Bei unserer kleinen Firma ging bei einem 3 Monate jungen PC das Netzteil kaputt.
Ich rief beim Händler an und fragte, welche Möglichkeit es gäbe. Nachdem er einen Kostenvoranschlag von 140,- Euro zufaxte, teilte ich ihm mit, dass ich mir die Reparatur noch überlegen und ihm dann Bescheid geben würde, sofern ich an seinem Angebot interessiert sei.
Am nächsten Tag kam er jedoch unbestellt und wurde von der unwissenden Rezeptionsdame an den PC gelassen, wo er dann das NT auswechselte. Resultat: 100,- Stundenlohn + 40,- Anfahrtskosten für 2x70 km.
Sind solche Kosten bei einer Garantiesache normal?
Ich rief beim Händler an und fragte, welche Möglichkeit es gäbe. Nachdem er einen Kostenvoranschlag von 140,- Euro zufaxte, teilte ich ihm mit, dass ich mir die Reparatur noch überlegen und ihm dann Bescheid geben würde, sofern ich an seinem Angebot interessiert sei.
Am nächsten Tag kam er jedoch unbestellt und wurde von der unwissenden Rezeptionsdame an den PC gelassen, wo er dann das NT auswechselte. Resultat: 100,- Stundenlohn + 40,- Anfahrtskosten für 2x70 km.
Sind solche Kosten bei einer Garantiesache normal?