Netzteil Fietscht

neban

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
1.076
Habe mir gerade einen neuen Rechner angeschlossen, was ich feststellte ist das mein Netzteil nur einen 20Pin Anschluss verfügt. Mein Mobo aber einen 24Pin brauch.
Ich habe den 20Pin angeschlossen an den 24Pin. Nur der Rechner startet manchmal, manchmal nicht und fietscht dabei.

Woran könnte das liegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr Infos, was für en NT, Board etc...
 
Netzteil: LC Power LC6550
Mobo: Asus P5W DH Deluxe
CPU: Intel Core2Duo E6300

Könnte es auch daran liegen, das ich einen Adapter dazwischen stecken sollte von 20->24Pin.
 
Weniger, denke liegt am Lüfter/Spule etc im NT.
 
Also kann ich beruhigt den 20Pin Stecker in die 24Pin Dose stecken.
Mh also ist das Netzteil hinüber?
 
Ja kann man.
Würde ich nicht sagen, wie gesagt vermutlich ne Spule oder Lüfter is hin.
 
Mh, da muss ich mir wohl oder übel ein neues Netzteil kaufen :/
Aber mich wunderts das der Computer angeht und nach 15 Sek. wieder ausgeht.
Manchmal geht er garnicht erst an. Klares Indiz für Netzteil`?
 
Hängt der PC an einer Steckleiste mit AN/AUS Schalter?
 
Nein, an einer 3er Verteiler Buchse ;)
Mh muss ich mir jetzt nen Netzteil kaufen.
 
Also das An-Aus Problem hatte ich mal bei einem zu schwachen Netzteil. Bei Belastung hat es auch gesirrt bzw. gefietscht (k.a. obs eins der Wörter gibt :d ). LC ist leider nicht gerade für Qualität bekannt, allerdings sollten 550W ausreichen auch wenn davon sicherlich nicht >80% ankommen.
Ich würde auf jedenfall mal einen Adapter versuchen, die kosten um 5 EUR und wenn das Problem damit behoben ist, hast du dir mind. 50 EUR für nen anständiges Netzteil gespart.

edit: Hmm, ok, hab nochmal ein bischen nachgelesen und angeblich soll es wirklich absolut keinen Unterschied machen, wenn man einen 20Pin Stecker auf ein 24 Pin Mainboard steckt. Tja, dann vielleicht doch gleich ein neues NT :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also könnte es auch am Adapter liegen.
Kann mir nicht vorstellen das ein kleiner Core2Duo und eine ATI Radeon HD3850 soviel Strom ziehen ^^
 
Liegt mit hoher wahrscheinlichkeit nicht am Stecker, nen Adapter macht auch nich mehr als die Leitungen auf die Anschlüsse zu führen, wie es das simple einstecken des 20-Pol Stecker ins Board auch tun würde (Leitungen sind auf dem Board verbunden...). Schmeiß diesen Schrotthaufen von möchtegern Netzteil weg und kauf dir nen Anständiges Modell, was auch bei 550W die angegebene Leistung bringt, anstatt bei 200W Belastung schon zu explodieren.
 
Lösung: Netzteil defekt, habe mir ein neues gekauft kam heute an. Funktioniert alles Tadellos.

Grüße
 
Und schon wieder ein LC über den Jordan gegangen...R.I.P.

:shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh