Netzteil Leistungsfrage und Vergleich

MiniMe1978

The Brain
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
7.643
Ort
Ratzeburg
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie der Stand meines Netzteils einzuordnen ist, auch im Bezug auf eventuelle Aufrüstung X2 nvidia Karte.

http://www.mc-shop.de/product_info....ro-750-Watt-24-poli.html?utm_campaign=froogle

das ist mein momentanes Netzteil.

folgende Komponenten sind angeschlossen:

X38 Dq6
Q6600
2x2gb Gskill
Evga 8800 gts 512mb
2xRaptor 74gb
3xSamsung Platten
Laing Ultra
dann ein 120mm Festplattenlüfter vorne im Lian Li Gehäuse
ein 80mm Lüfter im Festplatten Kit
9 120mm Y.S Lüfter auf meinem Mora2 laufen alle an einer 12v Leitung über einen 5v Adapter sprich je 3 Stück an einem Strang und dann 3 Stränge zum Adapter
1 Ocz Ram Cooler
1 DVD Brenner

glaub das wars :d

Nun ist die Frage, bzw. mache ich mir Gedanken ob ich eventuell ein wenig aufrüsten sollte, oder ob meins auch eine mögliche SLI Karte noch mit trägt?

Wenn nein, welche leistungsstärkeren Alternativen würdet Ihr vorschlagen, sie sollten sich allerdings preislich im Rahmen bewegen, da ich keine Lust habe 270 Euro für ein Netzteil auszugeben:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
750 W - 4 * 12V mit 20 A - das sollte wohl reichen auch für 2 mal 8800 GTS.
 
weil ich irgendwas mit 30A gelesen habe, oder würden die 30A sich auf zwei Anschlüsse verteilen und somit auch auf 2x20A?
 
Das verlinkte Netzteil hat aber 750 W und 4 mal +12V-Anschlüsse. Ja - so ganz kommts nicht hin weil bei 750 W nur 62,5 A rauskommen würden und vermutlich isses noch was weniger. Aber das sollte auf alle Fälle reichen.
 
ich weis ja nicht wieviel die lüfter, die platten etc an A weglutschen:d dazu kommt ja dann auch noch ein E8500 mit ordentlich Druck, aber der hat sehr sehr geringe Vcore, daher wird der vielleicht nicht ausschlaggebend sein. ich will nur nicht auf einmal vor dem problem stehn,das karte oder cpu nicht mehr höher gehn weil netzteil abkackt. bei 87% habe ich rund 70a raus,sagen wir mal halt die 62,5. damit sollte aber noch einiges möglich sein?
ansonsten werde ich laut der bisherigen cpu werte wahrscheinlich eh nciht mehr alle lüfter brauchen,das sollte das netzteil ja auch ein wenig entspannen oder?
 
... bei 87% habe ich rund 70a raus,sagen wir mal halt die 62,5. ...
Häää ???

Wenn es jetzt schon Probleme gibt, liegt das bestimmt nicht am Netzteil - es sei denn das ist defekt. Du hast auch die +12V-Leitungen einigermaßen gleichmäßig verteilt ? Festplatten kannst du mit 10 W pro Platte rechnen, die Lüfter, wenn es keine Super-Power-Dinger sind vielleicht 2 W. Ein E8500 braucht weniger als der Q6600.
 
ich meine die effiziens. wenn ich 4 leitungen a 20A habe, sind bei sagen wir mal 87% effizienz doch rund 70A oder bin ich blöd? und wenn ich mir nun überlege,das alles an den 12v leitungen dran ist, die graka gehn auch an die 12v leitungen? dann habe ich doch für alles zusammen rund 70 zu verfügung oder verstehe ich da was falsch? es gibt ja kein problem,doch wenn ich nun noch die gx2 hole und diese samt speicher und cpu hochtakte,steigt ja sicher der ganz anspruch ans netzteil,oder nicht?

lol,die lüfter sind so ne sache,die machen auf 12v deine locken weg :d die gehn richtig ab,aber auf 5v ganz ok.
 
Die Effizienz geht anders rum. Wenn du 750 W abnimmst gehen vorn 750*100%/87% = 862 W rein. Ich schätze mal, daß du insgesamt ca. 55 A von +12V nehmen kannst. Das sollte locker für die jetzige Hardware reichen. Für noch ne 8800 GTS reichts auch - die ist ja nun auch nicht so gefräßig.
 
Das 750er DPP hat 50A Combined, das langt locker für das System mit zwei Grakas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh