Netzteil für X2 CPU, welches ist das beste?

Enomeniepatres

Account gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
1.164
Hi,

also erstmal wollt ich sagen das ich nicht weiß wo ich eine Frage zu Netzteilen hin posten soll. Dachte mir Prozessoren passt gut weil es ja im weiten Sinne was mit dem X2 zutun hat.

Also nun zu meiner Frage:
Brauche ein neues Netzteil was 4Festplatten, einen übertakteten X3800+ und zwei 7800GTX locker betreiben kann. Dazu kommen noch zwei schwarzlichröhren Mini und die beiden Laufwerke.
Welche Netzteil ist dafür empfehlenswert?
Mir ist auch wichtig das die 12V+ Leitung und die übrigen Leitungen nicht bei übertakten zusammen brechen.
Habe mir schon das Enermax 600Wat rausgeguckt oder das hipe mit 580Watt. Jetzt höre ich aber immerwieder was von Targan usw.

Also Das NT sollte nicht mehr als 150Euro kosten und die oben genannten Bedinungen erfüllen können.

MFG
Enomenie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verschoben in sonstige Komponenten...
 
sry wie gesagt ich wusste nicht wirklich wo hin.
Also welches NT?Ist ziehmlich dringend würd gern heute noch bestellen
 
nimm das enermax hat xxmartin auch...

würde ich jedenfalls nehmen
 
Seasonic S12 500W-600W, Tagan 480W-530W-580W-U22, Elan Vital Greenerger 500W halbpassiv.

Alles über 550Watt ist bei A64 Prozzis übertrieben, mess deinen PC nach, du wirst 220-270 max.Watt haben, selbst bei SLI und X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nimm dir das 500 Watt oder 600 Watt netzteil von seasonic.

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=30_797&osCsid=1b61f44d90ee8e654f603faaf3c1feb6

Du wirst wenn du hier im Forum liest sehen das alle eine hohe Meinung von dem Netzteil haben.

Ist echt Klasse.

Ich habe einen X2 3800+ / 2 x 6800 U ...... und alles Overclockt und habe das 500 Watt von Seasonic (6800 zieht mehr Strom als 7800).

Bei mir langt das Teil dicke.

Schön ist auch das es alle nötigen Stecker hat und man deswegen keine Adapter brauchst z.B. für die Graka aber das wirste ja sehen.
 
Habe mit meinem X2 4400 auch das Enermax 701 ( 600 W ) - gutes Teil !
 
Hi,

also werd ich mich zwischen dem Enermax und dem seasonic entscheiden müssen.
Mir ist auf jedenfall wichtig das beim Overclocken die 12V+ Schiene stabil belibt und nicht wie bei meienm jetzigen Netzteil auf 11,1V sinkt.

Eine Frage noch, wie sieht es mit dem Hipe Netzteil aus, das soll ja auch gut sein wird als bestes Netzteil der Welt angepriesen.
Wo ist der unterschied zwischne dem Enermax Noisetaker und dem Coolergiant?
 
Enomeniepatres schrieb:
Eine Frage noch, wie sieht es mit dem Hipe Netzteil aus, das soll ja auch gut sein wird als bestes Netzteil der Welt angepriesen.

wo? weil ist totaler quatsch. das beste nt gibt es nicht!

Enomeniepatres schrieb:
Wo ist der unterschied zwischne dem Enermax Noisetaker und dem Coolergiant?

kühlung und größe. die coolergian´t sind halt was kühler.
 
Das Seasonic bricht auch bei 500Watt Vollast nicht ein. Das hat die c't gemessen.

Das Enermax ist halt deutlich lauter, einen Vorteil hat das NT gegenüber dem Seasonic nicht.
 
hatte schon beide das noisetaker 600 watt und jetzt das seasonic s12 500.
von der lautstärke nehmen die sich subjektiv nicht viel.
spannungsstabiler ist aber das ss.
mfg
 
Also ratet ihr mir zu einem Seasonic? mit mindestens 500Watt.
Das NT bricht auch nicht bei Last ein und schafft auch die oben aufgelistet Komponeten.
Sry das ich mich ein bisschen dumm stelle aber habe mich noch nie wirklich mit Netzteilen beschäftigt.
Also Seasonic oder Enermax?
Oder doch das Hipe? Soll ja auch sehr gut sein....
Denke das Seasonic hab ich nur gutes von gehört, aber sagt nochmal was dazu vielleicht erleichert das meine entscheidung
 
Enermax: Bärenstark, gute Effizienz, etwas lauter aber regelbar, lange Kabel

Seasonic: Leise, sehr gute Effizienz, stabile Leitungen, kurze Kabel, teilweise Probleme mit den DFI nf4 Boards

Cooltek: Sehr leise, gute bis sehr gute Effizienz, kurze Kabel

Alle 3 exzellente Netzteile, ich würde aber aufgrund des geringeren Geräuschniveaus zu dem Cooltek oder Seasonic raten.
 
jalapeno schrieb:
Seasonic: Leise, sehr gute Effizienz, stabile Leitungen, kurze Kabel, teilweise Probleme mit den DFI nf4 Boards
Was für Probleme sind das?
 
smilling_bandit schrieb:
nimm das enermax hat xxmartin auch...

würde ich jedenfalls nehmen
Jo, das 600er SLI Enermax ATX 2.0 würde ich auch empfehlen. :drool:

Hängen bei mir genug Platten und Lüfter dran, zwei Karten im SLI und 'nen X2 auf 2x2900 MHz primestabil packts auch weg.

Denke, damit kannste nix falsch machen.
 
Ja, DFI ist NIE Schuld :rolleyes: :d

Daß die Spannungsversorgung des Boards suboptimal ist, ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt, aber woran es nun genau hier hapert.. kA

Beide Firmen aber wohl zusammen an einer Lösung
 
wollte das s12500 deswegen auch nicht kaufen.
habs aber trotzdem gekauft.
hab absolut keine probleme damit.
beste nt was ich bisjetzt hatte.
im übrigen hatte ich das enermax noisetaker 600, ocz 520 und 600. tagan etc.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

werde mir das Enermax bestellen. Ich brauche lange Kabel und viel Leistung die laustärke ist mir eigentlich ganz egal.
Das Enermax ist das zu auch noch fast das billigste.

@ xxmartin
Du hast ein X2 CPU hab ich gelesen, kühlst du auch deine Mosfets und Spannungswandler mit Wasser? Oder reicht dabei ein oder zwei Lüfter die drauf blasen. Hab nun schon mehr mals gelesen das durch X2 CPUs die DFI Mainboards gnadenlos überhitzen.


MFG
Enomenie
 
Enomeniepatres schrieb:
Du hast ein X2 CPU hab ich gelesen, kühlst du auch deine Mosfets und Spannungswandler mit Wasser? Oder reicht dabei ein oder zwei Lüfter die drauf blasen. Hab nun schon mehr mals gelesen das durch X2 CPUs die DFI Mainboards gnadenlos überhitzen.
Ein 92mm auf 80% davor und die Temp bleibt selbst unter dual-Prime bei 40-50°C Last. Alles kein Problem.
 
xxmartin schrieb:
Ein 92mm auf 80% davor und die Temp bleibt selbst unter dual-Prime bei 40-50°C Last. Alles kein Problem.

Das macht Mut. Besonders wegen solchen A(u)ktionen. ;)

Meine Spannungswandler sind auch aktivst gekühlt (Galerie). :coolblue:

Gruß,
jpr
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh