Netzteil hat letzte Nacht geknallt!

bl00d5p0rt

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
2.441
Ort
Berlin
Habe letzte Nacht in Angst und Schrecken verbracht, mein Netzteil hat geknallt und es war vorbei. Geknallt hat es nur weil ich Orthos und ATItool zusammen laufen ließ nach ca. 30min. wars dann vorbei. Grafikkarte hat Werte von 80Grad gehabt und Orthos lief eigentlich Problemlos ohne Fehler! Hatte ein 430Watt Netzteil könnte es sein das dies zu wenig ist? Habe jetzt ein 550Watt Netzteil drin un der PC läuft wieder zum Glück sind keine weiteren Harswareteile von betroffen. Woran kann das gelegen haben? Hatte meine CPU auf 3,33GHz, 356x9 und 1,45V laufen und meine Grafikkarte siehe Signatur. Hatten diese Teile zu wenig Strom oder warum knallt einfach so das Netzteil durch?

greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was war n das für eins? Noname?
Die 430Watt als Marken NT hätten auch gereicht
 
Kein wunder das es geknallt hat, Xilence ist NoName Schrott...
Das '550W NT' ist wohl der Müll von LC-Power, right?!

Pest und Cholera, warum kaufst dir nciht gleich was ordentliches?!
 
Kein wunder das es geknallt hat, Xilence ist NoName Schrott...
Das '550W NT' ist wohl der Müll von LC-Power, right?!

Pest und Cholera, warum kaufst dir nciht gleich was ordentliches?!

Ka was das 550 für eins ist steht keine Marke drauf. Habe ich damals neu gekauft bei ebay aus Spanien.

greetz
 
Na Glückwunsch, das wird auch so ein Mistvieh sein;)
Kauf dir ein vernünftiges, Seasonic, Enermax, Corsair, Be Quiet oder sowas halt.
 
Na Glückwunsch, das wird auch so ein Mistvieh sein;)
Kauf dir ein vernünftiges, Seasonic, Enermax, Corsair, Be Quiet oder sowas halt.

Also könnte das mit dem jetzt auch passieren wen ich Orthos laufen lass und ATItool das es wieder knallt? Immerhin sind es jetzt 550Watt auch wenn es Noname ist. Werde mir dann Ende des Monats ein Be Quiet kaufen denke ich.

greetz
 
Passieren kann dir das immer, egal mit welchem NT. Kaputt geht immer mal eins.
Nur ist die "Chance" dass es passiert mit einem guten Markennetzteil halt doch geringer.
 
Die 550Watt kommen niemals hin, werden so um die 300-350 sein. Kauf dir lieber was Ordentliches: Seasonic, Enermax,...
 
Die 550Watt kommen niemals hin, werden so um die 300-350 sein. Kauf dir lieber was Ordentliches: Seasonic, Enermax,...

Ach Schwachsinn! Klar sind das 550Watt... Mit dem 420Watt konnte ich ab und zu nicht booten mit dem 550 geht das jetzt einwandfrei Manschmal hat auch meine Grafikkarte gepiept wegen Strom das kommt mit dem jetzigen auch nicht mehr vor. Also das es kein 550 sondern ein 300-350 sein soll halt ich für ein Gerücht selbst wenn es Noname ist immerhin hat man 2 Jahre Garantie drauf.

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein LC Power 550W liefert auch nicht mehr als 300W, alles könnte das bei dem NoName auch so sein. Dein System braucht Pi*Daumen ca. 200W vom NT.

OT:
@ Frozen Plasma: Was soll denn der Spruch bitte?!
 
Ach Schwachsinn! Klar sind das 550Watt... Mit dem 420Watt konnte ich ab und zu nicht booten mit dem 550 geht das jetzt einwandfrei Manschmal hat auch meine Grafikkarte gepiept wegen Strom das kommt mit dem jetzigen auch nicht mehr vor. Also das es kein 550 sondern ein 300-350 sein soll halt ich für ein Gerücht selbst wenn es Noname ist immerhin hat man 2 Jahre Garantie drauf.

greetz


:lol: Ab in den Zitatethread mit dir. Obwohl, eigentlich ist das zum Weinen. Du kannst fast sicher sein, dass das Teil keine 550W hat. Noname halt ...
 
@bl00d5p0rt
Auf das NT magst du Garantie haben, wenn es abraucht und dir Board oder sonstige Komponenten mitnimmt nützt dir dir Garantie aber auch nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie auch immer ich danke für die Antworten werde mir dann Ende des Monats ein neues kaufen gehn. Wenn das hier abraucht :wayne: kommt der PC erstmal in die Ecke kann auch gut drauf verzichten. ;)

greetz
 
Ach Schwachsinn! Klar sind das 550Watt... Also das es kein 550 sondern ein 300-350 sein soll halt ich für ein Gerüchst selbst wenn es Noname ist immerhin hat man 2 Jahre Garantie drauf.
Er hat sich darauf bezogen, dass viele NoName-Hersteller die Peakleistung angeben, statt der Leistung die das Netzteil auf Dauer abgeben kann. Die Peakleistung wird es kurzzeitig schaffen (wie kurz ist Sache des Herstellers, manchmal nur einzelne Sekunden), auf Dauer wird ein solches Netzteil das aber nicht mit machen und wie dein letztes Exemplar das zeitliche segnen. Markenhersteller geben hingegen ihren Netzteilen ein Leistungsrating das der tatsächlichen Leistung entspricht und geben die Peakwerte nur zusätzlich an (als eine optionale Reserve). Wenn das Netzteil ein Ordentliches Typenschild hat, mit Ampere-Angaben für die einzelnen Leitungen und einer Combined Power für 5v und 3.3v, dann kannst du dir die tatsächliche Leistung auch selbst ausrechnen (vorausgesetzt die Angaben der einzelnen Leitungen sind nicht auch Peak-Angaben). Dann gibt es nur leider noch das Problem, dass nicht wenige NoName-Netzteile nicht mal ansatzweise ihre eigentlichen Werte erreichen, weil Bauteile hoffnungslos unterdimensioniert oder von fragwürdiger Qualität sind... :rolleyes:
 
Er hat sich darauf bezogen, dass viele NoName-Hersteller die Peakleistung angeben, statt der Leistung die das Netzteil auf Dauer abgeben kann. Die Peakleistung wird es kurzzeitig schaffen (wie kurz ist Sache des Herstellers, manchmal nur einzelne Sekunden), auf Dauer wird ein solches Netzteil das aber nicht mit machen und wie dein letztes Exemplar das zeitliche segnen. Markenhersteller geben hingegen ihren Netzteilen ein Leistungsrating das der tatsächlichen Leistung entspricht und geben die Peakwerte nur zusätzlich an (als eine optionale Reserve). Wenn das Netzteil ein Ordentliches Typenschild hat, mit Ampere-Angaben für die einzelnen Leitungen und einer Combined Power für 5v und 3.3v, dann kannst du dir die tatsächliche Leistung auch selbst ausrechnen (vorausgesetzt die Angaben der einzelnen Leitungen sind nicht auch Peak-Angaben). Dann gibt es nur leider noch das Problem, dass nicht wenige NoName-Netzteile nicht mal ansatzweise ihre eigentlichen Werte erreichen, weil Bauteile hoffnungslos unterdimensioniert oder von fragwürdiger Qualität sind... :rolleyes:

danke für die ausführliche Erklärung!
 
Also Netzteile haben bei mir immer oberste Priorität. Es muss nicht immer das teuerste sein aber zu einem Markenhersteller sollte man schon greifen. Gerade auch für deine Hardware wenn dann noch bissel oc betrieben wird. Kannst froh sein das deine Hardware nichts abbekommen hat.

Ich betreibe zwar kein oc aber mein System verbraucht unter vollast 280Watt(wenn die angaben stimmen vom Messgerät)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den Thread durchgelesen. Weiter? Will wissen ob das Netzteil ausreicht für das System oder welches besser wäre.

STangs
 
Nochmal für STangs: Das ist ein sog. NoName-Gerät, vor derartigen Geräteh wurde ausführlich gewarnt. Empfehlenswert sind: Enermax, Seasonic, Bequiet!, Corsair.
 
Ok danke. Dann werde ich mich mal nach einem Netzteil der obn genannten Hersteller umschauen.
 
Ja, auch wenn sie das doppelte kosten - sie sind es wert.
Ich wunder mich immer öfter über so Leute wie den TE hier....
... immer alles möglichst high-end aber gespaart wird auch wo es nur geht.
Sehr beliebt ist dabei halt das Netzteil. Keiner fragt wieviel das NT auf der +12V Schiene hat, eher wieviel Frames man in Crysis hat :X

Naja, spaar einfach nicht am falschen Ende ;)

Gruß
 
Ich liebe einfach Threads wie:

Hallo, ich hab nen Q6600 mit 4 GB Ram, übertaktet, 2 8800 Ultra im SLI und das System läuft nicht stabil. Netzteil ist ein 650 Watt LC-Power...

Buahahahhhaaa!

Tscha, sparen am Falschen Ende halt...
Netzteil und Mainboard sind die Komponenten, wo man nicht wirklich rumsparen sollte... wird aber seltsamerweise sogar von eigentlich-nicht-DAU's gern gemacht :hmm:
 
Falls jemand Interesse hat, ich hab hier noch ein 400W Enermax Liberty rumliegen;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh