seltsames Problem:
Ich habe mir vor 4 Wochen einen Rechner zusammen gebastelt-
E8600
GTX280
Corsair VX550
2GB Reaper 9200
Lanparty P45 T2RS Plus

Habe dann im Internet gesurft und den Lüfter der Grafikkarte auf 10% gefixt. Später habe ich dann RA3 gespielt und bemerkt ,dass die Grafikkarte 100° heiß wurde. Sofort habe ich den Lüfter auf 100% gefixt und als ich dann zum Mainboard griff stürtzte der PC ab.
Wollte ihn dann einschalten aber der Lüfter der Grafikkarte drehte sich nicht mehr. Das Mainboard war auch im Eimer.
Daher habe ich das Mainboard eingeschickt ebenso die Grafikkarte.
Als ich das Mainboard zurückbekommen habe und eingebaut hatte war es wieder defekt. Also habe ich es wieder eingeschickt aber HPM konnte keinen defekt feststellen.
Nun denke ich ,dass das Netzteil defekt ist nur wie finde ich das heraus?
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Mfg und Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun, wenn du ein NT von jemandem mal anschließen könntest, der ähnliche bauteile hat, dann weißt du es genau.

was für ein NT isses? wie sind die ampere bei 3,3/5/12V (steht irgendwo in einer tabelle auf dem NT) ?
 
Habe dann im Internet gesurft und den Lüfter der Grafikkarte auf 10% gefixt. Später habe ich dann RA3 gespielt und bemerkt ,dass die Grafikkarte 100° heiß wurde. Sofort habe ich den Lüfter auf 100% gefixt und als ich dann zum Mainboard griff stürtzte der PC ab.

Eine GTX280 mit 10% Lüfter? Oh je...

Wenn die 100°C auf der GPU lagen, tippe ich mal darauf, das du dir die GPU VRM gegrillt hast. Die gehen ab 115°C über den Jordan.

Teste also ersteinmal eine andere Grafikkarte.
 
Habe ich auch schon versucht.Einmal eine 8800GTX und einmal eine 8400GS bei beiden bekomme ich kein Bild. Dachte mir zuerst dass es am MB liegt aber das ist ja anscheinend iO.
Die Graka ist vermutlich defekt aber sie ging ja erst nach Abtsurz des PC's nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh