Netzteil - 450 Watt; LEISE!

Skyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
2.853
Ort
Berlin
Hallo Leutz!

Ich brauche ein neues Netzteil, bin mir aber nicht sicher, was ich nun nehmen soll.

Anforderungen:
1. so leise wie möglich(!!!!!), aber trotzdem aktiv gekühlt
2. min. 2x SATA
3. min. 6x 5V Molex, eher mehr
4. 20+4 pin Anschluss, Floppyanschluss etc.
5. gute Effizienz
6. so günstig wie möglich(!!!!!!)
7. Nachlaufsteuerung wäre nett, ist aber auch ohne ok
8. mehr als 450 Watt sind meiner Meinung nach in keinem Fall notwendig (siehe Signatur)

Was nicht gebraucht wird (ich aber im Zweifelsfall nicht ausschließen würde):
1. abnehmbare Kabelbäume
2. beleuchteter Lüfter
3. Farbe ist mir eigentlich ziemlich wurscht
4. PCIx-Stecker für ne Graka, habe noch AGP und wird auch noch ein weilchen so bleiben

Ich habe mich ja schon umgeschaut hier im Forum, aber so richtig entschieden bin ich nicht. Sollte es ein Seasonic S12 werden oder doch ein Enermax Liberty, oder doch was ganz anderes? Wie sieht es mit den Netzteilen von Tagan und Xilence aus?

Bitte helft mir, ich habe einfach keinen Überblick mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu punkt 7: wenn du den rechner ausschaltest, was passiert dann? richtig, es wird keine wärme mehr erzeugt, sprich, die heißesten komponenten geben ihre restwärmeenergie an die umgebung an, bis beide gleich warm sind. so ein cpu speichert eine verschwindend geringe menge wärme, verglichen mit der im betrieb produzierten wärme. ein kühlkörper führt diese dann incl. seiner (sehr viel größeren) wärmeenergie an die luft ab. aber nichts wird wärmer, sprich muss weiterhin gekühlt werden, in sofern ist die nachlaufsteuerung reine effekthascherei ohne irgendeine bedeutung. da es sich ohnehin empfielt, denr echner mit angeschlossenen gerten über eine schaltbare steckdosenleiste vom netzt zu trennen, was bei mir (1pc, 2 crt´s, 1 drucker, brenner und hdd extern) um die 50watt ausgemacht hat, braucht das niemand.

ich empfehle ein seasonic s12 350. ist verdammt leise und sehr stark
 
Ich besitze zwar keine Master-Slave-Steckdose, aber über eine per Funk schaltbare Steckdose. Mir ist schon klar, dass das sonst ein großer Stromkonsument wäre.
Mir ist auch klar, dass im PC nach dem Ausschalten keine Wärme mehr produziert wird, aber es geht ja darum, dass die noch vorhandene Restwäre noch schneller aus dem Gehäuse befördert wird. Nicht mehr und nicht weniger und genau dazu ist eine Nachlaufsteuerung da. Und Effekthascherei ist das auch nciht. Auch wenn der Vergleich jetzt hinkt: Leistungsstarke mit Turbolader aufgeladene Autos haben soetwas auch, damit sich kein Kondenswasser in den heißen Elementen bildet (Turbolader zum Beispiel), denn dort entsteht sonst Korrosion.
Von der Richtung also bin ich soetwas nicht abgeneigt.

Ein S12 350 gibt es nicht.

Warte gern noch auf andere Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Nachlaufsteuerung im PC ist schwachsinn, es wird ja keine kalte Außenluft zugeführt und deswegen gibt es da auch kein Kondenswasser ;). Und ausgeschaltetet Komponenten zu kühlen bzw. diese schneller runter zu Kühlen hat absolut keinen Sinn.

Ich empfehle dir auch ein Seasonic S12-Netzteil (bzw. auch ein Seasonic-SS, das ist die Bulk-Version vom S12) ab 350 Watt, das hat für alle nicht SLI-Crossfire-Systeme genug Power und ist extrem leise.
 
http://www.geizhals.at/deutschland/a189274.html
Elan Vital, das ist ganz klar meine Empfehlung!
Ich habe die 620 Watt Version! Der Lüfter spring fast nie an!!! Einfach super.
So leise, wie mein vorheriges Enermax WaKü NT!

Ich hatte sowohl das BeQuiet, als auch das Liberty zum Testen und kann nur sagen, daß sind Krachmacher! Einfach unerträglich! :grrr:
 
Ich werde immer verwirrter!
Je mehr ich versuche etwas über NTs versuche herauszufinden, desto unsicherer werde ich in meinen "Favoriten".
Der eine empfiehlt Seasonic, der andere Enermax, der nächste Elan Vital und dann noch einer BeQuiet.
Und kein NT gewinnt absolut eindeutig. Gibt es denn nicht irgendwo einen seriösen Vergleichstest, wo all diese NTs mal miteinander verglichen werden? Denn subjektive Meinungen helfen mir einfach nicht mehr weiter. Ein objektiver Test mit vertrauenswürdigen Messdaten, ist wahrscheinlich das einzige, was mir jetzt noch helfen kann.
Trotzdem bedanke ich mich für alle bisher abgegebenen Beiträge und hoffe, dass sich noch ein paar mehr Leute äußern werden.
Schließlich kann mein Grad an Verwirrung noch gesteigert werden...
 
bislang habe ich stets seasonic empfohlen, erst die ss-reihe (hab ich selbst, bin top-zufrieden), dann die s12reihe (nachfolger der ss-serie), da diese im c´ttest ein klein wenig besser noch abgeschnitten hat, als die ss. von den liberty´s hört man viel gutes, aber gelegentlich auch probleme, was dich aber nicht zu sehr verwirren sollte. sonst kauf das nt doch online, da hast du das 14tägige rückgaberecht
 
Also ich kann Dir sagen, daß mein 955 mit 1,5625VCore schon ganz schön das NT fordert. Alle NTs haben die Leistung gebracht, wobei das Elan Vital eindeutig die stabilste 12 V Linie im Speedfan zeigt!!! Dann gab es für mich nur noch das Kriterium Lautstärke und da ist der Unterschied gigantisch!!! :eek:
 
@ubi 2002

Der Witz ist, dass ich bei weitem kein so anspruchsovolles System habe. Mir reicht ein kleineres NT. 620 Watt ist somit völlig überdimensioniert.
Momentan bin ich auch noch den Seansonics zugewandt, aber so richtig entschlossen bin ich noch nciht.

@ nemon
Onlinekauf wäre sicherlich des Problems Lösung, doch strebe ich eigentlich an, ein S12 (oder vielleicht eben doch ein anderes) bei Ebay gebraucht zu kaufen. Deshalb sind die 2 Wochen Testzeit möglicherweise gar nicht verfügbar. Und jetzt einfach nur irgendwo was neues bestellung, nur um zu testen, ob es mir gefällt und ich jedem Fall zurückschicken, sagt mir nciht so zu. Das ist nicht der Sinn des Onlinekaufs. DAs Rückgaberecht sieht schließlich vor dem Verkäufer das Produkt zurückzuschicken, falls es ihm nicht gefällt.
Na ja, ist vielleich auch nur mein persönliches Empfinden/Problem.
 
Deshalb hab ich Dir den Link ja auch nur von 450er gegeben. Will damit nur sagen, daß der Lüfter beim 620er fast gar nicht läuft und daß es beim kleinen wohl auch so sein könnte.
 
@ubi2002

Ja, stimmt. Das habe ich gar nicht gemerkt.
Allerdings ist mir das NT zu teuer. Denn sogar die 450W Version kostet ja schon 90€+.
Außerdem habe ich auch schon einen Beitrag hier gelesen, in dem einer gesagt hat, dass sein NT (eben diese Elan Vital) zwar leise ist, wenn der Lüfter nicht läuft, doch wenn, dann sei es seiner Aussage zu Folge nicht mehr "silent".
Wie dem auch sei, ich danke Dir trotzdem, aber ich denke das Elan Vital werde ich letztendlich wohl nicht nehmen.
 
Melde Dich, wenn Du das neue NT hast. Bin echt gespannt, denn Du wolltest ja ein leises NT. Ich empfinde das Elan Vital selbst mit laufendem Lüfter leiser, als die beiden anderen!
 
Die Enermax Liberty-Serie kann ich auch empfehlen. Aber der Preissprung zwischen 500W und 620W ist (je nach Händler) viel zu groß, aber so viel Watt möchtest Du ja nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh