Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 27.772
- Ort
- Euskirchen, NRW
- Desktop System
- Nexus
- Laptop
- Macbook Air
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 14700K
- Mainboard
- Z790 APEX
- Kühler
- EK Velocity
- Speicher
- 32 GB Teamgroup 7800
- Grafikprozessor
- RTX 4090 TUF
- Display
- Samsung Neo G7
- SSD
- WD Black 750 / WD Blue
- Soundkarte
- RME ADI 2 DAC
- Gehäuse
- C 700 P
- Netzteil
- ROG Thor 850
- Keyboard
- ROG GK Horus
- Mouse
- ROG Gladius
- Betriebssystem
- Win 11 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼1GBit ▲500MBit
Hallo, mein altes BeQuiet P5 ist an der Grenze angelangt :P
Also ich habe derzeit eine Eheim 600, 8800 Ultra, Q6600 @ 3,6 GHz, ein X38 und 2 Ramriegel dran und komme auf 385-390 Max Last. Ok macht ihm nix, aber man muss nicht alles am Limit betreiben. Ich würde gern ein neues kaufen, ich beabsichtige kein Dual GPU Zeugs zu nutzen. Dennoch etwas zukunftssicher darfs sein ( 8 Pin PCIe). Modularität ist nicht wichtig.
meine 3 Kandidaten:
BeQuiet Dark Power Pro P7 550 W:
modular,
2 x 8 Pin PCIe
4 12 Volt Schienen a 20 A
80,-
Enermax Pro 82 525 W:
nicht modular,
2 x 8 Pin PCIe
3 12 Volt Schienen a 25 A
85,-
Corsair VX 550 W:
nicht modular,
1 x 8 Pin PCIe
1 x 6 Pin PCIe
x <--? 12 Voltschienen zu 41 A ?
65,-
ich nehme eines der 3, nur welches
Das Corsair sieht gut aus, aber wenn das 2 12 V Schienen sind, sinds auch nur 20,5A, also dem Be Quiet ebenbürtig.
Beratung bitte
Edit: Ich denke es werden 2 12 V zu je 41 A sein und bei alle 3 NTs wird die 12 Seite mit 80 A angesteuert. Liege ich da richtig? Wenn ja ist das Corsair Favorit.
Also ich habe derzeit eine Eheim 600, 8800 Ultra, Q6600 @ 3,6 GHz, ein X38 und 2 Ramriegel dran und komme auf 385-390 Max Last. Ok macht ihm nix, aber man muss nicht alles am Limit betreiben. Ich würde gern ein neues kaufen, ich beabsichtige kein Dual GPU Zeugs zu nutzen. Dennoch etwas zukunftssicher darfs sein ( 8 Pin PCIe). Modularität ist nicht wichtig.
meine 3 Kandidaten:
BeQuiet Dark Power Pro P7 550 W:
modular,
2 x 8 Pin PCIe
4 12 Volt Schienen a 20 A
80,-
Enermax Pro 82 525 W:
nicht modular,
2 x 8 Pin PCIe
3 12 Volt Schienen a 25 A
85,-
Corsair VX 550 W:
nicht modular,
1 x 8 Pin PCIe
1 x 6 Pin PCIe
x <--? 12 Voltschienen zu 41 A ?
65,-
ich nehme eines der 3, nur welches

Beratung bitte

Edit: Ich denke es werden 2 12 V zu je 41 A sein und bei alle 3 NTs wird die 12 Seite mit 80 A angesteuert. Liege ich da richtig? Wenn ja ist das Corsair Favorit.
Zuletzt bearbeitet: