• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil nach Festplatten crash kaputt!

Theolean

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
1.347
hallo zusammen!

als ich gestern meinen rechner zusammengeschraubt habe ist mir ein ziemlich dummes misgeschick passiert! ich habe ein modulares netzteil und habe den 6poligen sata stecker in den 8poligen für pci-e gesteckt. dann habe ich den rechner gestartet aber nix geschah nur das es komisch stank... die festplatten waren hinüber.

danach habe ich den sata stecker an seinen richtigen platz gesteckt und den rechner erneut gestartet. wie erwartet gescha nix ausser das die festplatten aufeinmal rauchten...

was meint ihr lag das daran das sie schon kaputt waren? oder hat das netzteil auch einen abbekommen?

gruß Theo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Starte doch einfach das NT ohne die Festplatten. Wird aber wohl auch hinüber sein.
Sind die Stecker bei deinem NT nicht farbkodiert?
 
also die stecker sind nicht farbkodiert, und der 6polige stecker past dummerweise auch in den steckplatz für den 8poligen...

also das netzteil läuft momentan noch in meinem pc, ich habe aber die sata schienen nicht im betrieb. und da ist die frage ob die vllt was abbekommen haben könnten und wie man das feststellen kann. kann man das vllt an der anliegenden spannung erkennen?
 
kann ich die anliegende spannung am stecker abgreifen? dann muss ich doch jeweil rot, gelb und orange/braun gegenüber den schwarzen messen. oder sehe ich das falsch
 
hmm also i-wie denke ich mal spinnt mein multimeter... wenn ich es auf gleichspannung einstelle zeigt er mir garnichts an und auf wechselspannung auf allen leitungen so ca 5V

naja ich war mal mutig und habe einen sata-brenner angeschlossen. der läuft problemlos! werde es also auch mit meiner hdd versuchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh