Netzteil hat sich mit Funken verabschiedet

RayLio

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2008
Beiträge
985
Ort
Issum
Schönen guten Abend!
Tjaaa mein Projekt ist erstmal auf Eis gelegt, mein Netzteil hat soeben beschlossen mit Funken zu sprühen :stupid:

Folgender Sachverhalt:
PC mit Wakü zusammengebaut. Pumpe, Beleuchtung etc. angeschlossen.
Dann habe ich wohl einen entscheidenen Fehler gemacht, oder doch nicht?!
Ich habe angefangen, den Wakükreislauf zu füllen, indem ich das Netzteil immer für etwa 10-20 Sekunden eingeschaltet habe.
Es war via Büroklammer aktiviert. (grünes Kabel an Masse)
Erst beim 4ten mal Einschalten flog die Sicherung der Etage.
Daraufhin habe ich mit einem Kurzschluss zB einer LED an der Gehäusewand etc. gerechnet, also erstmal die riskanten Komponenten abgesteckt.
Bumms wieder Sicherung raus. Dann auch Sachen wie Tempsensor und Kathoden ab... --> Sicherung raus

Dann hatte ich es satt und habe alle Stromabnehmer abgemacht. AUCH die Kurzschluss Büroklammer um das Netzteil anzumachen :hmm:
Tja dann kam quasi das highLIGHT... ein kurzer Funkenstoß hinten raus... :hmm:

Fand ich nicht so toll, zumal ich wiedermal nur mit meiner Maglight im Zimmer saß -.-
Also Stecker raus... Sicherungskasten gecheckt und Pulle Kühlflüssigkeit in die Hand. Abwarten :( Aber mehr als ein bißchen Rauch nix gewesen.


Fakten:
Netzteil: Xilence Power 600W "Gaming Edition"
Alter: 11 Monate
Zustand: Fast alle Kabel gesleved und manche verlötet, aber ich garantiere, dass es nicht daran liegt, habe sämtliche Lötstellen kontrolliert!

Tjaaa Analyse kann ich leider keine machen, ist mein erstes Netzteil dass sich so verabschiedet. :wall:

Habt ihr Ideen oder Analysefähigkeiten in dem Fall?
Wäre euch sehr dankbar!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun, xilence steht nicht grad für qualität. vielleicht ist nicht damit zurecht gekommen, dass es einfach nur "an" sein sollte, ohne über alle drei hauptleitungen auch leistung abzugeben?

vlt. hast du aber auch unbemerkt nen kurzen verursacht, und das war dann die spätfolge.
 
Also das Xilence keine Qualität ist war mir schon beim Kauf klar. Daher sollte sowieso anfang nächsten jahres wieder ein neues her...
Kann das den wirklich sein mit der Spätfolge? :hmm:
Werde wohl meine Kabelstränge alle nochmal durchchecken, gehe aber nicht davon aus dass ich irgendwo nen kurzen hatte.

Sehr komisch das ganze, vorallem dass es knallt obwohl es nur "versorgt" wird ohne Stromabnehmer. :wall:
 
xilence was soll man sagen .... lüfter mit 11db angegeben sind lauter als lüfter mit 26 db angegeben das bei gleicher drehzahl.

zum netztteil, hatte mir eins mit 750 watt gekauft, alles angeschlossen(wie immer gleich schön verlegt und so^^) und angemacht. im bios alles eingestellt und dvd-rom als prime beim booten festgelegt und xp cd rein. ^^^^11!!!!11elf

das wars auch soweit. neues nt geholt und mein pc läuft seitdem einwandfrei.
hört sich zwar scheiße an aber ich werde nie wieder etwas von xilence kaufen.

hab keine ahnung aber vieleicht hatte die büroklammer zu wenig widerstand als leiter ??? ich benutze ein lautsprecherkabel die auch in meinem auto am 200watt sinus magnat sb dranhängen, ka obs daran lag dass du ne büroklammer genommen hast.
vieleicht kuckt ja mal unser "möchtegerne" ele^^ madDias hier rein wegen der büroklammer is aber mehr oder weniger ot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt mal deine Leitung an nen Ohmmeter ran und sag mir, ob du zwischen der und ner Büroklammer nen Unterschied messen kannst....

bzgl. SilenX muss ich mich nicht äußern, wurde ja bereits gesagt das die Teile nur auf eine Gelegenheit warten, mit nem Knall in die Luft zu gehen.
 
das gleiche ist auch bei mir passiert. Hatte einen rechner für freund zusammengebaut. Alles angeschlossen (korrekt) und als ich es eingeschaltet hatte kam eine mini explosion und alles hat sich in rauch aufgelöst.

Netzteil Marke: Xilence.
 
Also ich denke an der Büroklammer wird es nciht gelegen haben, schließlich ist der Ein/Aus Schalter am Board bzw. Gehäuse nix anderes....

Lasse mich jetzt mal Beraten im anderen Thread :)
Außerdem bau ich alles auseinander und checke es durch, kann ja so nicht weitergehn...
Aber bezüglich der Büroklammer, das ist doch gängige Praxis oder? Also grünes Kabel an Masse etc. ?

Danke für eure Posts!
 
[...] Sehr komisch das ganze, vorallem dass es knallt obwohl es nur "versorgt" wird ohne Stromabnehmer. :wall:

PC-Netzteile ohne Last zu betreiben ist keine so gute Idee. Nicht umsonst haben (die meisten) ordentliche Netzteile eine "No Load Protection", die das Einschalten des NTs ohne Last nicht erlaubt.

[...] Aber bezüglich der Büroklammer, das ist doch gängige Praxis oder? Also grünes Kabel an Masse etc. ?

Danke für eure Posts!
Ja, das mach ich auch immer so und so machts auch das Board (also grün auf masse schalten).
 
:) Danke nochmal, dann bin ich ja beruhigt...

Verbraucher hatte ich ja erst einige dran, um genau zu sein:
-DVD-ROM
-1x HDD
-2x 30cm Kathoden
-Laing Pro
-Tempfühler mit Display
und eine zu vernachlässigende LED :d

Was sollte ich den dranhängen, um sicher zu sein?

Gruß

PS: Das CoolerMaster Silent Pro 600 ist jetzt auf dem Weg zu mir...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh