NETZTEIL Referat

Mäxiger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2004
Beiträge
2
Hallo,

da ich am Donnerstag ein Referat über Netzteile halten muss, wollte ich an dieser Stelle mal nachfragen ob mir jemand noch nützliche Tipps bzw. Links geben könnte!

Es geht Speziell um PC Netzteile!!

z.B. den unterschied von AT zu ATX Netzteilen und vielleicht auch ein bild vonbeiden!
Die funktionsweise eines Netzteiles, die Normen und was die Watt Zahlen aussagen!
Die Einsatzgebiete und Herrsteller!
Wie gesagt jehliche Infos rund ums Netzteil würden mir helfen!!

Schon mal VIELEN DANK!!!! im vorraus!!

Mit freundlichen Grüßen

Mäxiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...

also ich bin schon ein wenig weitzer, womit mir jemand sehr gut helfen würde, wäre etwas über die geschichte des netzteils!!!

mfg
Mäxiger
 
hast du dir dieses "behinderte" thema ausgesucht?
was willst du gross über netzteile erzählen...

fang schonmal an mit wechselstrom und gleichstrom!
das wäre doch der wichtigste punkt, wieso man überhaupt netzteile benötigt.
 
Mäxiger schrieb:
Hallo,

da ich am Donnerstag ein Referat über Netzteile halten muss, wollte ich an dieser Stelle mal nachfragen ob mir jemand noch nützliche Tipps bzw. Links geben könnte!

Es geht Speziell um PC Netzteile!!

z.B. den unterschied von AT zu ATX Netzteilen und vielleicht auch ein bild vonbeiden!
Die funktionsweise eines Netzteiles, die Normen und was die Watt Zahlen aussagen!
Die Einsatzgebiete und Herrsteller!
Wie gesagt jehliche Infos rund ums Netzteil würden mir helfen!!

Schon mal VIELEN DANK!!!! im vorraus!!

Mit freundlichen Grüßen

Mäxiger
Was soll das eigentlich? Du hast Internet, ergo Du kannst auch auf www.google.de gehen oder nicht? Da kannst Du eine Suchabfrage absetzen und sehr viele Infos bekommen.
Also bitte, versuch es doch selber zu lösen.

'cuda
 
also der unterschied zwischen AT und ATX NT's ist eigentlich die spezifiktationen. und da müsstest du bei den grundlagen anfangen.
die Watt zahlen sind soweit ich weiß nicht genormt.

also soweit ich mich erinnere ist das einsatzgebiet eines PC-NT der Computer oder irre ich mich da :hmm: :d

und ist es nicht ein bisschen spät wenn du am Dienstag für ein am donnerstag gehaltenes Referat anfängst? keine gute einstellung junge.
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
also der unterschied zwischen AT und ATX NT's ist eigentlich die spezifiktationen. und da müsstest du bei den grundlagen anfangen.
die Watt zahlen sind soweit ich weiß nicht genormt.

also soweit ich mich erinnere ist das einsatzgebiet eines PC-NT der Computer oder irre ich mich da :hmm: :d

und ist es nicht ein bisschen spät wenn du am Dienstag für ein am donnerstag gehaltenes Referat anfängst? keine gute einstellung junge.
mfg
Vorher

stimmt, morgen abend hätte auch gereicht ;) Ich machs jedenfalls immer so, hab doch internet ;) Und nein ich zieh die PISA Studie ganz bestimmt nicht runter ;P

aber in welchem fach musst du denn ein Referat über Netzteile halten? Physik? und was will man denn bitte über die geschichte des Netzteils sagen?
 
Sambuca schrieb:
stimmt, morgen abend hätte auch gereicht ;) Ich machs jedenfalls immer so, hab doch internet ;) Und nein ich zieh die PISA Studie ganz bestimmt nicht runter ;P

aber in welchem fach musst du denn ein Referat über Netzteile halten? Physik? und was will man denn bitte über die geschichte des Netzteils sagen?

also ich habe nicht gesagt das ich ein referat über netzteile halten muss. auch wenn ich schon einen geräumigen hirnschaden habe aber so eine aussage habe ich nicht gemacht. und physik habe ich gott sei dank auch nicht mehr. denn ich kann auch genauso zuhause fernsehen...

also zur geschichte würde passen wann das erstemal das prinzip des trafos genutzt bzw. gefunden wurde oä.

und die PISA-studie finde ich sagt so gut wie gar nichts aus. :wayne: was andere können ich weiß was ich kann und muss mich damit durchs leben schlagen. wer nichts aus sich macht ist selbst schuld.
mfg
Vorher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh