Netzteil mit Poti versehen...

Prometeus18

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2003
Beiträge
925
Hi,
da ich mir nicht unbedingt ein teures wassergekühltes (aber auch lautloses) NT kaufen will, plane ich mein Fortron 350 Watt NT mit 120 mm Papst-Lüfter mit nem Poti zu regeln. Mir schweb da so ein Poti für 3,50 € von PC-Cooling vor, den ich an der Gehäuserückwand anbringen will (Loch bohren, Poti durchstecken und von der anderen Seite den Drehkopf draufstecken). Was sollte ich dabei beachten, wenn ich das Netzteil aufmache ? Der Poti wird ja in Reihe geschaltet, nech ? Wollte das mit ner Lüsterklemme machen und die dann noch abisolieren. Ist das so möglich ? Löten will und kann ich net, daher tendiere ich zu der Lösung. Irgendwelche Einwände soweit ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich persönlich bevorzuge da doch sehr löten, kannste vielleicht mal nen Kollegen fragen. Isolieren is klar, besonders im Netzteil. Schlauch drüber und fertig is.
Wie ich gehört habe sollte man das Netztiel ca. 24h vom Strom weglassen, damit es sich (hoffentlich) entladen kann, bevor man da dran rumschraubt. So ne Bekanntschaft mit nem noch geladenen Netzteil ist nicht gerade schön, spreche aus Erfahrung, also höchste Vorsicht und nur anfassen, was man anfassen muss.

Da man Widerstände auch einfach in Reihe schaltet denk ich mal muss man das mit nem Poti auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh