Dark_angel
Legende
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 10.01.2007
 
- Beiträge
 - 9.887
 
- Ort
 - Hessen
 
- Details zu meinem Desktop
 - Prozessor
 - 14900K
 - Mainboard
 - ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4
 - Kühler
 - Noctua NH-D15S chromax.black
 - Speicher
 - Kingston FURY Beast 128GB (4x32GB) 3200MHz DDR4 CL16
 - Grafikprozessor
 - RTX 5090 FE
 - SSD
 - Optane 905P 960GB / P5801X 400GB
 - Netzteil
 - MSI MAG A850G PCIE5
 - Betriebssystem
 - Windows 11 Pro
 
Hallo,
ich habe zwar hier schon die frage mit drinnen, glaube aber das die Netzteilfrage hier besser aufgehoben ist.
http://www.hardwareluxx.de/communit...euse-mit-dvd-laufwerk-im-eigenbau-897395.html
Ein Netzteil kann man ja grundsätzlich so überbrücken, das es ohne Board Startet, nur gibt es dabei auch eine Möglichkeit das Netzteil über den normalen Taster vom Gehäuse zu starten oder muss ich zwingend den Taster vom Gehäuse ausbauen und durch einen Schalter ersetzten, ist es für das Netzteil auf Dauer schädlich in der vorm eingeschaltet zu werden? Das eine Netzteil eine geringe Last benötigt, habe ich schon gelesen, würde dabei das Laufwerk und ein Lüfter ausreichen?
				
			ich habe zwar hier schon die frage mit drinnen, glaube aber das die Netzteilfrage hier besser aufgehoben ist.

http://www.hardwareluxx.de/communit...euse-mit-dvd-laufwerk-im-eigenbau-897395.html
Ein Netzteil kann man ja grundsätzlich so überbrücken, das es ohne Board Startet, nur gibt es dabei auch eine Möglichkeit das Netzteil über den normalen Taster vom Gehäuse zu starten oder muss ich zwingend den Taster vom Gehäuse ausbauen und durch einen Schalter ersetzten, ist es für das Netzteil auf Dauer schädlich in der vorm eingeschaltet zu werden? Das eine Netzteil eine geringe Last benötigt, habe ich schon gelesen, würde dabei das Laufwerk und ein Lüfter ausreichen?