Netzteil defekt?

Tobys_Bo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
669
Ort
Mönchengladbach
Hallo liebe Community,

es h at meinen PC erwischt. Folgends ist passiert, mein PC lief ganz normal im idle und ich hab Musik gehört und dabei meine Wohnung gestrichen. Dann find es an tierisch zu stinken am PC, fand das schon etwas komisch. Dann hat es auf einmal so ein lautes brz brz gegeben aber der Pc lief weiter. Dann von einer Sekunde auf die andere ist mir die Sicherung von der Wohnung raus geflogen. Nachdem ich die Sicherung wieder rein gemacht habe wollte ich den PC starten aber da tut sich gar nichts mehr. Er startet noch nichtmal mehr... Könnte dies ein anzeichen für ein defekts Netzuteil sein? Hab gehört das die BeQuiet schon mal gerne abrauchen sollen...

Ein Multimeter ist vorhanden und kann auch mit umgegangen werden.

Wie kann ich testen ob es das Netzteil ist? Ich hab leider kein Ersatzneztteil hier...

Vielen Dank im vorraus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest mal nur einen Lüfter ans Netzteil anstecken und am Mainboardstecker dann überbrücken, um zu sehen, ob es läuft. Aber vorher alle anderen Stecker vom PC abziehen. Dazu musst du vor dem Einschalten das grüne Kabel mit dem schwarzen verbinden (Büroklammer oder ähnliches)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das Netzteil gerad ausgebaut und das Netzteil riecht genau nach diesem Geruch den ich in der Wohnung hatte bevor der PC ausging. Es ist haargenau der selbe Geruch.

Hm der Tip mit der Büroklammer hört sich etwas suspekt an. Also ich soll das Netzteil an den Strom hängen und einen Lüfter anschliesen, am 24v Mainboard Stromstecker dann mit der Büroklammer den grünen Port mit dem schwarzen port verbinden?
 
Die schwarzen Kabel sind ja immer Masse, das grüne startet für gewöhnlich den PC. Du lässt das Netzteil erst mal vom Strom getrennt, dann die Büroklammer einhaken, den/die Lüfter anschließen, Netzteil an den Strom, einschalten am Netzteil-Powerknopf, das Netzteil sollte dann starten und die Lüfter sich bewegen.
 
Bei der Gelegenheit kann man dann mitn Multimeter die unterschiedlichen Spannungsschienen am Mainboardstecker des NTs durchmessen.
Aber bei brzz brzz -> Gestank -> nix geht mehr braucht man eigentlich auch nicht mehr lange rummessen, da ist klar was los ist...
 
Da wird einer der 2SCxxxx abgeraucht sein. Genau mit diesem Todesbild ist letztens das BQ von nem guten Freund gestorben... Mach dir nicht zu viele Hoffnungen, wenn du nicht gerade vom Fach bist würde ich das Teil abschreiben.
 
Schraub und mess da bitte gar nichts rum, das wird - wie Pimok bereits schrieb - eines der letzten Straight Power E5 der ersten Revision sein, die noch nicht verbrannt sind. Es wird wohl mal wieder die unterdimensionierte und überforderte Lüftersteuerung sein, die da den Geist aufgegeben hat. Kann es btw sein, dass du Lüfter an die extra dafür gekennzeichneten geregelten Anschlüsse des Netzteils geklemmt hast?
Ruf bei bequiet an oder schreib ne Mail und der Rest ist Usus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist ein e5 Netzteil und ist gerad mal 1 3/4 Jahr alt. Das Gerät habe ich bei Atelco gekauft, soll ich jetzt eher an be quiet wenden oder das Teil bei Atelco reklamieren? Be Quiet gibt ja nur im ersten Jahr den Vor-Ort Service.

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das andere Bauteile im Pc mit gestorben sind?
 
Da die Schutzschaltugen des bequiet relativ vernünftig sind, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass andere Teile mit beschädigt wurden.
Reklamieren würde ich sowieso bei bequiet, die sind sehr kulant und du solltest noch innerhalb der nächsten Woche dein neues NT in Händen halten.
Beim Händler gilt ab 6. Monat ab Kauf für die Gewährleistung die Beweislastumkehr, so dass du nachweisen müsstest, dass der Fehler bereits im Keim vorlag, was naturgemäß relativ schwierig ist als Privatmensch. Obwohl die Häufigkeit mit der die SPs abgebrannt sind schon dafür sprechen würde, dass da ein Fehler im Keim vorlag. Gab afaik sogar eine Pressemeldung von bequiet, die das bestätigt.
Anyway, machs über bequiet, das geht schneller. Und vielleicht ist dann auch ein neues E6 drin.
 
ich wollt eigentlich vom dem straight power auf ein 550 watt dark power umsteigen, da ich doch gerne ein kabelmanagement haben möchte, das geht ja dann nur bei Atelco oder lässt sich Be Quiet auch auf sowas ein`?
 
...eher nicht. Der Service bei bequiet ist zwar sehr in Ordnung, aber ob sie dir gleich ein teureres, moderneres und mit besseren Features ausgestattetes NT übergeben... ich denke mal eher nicht, obwohl fragen nicht schaden kann. Davon gelesen meine ich auch mal zu haben...

Und bei Atelco: Wenn die sich mit der Beweislastumkehr rausreden, wird das natürlich nichts. Ansonsten, wenn die das so akzeptieren (weil der Serienfehler bekannt ist) könnte man natürlich über eine Gutschrift reden. Obwohl wahrscheinlich eher folgendes passieren wird: Atelco nimmt dein verbranntes Straight Power, schickt das selbst zum Großhändler/Hersteller und übergibt dir exakt das Netzteil, das du eh bekommen hättest wenn du dich direkt an bequiet gewendet hättest :d
 
Also war heutem orgen bei Atelco und habe das Netzteil reklamiert, hab dann ne Gutschrift für meins bekommen und hab mir dann ein Dark Power Pro 550 W geholt in der E6 revision. Einbau hat soweit uch gut funktioniert, nur habe ich nun das Porblem das meine Sys Sata Platte im AHCI Modus nicht erkannt wird und unter IDE MOdus sagt Windows das die Winload.exe defekt sei und ich diese nu installieren soll. Kann es sein das ich mir mein Windows zerlegt habe mit dem Netzteil Defekt?

edit: wen ich mit der Vista DVd versuche die Installation zu reparieren sagt der Installer das keine Hardware verfügabr wäre bzw keine Installation vorhanden ist...

edit2: also im bios wird die Platte erkannt aber in der Windows Installatiosnroutine wird sie nicht erkannt, alle Platten laufen auf Ide Modus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh