Hallo,
mein Netzteil ist leider kaputt gegangen weshalb ich nun auf der Suche nach einem neuen bin.
Ich denke dass 380-430 Watt in Ordnung sein sollten.
DAs Netzteil sollte nicht so teuer sein, und leise sein (habe mir jetzt erst 2 leise Lüfter für Graka und CPU gekauft da sollte das Netzteil nicht laut sein).
Ebenfalls wäre ein Kabelmanagement eventuell sinnvoll (habe schon gehört dass dies eine große Fehlerquelle darstellt, wie seht ihr das ?).
Damit ihr einen überblick über meinen PC bekommt möchte ich hier gerne mal die Komponenten auflisten.
DAs System befindet sich in einem Big-Tower:
Asus A7N8X- Deluxe
Athlon XP 3000 +
1 GB Ram (2x265 MB + 1x512)
4 Gehäuselüfter
2 IDE Platten
1 SATA Platte
1 DVD Laufwert
1 DVD Brenner
1 TV Karte
Cpu Lüfter Zalman 7000 ALCU
GPU Lüfter Zalman NV700
Grafikkarte V9999 GT TD Asus (6800 GT 128 MB)
Floppylaufwerk
PCTV SAT Tv Karte
Ebenfalls würde ich gerne auflisten wieviel Stromanschlüsse ich für diese Komponenten benötige, da ich bis jetzt meinstens nur Netzteile gefunden habe die eigentlich zu wenig dieser Stromanschlüsse hatten.
2x IDE Festplatte + 2x IDE Laufwerkt (DVd Brenner, DVD Laufwerkt) -> 4 12V anschlüsse
1x Sata Festplatte -> 1 Sata Anschluss weg (das dürfte nicht da Problem sein)
1x Grafikkartenstrom + 1x Grafikkarten lüfter -> 2 12V anschlüsse
1x Floppy (das sollet auch jedes Netzteil haben)
4x Gehäuselüfter -> 4 12 V Anschlüsse -> Diese könnte bei bedarf teilweise hintereinander gesteckt werden oder ist das nicht empfehlenswert.
Das bedeutet also dass ich ziemlich viele 12 V Anschlüsse benötige.
Nun meine FRage:
1. Welches Netzteil wäre für mich interessant?
2. Welche Geräte würdet ihr an welchen Kabelstrang anschließen (also z.b. 2 Festplatten an einen und Grafikkarte bekomme einen allein...)
3. Was haltet ihr von Kabelmanagemente Systemen
Danke für die Antworten
Quiddix
mein Netzteil ist leider kaputt gegangen weshalb ich nun auf der Suche nach einem neuen bin.
Ich denke dass 380-430 Watt in Ordnung sein sollten.
DAs Netzteil sollte nicht so teuer sein, und leise sein (habe mir jetzt erst 2 leise Lüfter für Graka und CPU gekauft da sollte das Netzteil nicht laut sein).
Ebenfalls wäre ein Kabelmanagement eventuell sinnvoll (habe schon gehört dass dies eine große Fehlerquelle darstellt, wie seht ihr das ?).
Damit ihr einen überblick über meinen PC bekommt möchte ich hier gerne mal die Komponenten auflisten.
DAs System befindet sich in einem Big-Tower:
Asus A7N8X- Deluxe
Athlon XP 3000 +
1 GB Ram (2x265 MB + 1x512)
4 Gehäuselüfter
2 IDE Platten
1 SATA Platte
1 DVD Laufwert
1 DVD Brenner
1 TV Karte
Cpu Lüfter Zalman 7000 ALCU
GPU Lüfter Zalman NV700
Grafikkarte V9999 GT TD Asus (6800 GT 128 MB)
Floppylaufwerk
PCTV SAT Tv Karte
Ebenfalls würde ich gerne auflisten wieviel Stromanschlüsse ich für diese Komponenten benötige, da ich bis jetzt meinstens nur Netzteile gefunden habe die eigentlich zu wenig dieser Stromanschlüsse hatten.
2x IDE Festplatte + 2x IDE Laufwerkt (DVd Brenner, DVD Laufwerkt) -> 4 12V anschlüsse
1x Sata Festplatte -> 1 Sata Anschluss weg (das dürfte nicht da Problem sein)
1x Grafikkartenstrom + 1x Grafikkarten lüfter -> 2 12V anschlüsse
1x Floppy (das sollet auch jedes Netzteil haben)
4x Gehäuselüfter -> 4 12 V Anschlüsse -> Diese könnte bei bedarf teilweise hintereinander gesteckt werden oder ist das nicht empfehlenswert.
Das bedeutet also dass ich ziemlich viele 12 V Anschlüsse benötige.
Nun meine FRage:
1. Welches Netzteil wäre für mich interessant?
2. Welche Geräte würdet ihr an welchen Kabelstrang anschließen (also z.b. 2 Festplatten an einen und Grafikkarte bekomme einen allein...)
3. Was haltet ihr von Kabelmanagemente Systemen
Danke für die Antworten
Quiddix