Bluesubstance
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 11
Hallo alle! 
Ich habe meinen PC vor kurzem mit einer GTX 580 von Palit aufgerüstet, und bin rundum zufrieden. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Last-Spiele gespielt. Die Performance ist zwar perfekt, aber wenn es wirklich zu größerer Last kommt, schaltet sich mein PC aus und geht für mehrere Minuten nicht mehr an.
Die Temperaturen habe ich im Auge behalten, sie stiegen nicht über 65°C. Ich habe mit MSI Afterburner die Lüfter Geschwindigkeit angepasst.
Mein Netzteil dürfte ebenfalls mehr als genug sein, es ist ein LCPower 6650GP3 mit 650W.
Meine CPU ist ein AMD Phenom II X4 840, der dürfte das Netzteil ja auch nicht wirklich auslasten.
Was könnte meinen PC zum runterfahren bringen? Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
-Bluesubstance

Ich habe meinen PC vor kurzem mit einer GTX 580 von Palit aufgerüstet, und bin rundum zufrieden. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Last-Spiele gespielt. Die Performance ist zwar perfekt, aber wenn es wirklich zu größerer Last kommt, schaltet sich mein PC aus und geht für mehrere Minuten nicht mehr an.
Die Temperaturen habe ich im Auge behalten, sie stiegen nicht über 65°C. Ich habe mit MSI Afterburner die Lüfter Geschwindigkeit angepasst.
Mein Netzteil dürfte ebenfalls mehr als genug sein, es ist ein LCPower 6650GP3 mit 650W.
Meine CPU ist ein AMD Phenom II X4 840, der dürfte das Netzteil ja auch nicht wirklich auslasten.
Was könnte meinen PC zum runterfahren bringen? Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?
-Bluesubstance
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende auch eine GTX580, zusammen mit einem übertakteten I5 2500K. Bei maximaler Last komme ich auf fast 500W was das System aus der Steckdose zieht. Die GTX580 ist halt kein Stromverächter, nur das ich eben ein Markennetzteil verwende welches auch 500W mühelos bereitstellen kann. Beim LC Power ist das halt in den meisten Fällen nicht der Fall. Gerade da darf man dann auch nicht knausern, immerhin ist das Netzteil so ziemlich die wichtigste Komponente im PC. Wie hast du die Grafikkarte denn angeschlossen? Unter Umständen kann es helfen, die Last besser auf die einzelnen Stränge zu verteilen, muss aber nicht zwangsläufig. Was du auch versuchen kannst, in den betreffenden Spielen mal die Option V-Sync zu aktivieren. Das senkt den Verbrauch der Grafikkarte erheblich, weil sie nicht mehr mit ihrer vollen Leistung rechnen muss, sondern nur noch entsprechend der Bildwiederholfrequenz des Monitors.
