• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Netzteil gesucht

Naennon

AMD-Fanboy
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
27.772
Ort
Euskirchen, NRW
Hallo, mein altes BeQuiet P5 ist an der Grenze angelangt :P

Also ich habe derzeit eine Eheim 600, 8800 Ultra, Q6600 @ 3,6 GHz, ein X38 und 2 Ramriegel dran und komme auf 385-390 Max Last. Ok macht ihm nix, aber man muss nicht alles am Limit betreiben. Ich würde gern ein neues kaufen, ich beabsichtige kein Dual GPU Zeugs zu nutzen. Dennoch etwas zukunftssicher darfs sein ( 8 Pin PCIe). Modularität ist nicht wichtig.

meine 3 Kandidaten:

BeQuiet Dark Power Pro P7 550 W:
modular,
2 x 8 Pin PCIe
4 12 Volt Schienen a 20 A
80,-


Enermax Pro 82 525 W:
nicht modular,
2 x 8 Pin PCIe
3 12 Volt Schienen a 25 A
85,-


Corsair VX 550 W:
nicht modular,
1 x 8 Pin PCIe
1 x 6 Pin PCIe
x <--? 12 Voltschienen zu 41 A ?
65,-


ich nehme eines der 3, nur welches :) Das Corsair sieht gut aus, aber wenn das 2 12 V Schienen sind, sinds auch nur 20,5A, also dem Be Quiet ebenbürtig.


Beratung bitte :)

Edit: Ich denke es werden 2 12 V zu je 41 A sein und bei alle 3 NTs wird die 12 Seite mit 80 A angesteuert. Liege ich da richtig? Wenn ja ist das Corsair Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Spielerei mit den mehreren 12V-Rails ist imho pure Kundenverarsche, wichtig ist allein der combined-Wert dieser Leitungen, da dieser die reelle Leistung auf 12V angibt, alle Rails können nämlich nicht gleichzeitig mit ihrer Nennleistung ausgelastet werden.

Das Enermax hat 40A combined 12V-Leistung, das Corsair 41A (Corsair verzichtet hier auf die Kundenverarsche) und das bequiet hat etwas mehr als 40A combined (komm gerade nicht an das Datenblatt ran).

Nehmen solltest du das Enermax, topeffizient, mitunter das leiseste NT mit aktiver Kühlung, keine Kompatibilitätsprobleme wie stellenweise von den bequiet DP Pro P7 zu hören war. Und es hat Kabelmanagement, was das Corsair nicht hat ;)
 
oki ;) hab mich auch grad selber verbessern wollen, 80 A combined wären ja 900 W^^

also sind 41 A auf der 12er beim Corsair schon top
 
Ja, die sind schon top, aber das VX 550 ist etwas lauter als die anderen beiden NTs und wegen einem Ampere mehr Leistung solltest du es nicht nehmen, das Enermax Modu525 ist schlicht besser. Und selbst dein System wird kaum die 30A @ 12 Volt knacken.

btw: In meinem oberen Posting meinte ich mit Kabelmanagement das Modu82+ 525, hatte mich verlesen.
 
jo das Enermax wirds werden, ist einfach ein nettes NT und erfüllt alle meine Anforderungen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh