Netzteil in Gefahr ??

Christoph0815

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
8.127
Die Probleme mit meinem neuen Rechner nehmen kein Ende ! :(

Jetzt riecht mein Netzteil irgendwie ziemlich ungesund. Noch nicht wirklich verbrannt, aber auch nicht so wie ein Netzteil eigentlich riechen sollte....

Wie kann ich am Besten feststellen ob da was "im Busch" ist ??

EDIT: Kann es sein: an der "Spirale" an der Unterseite des Netzteils ist z.T. das Gehäuse. Also am äußersten Ring der Spirale liegt das Netzteil an einer Seite auf dem Gehäuseskelett auf ! :(

EDIT 2: Es läuft eigentlich stabil.... aber irgendwie ist mir das nicht ganz geheuer !!
Kennt jemand das NT aus meiner Sig. (Thunderbird) ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns schon richt: Aus schalten + Garantie bzw. neues kaufen.
 
Ich weiß eben nicht ob das normal so riecht....

Wie kann man denn ein NT zusätzlich kühlen ? Gibts da nen Trick ?
Wie warm darf so ein NT werden ??
 
Wenns nach Elektrolyt/verbranntem Plastik riecht, ausmachen und auf Garantie einschicken... scheinbar lässt die Qualität der Netzteile in der heutigen Zeit immer mehr und mehr nach, mir is auch ers vor kurzem en BQ Straight Power 450W mit den gleichen Symptomen abgeraucht.
 
Wie riecht denn "Elektrolyt" ?? :(

Ich weiß nicht was ich machen soll.... wenn das Netzteil abraucht.... kanns mir dann wohl auch die ganzen anderen neuen Komponenten zerstören oder !?

EDIT: Ich rieche das auch nur wenn ich sehr nah an das Netz hinten am NT ran gehe...

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:37 ----------

Kann die ganze Geschichte eigentlich auch am Mobo liegen/vom Mobo kommen ?? Weil mit meinem Speicher hab ich ja auch Probleme gehabt weil der auf 1066MHz nicht stabil lief.

Oder kann DAS auch daran liegen dass das NT die 2.2V für den Speicher nicht konstant geliefert hat ??

Das nächste Mal bestelle ich mir einen komplett zusammengebauten und getesteten Rechner.... :(

EDIT: Ich lese gerade dass man keine Gehäuselüfter direkt ans NT anschließen sollte.... das habe ich aber gemacht ! Kann es daran liegen und warum sollte man das eigentlich nicht machen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Hardware riecht doch immer etwas. Ausser wenns anfängt komisch zu riechen nach verbrannt oder so, dann ists nemmer normal.

Dass das NT auf der "Stütze" vom Gehäuse aufliegt ist auch normal.

Die Spannung für den Speicher liefert dein NT mit links. Auch für 2,8 Vdimm oder ne zweite Graka tät das langen.

Gehäuselüfter kannst du freilich direkt anschliessen. Probleme gabs da nur mit bestimmten Netzteilen mit 3PIN Lüfteranschlüssen, deren Regelung zu schwach ausgelegt war. Aber solche Anschlüsse hat das Enermax ja gar nicht.
 
Also so richtig verbrannt riecht es nicht.

Alles läuft so weit ja normal.... aber ich finde es wird auch übermäßig warm !!

Wie gesagt: ich rieche das bloß wenn ich mit der Nase ganz nah an das Gitter hinten gehe....

Wenn da was verbrannt ist: riecht man das dann im ganzen Raum ??
 
Dreht sich denn der Lüfter noch?
Was heisst "übermässig warm"? Wärmer als handwarm sollte das NT nicht werden!
 
Also es riecht nicht im ganzen Raum !

Und es lässt glaube ich auch ein ganz kleines bisschen nach....

Das System läuft jetzt schon 3 Stunden lang stabil damit.
Ich glaube es war falscher Alarm. Der Geruch könnte auch davon herrühren dass das NT neu ist. In der Verpackung riecht es so ähnlich bzw. wenn man sich den Geruch der Verpackung erwärmt vorstellt könnte das eigentlich der Selbe sein. Kenne ich aber so nicht von meinem bequiet !!

Der Lüfter dreht sich auf jeden Fall noch ! Aber es ist definitiv wärmer als handwarm !!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte schon diverse Hardwareteile u.a auch Netzteile die
einfach am Anfang noch etwas nach dem Herstellungsmaterialien
gerochen hat. Ich denke du musst dir keine Sorgen machen.
 
Eine Möglichkeit das sicher festzustellen gibt es nicht ohne das Ding einzuschicken denke ich mal oder !? :(

Z.B. ob ein Kondensator geplatzt ist oder so....
 
Eine Möglichkeit das sicher festzustellen gibt es nicht ohne das Ding einzuschicken denke ich mal oder !? :(

Z.B. ob ein Kondensator geplatzt ist oder so....


Ohne das es jetzt böse gemeint ist. WO liegt dein Problem?
Es läuft - es läuft stabil. Es riecht nicht verbrannt.. Was willst du? Natürlich riecht ein Netzteil wenn du mit der Nase ganz nah hinten dran gehst.. (Was willst du da mit deiner Nase?) genauso wie JEDE Hardware riecht. Kannst auch an irgendeinem Kabel an deinem PC schnuppern, riechen wirst du auch was. Willst du nun alles zurückschicken?
 
Nee, macht zu viel Aufwand und dauert zu lang, dafür bin ich mir zu unsicher !

Ich warte einfach ab und nutze den PC normal.... wenn irgendwann wirklich was durchschmort kann ich immer noch reagieren !
 
Ohne das es jetzt böse gemeint ist. WO liegt dein Problem?
Es läuft - es läuft stabil. Es riecht nicht verbrannt.. Was willst du? Natürlich riecht ein Netzteil wenn du mit der Nase ganz nah hinten dran gehst.. (Was willst du da mit deiner Nase?) genauso wie JEDE Hardware riecht. Kannst auch an irgendeinem Kabel an deinem PC schnuppern, riechen wirst du auch was. Willst du nun alles zurückschicken?

Sorry dass ich mir Sorgen um mein System mache !

Also der Geruch dort ist definitiv nicht normal, da IST irgendwas durchgeschmurgelt oder am Durchschmurgeln.... wird auch viel zu heiß das NT !! Ist nicht normal, ist selbst 5 Minuten nach dem Ausschalten immer noch heißer als mein bequiet im Betrieb...

Aber ich wage es jetzt einfach und nutze es weiter, wenns durchbrennt soll es halt. Ist jetzt über eine Woche her dass ich angefangen habe meinen neuen Rechner zusammen zu bauen, und jetzt will ich ihn ENDLICH nutzen !!!

Basta.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh