• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil für 1080

JaBu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2014
Beiträge
8
Guten morgen,
Ich besitze das be quit System power 7 mit 450 Watt ist dieses ausreichend für eine zotac 1080 amp?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Restsystem??
 
Ein i5 4460 ssd mit 128 gb 8 GB Arbeitsspeicher hoffe das reicht als Angabe:X
 
Wenn das NT 2x 8-Pin PCI Anschlüsse hat, geht es. Mit Adaptern würde ich nicht arbeiten.
 
dennoch würd ichs lassen. eine 700 euro gpu an ein office netzteil zu hängen ist schon grob fahrlässig.
 
dennoch würd ichs lassen. eine 700 euro gpu an ein office netzteil zu hängen ist schon grob fahrlässig.

Das stimmt allerdings auch. Für den Gaming Bereich ist das Nt nicht gemacht.
 
Welches Netzteil würdet ihr denn empfehlen dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Xen dein ernst ein 1kw Netzteil für 1 gtx1080 und einen 4460?

Mit Kannonen auf Spatzen schießen oder was?

Ein Marken Netzteil mit 500/550w reicht da. Hab selber ein https://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-11-550w-atx-2-4-bn250-a1318886.html?hloc=at&hloc=de und bin zufrieden.

MfG

PS: Xen12 das Ding ist von 2009. Sowas jemandem zu empfehlen ist ja Banane.

+1

so sieht's aus...mehr wie 650 W würde ich heutzutage auch nicht mehr nehmen...selbst für die nächsten Gen langt das da alles auf Effizienz getrimmt wird von Jahr zu Jahr!

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Hier wurde gefragt welches Netzteil zu empfehlen ist, und nicht seit wann es das gibt oder wie viel Watt es MAX haben darf. Spielt doch kein Rolle seit wann es das Netzteil gibt. Es ist immerhin Topseller auf Caseking und das nicht ohne Grund!

Ich habe das Netzteil seit 2011 in mehrere Rechner mitgenommen und hatte noch nie Probleme, auserdem lieber bissel mehr Watt als später zu wenig und nochmal 200€ auszugeben. ;)
1000 Watt Netzteil heist ja nicht das es permanent 1000 Watt zieht, sondern das wenn der Rechner die brauch sie liefern könnte. :banana:

Stell dir vor er mag nach paar Monaten auf ein 3 wege SLI umsteigen + 6 Kerner und mehrern Festplatten usw.., da brauch er dann die 1000 Watt und das 100% sonst brennt sein Rechner ab oder bootet nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
3-Wege-Sli mit ner 1080. Klar :rolleyes:
 
Ich denke wenn jemand sowas vorhat würde er es erwähnen. Die Netzteile arbeiten doch auch glaube ich bei 80% an effizientesten...irgendne Angabe gab's da denke ich. Und wenn jemand die Kohle für so ne CPU und mehrerer solcher gpu s hat, hat er auch die Kohle für SSD s und die ziehen ja wohl das Minimum am pc. Die sind da glaube ich nicht erwähnenswert. Wenn deine sig.stimmt ist es natürlich klar das du so n Böller hast...7970er ziehen einiges mehr wie Pascal! Aber wie jetzt 1070+ 7970?!?

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab beide Karten verbaut.
3 Wege SLI geht auch mit der GTX 1080 "Enthusiast-Key". :) Ich sag ja wenn er später mal aufrüstet und nicht mit den jetzigen System. :)
Caseking empfiehlt für eine normale 1080 min 500 Watt Netzteil pro Grafikkarte soll man 200 bis 300 Watt draufrechnen sind bei SLI schon 700 bis 800 Watt und bei 3 Wege 1000 bis 1100 Watt. :)

Wie gesagt lieber ein paar Reserven als komplett am Limit. :)
Ich weiß auch nicht was ihr da jetzt für ein Drama draus macht. Hier wurde gefragt ob man ihm ein Netzteil empfehlen kann mit dem man zufrieden ist. und wenn man 5 Jahre mit ein Netzteil ohne ausfälle oder sontiges fährt, spricht das nun mal für Qualität finde ich.

Für was er sich am ende entscheidet bleibt ja ihm überallen. Ich gebe hier nur meine Empfehlung ab. :)

Die Netzteile arbeiten doch auch glaube ich bei 80% an effizientesten...irgendne Angabe gab's da denke ich.

Zitat Caseking:

Das Netzteil besitzt einen sehr hohen Wirkungsgrad von durchschnittlich 87,43 Prozent und 89,24 Prozent in der Spitze (bei 50 Prozent Auslastung = 500 Watt). Diese Werte wurden von der unabhängigen 80Plus-Organisation gemessen und mit dem 80Plus Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Dies reduziert deutlich den Stromverbrauch gegenüber Netzteilen mit geringerem Wirkungsgrad. Zugleich wird die Wärmeabgabe gesenkt, was durch niedrigere Lüfterdrehzahlen wiederum der geringen Lautstärke zu Gute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon richtig. Eigentlich sollte man auch sowieso gleich nen tripple 1080 SLi fahren auf nem Dualsockel E5 2689v4 . Wer weiß, wann man die Leistung dann vielleicht doch mal braucht.... :fresse:
 
Ich bin auch mehr wie 5 Jahre mit nem LC Power gefahren( bis vor 5 oder 6 jahren) zu Q6600 er Zeiten und nem 6600GT Sli :-) deshalb empfehle ich ihm kein LC Power xD also fragen wir ihn mal:

lieber tread ersteller, gedenkst du in den kommenden 3 oder 5 Jahren einen geldsegen zu bekommen um dir ein absolut unnötiges enthusiasten System mit 2 (oder mehr) CPU s, 3 (oder mehr) high end GPU s, 15 HDD s/SSD s (oder mehr)und 128 Gb ram(oder mehr) zu bauen ? xD dann nimm ein NT mit 1KW(oder mehr).

Möchtest du aber stattdessen nur alle paar Jahre mal ne aktuelle zockerkarte und n 0815 Prozessor wie n I7 oder Ben I5 verbauen, reichen normale 550/650 W Netzteile von namhaften Herstellern wie BeQuiet, Seasonic oder auch Enermax.
Wenn du gern mal deine Hardware ans Limit bringen willst mit OC sind die Dark Power Pro von Be Quiet die richtige Wahl wegen der multirail und singlerail Geschichte. Aktuell wäre das der Nachfolger von meinem also das DPP E11. Ich würde persönlich das 650er nehmen. Kostet zwar ne Kleinigkeit aber ist okay.

www.bequiet.com/de/powersupply/610

Aber grad gesehen der Kollege hat das schon empfohlen, nur ne Nummer kleiner....sollte auch gehen, klar. Wobei ich da auch einer bin, der n bissl Reserve mag(aber keine 500watt!) Deshalb hab ich n 750er genommen aber ich übertakte auch gerne mal bis zum blackscreen xD !

Zur Not gibt es auch die Google Hilfe welche dich mit Sicherheit auch auf die Hardwareluxx Testberichte leitet die wirklich alles testen(ausstattung, garantiebedingungen,OC usw).

Gesendet von meinem LG-H815 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BeQuiet SystemPower7 hat zwei 12V-Rails, eine mit 26 und eine mit 20Ampere, und es hat zwei 6+2 Pin PCIe-Stecker, wobei auf 12V 430Watt zur Verfügung stehen.

Ich sehe also keinen Grund, warum das bisherige Netzteil für eine 1080 nicht reichen sollte, die ja angeblich nur 180Watt maximal braucht
 
Seine Graka brauch aber Max. 230W und nicht nur 180W. Dazu hat das NT schon mehrere Jahre aufm Buckel.
Nicht nur, daß 1000Watt für sein System der Supergau wären, ich hatte mal ein Nt aus der Strider Serie und empfand es nich gerade als leise.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Für 170€ gibt es auf jeden Fall bessere als ein 1kw mit 80plus silber, gold sollte man sich da schon mindestens aussuchen.
Mit den Watt sehe ich auch nicht ganz so eng, mein Netzteil habe ich mit Absicht überdimensioniert da es bis 20% Load passiv läuft. D.h. im idle oder minimaler Belastung kommt da kein Geräusch.
Im idle hat das Netzteil dann immernoch ein Wirkungsgrad von ca. 90% (kann meins per Usb mit PC verbinden). Weiterhin kann ich mich nach den Kauf noch entscheiden ob ich das Netzteil als Singleray oder Multrail laufen lassen möchte.

Das mit den 80% Load und dort bester Wirkungsgrad trifft auf Billignetzteile und auf die Zeit vor den 80plus Zertifikaten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Corsair HX750i mal abgesehen von den mitgelieferten Flachbandkabeln empfehlen! Denke damit hat man sicherlich keine Probleme auch nicht mit massivem OC und bei Bedarf (wenn mGPU nicht so ein Müll wäre) könnte ich ne zweite Karte dazu stecken.

Unter 600 würde ich nicht mehr kaufen, auch wenn es theoretisch reichen könnte.

Gesendet von meinem SM-G900F mit der Hardwareluxx App
 
jeder kann machen was er möchte, ich übernehme nur keine garantie für die gpu und den rest der hardware. einem kollegen würde ich sowas niemals empfehlen.

edit : bezogen auf das SystemP7
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh