Netzteil 400W oder 500W

root_of_evil

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2005
Beiträge
1.252
Ort
Bayreuth
Moin,

wie gesagt schwanke ich momentan zwischen der Liberty Serie. Es soll auf jedenfall modulares Kabelmanagement haben.

Mein system besteht aus einem X2 @2,7ghz, x1900xtx, 2 IDE Festplatten, 1 Brenner, 2 Kathoden, 3 Lüfter für Radi, 1 Pumpe, 1 Lüftersteuerung und die Audigy.

Lohnt sich da die 20eu Aufpreis zum 500W? Ich will auch, dass es zukunftsicher is und die nächsten Grakagenerationen übersteht. SLI oder Crossfire is für mich eh Tabu und von daher weiss ich jetz nich was besser geeignet wäre.

Hoffe ihr könnt mir ein bisschen dabei helfen, würde dieses We bestellen bzw. falls einer hier im Forum was da hat auch abkaufen :)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja es werden dir jetzt alle sagen kauf das 400, das reicht ewig .... ich würde trotzdem das 500er nehmen, wer weiss was man in zukunft machen will und 20 euro sind nich gerade die welt
 
würde in jedem fall die 500w version nehmen bei deinem system, auch wenn viele schreien das 400w reicht locker. besser zuviel als zu wenig power oder?

was hast du für ein mainboard? falls es ein dfi sein sollte, das hat mit der liberty reihe probs aufgrund der benötigten -5v leitung, soweit ich informiert bin.
 
Ja ich hab halt vor das netzteil so lang wie möglich zu behalten :)

Ne hab kein DFI, eher Gigabyte board. Normalerweise langt ja das 400w teil aber man weiss ja nie - ihr habt scho recht

Aber ich mein ob die 2 ampere mehr auf der 12V Schiene die 20 eu aufpreis rechtfertigen. Da ich eh kein SLI Crossfire betreiben werde, sollte es eigentlich egal sein oder
 
Nimm das 500W wenn du dich damit sicher fühlst für die Zukunfst. Das Dark Power Pro von bequiet wäre ne Alternative, da es leiser ist als das Enermax.
Nimm aber nicht das Hiper, das is laut und hat nen schlechten Wirkungsgrad... sieht zwar schick aus, aber das bringt dir ja nicht viel...
 
Ich hab mir bei meinem Netzteil damals auch gesagt, dass reicht für die Zukunft und 30€ draufgelegt.. dann kamen die 6pin Stecker, sata und 20+4pin dank atx2... schön 'das reicht für die zukunft'...
und wer sagt 'lieber zu viel als zu wenig power' wird sich denke ich kaum mit adapterkabeln anfreunden können :)

letzendlich musste ich ein neues NT kaufen bei meinem pci-e umstieg neulich..
diesmal ein 420Watt NT... das reicht auch für die 'Zukunft' :)
 
Mein Enermax 350W hat vor 6 Jahren meinen Thunderbird 1400 befeuert und das 2005 aufgerüstete System ebenfalls stabil am laufen gehalten. Bin dann nur wegen der Lautstärke Mitte 06 auf das Seasonic umgestiegen.
 
Tja, gleiches Prob habe ich auch zZt. Mein "tolles teures" Liberty 500 klackt laut beim Einschalten, geht zurück. weiß nicht, ob ich gegen Liberty 400 tauschen soll bei KM. In der KM Filialie Essen wurde ein Tausch verweigert, obwohl Liberty 500 vorrätig waren :kotz: Habe E6300 und 1950XT, zukunktsmusik wäre R600 und ein Quad 775 irgendwann. ä

Ob dafür der 400 reicht? Andererseits, ob die mikrigen 2A mehr bei 12V beim +20€ 500W Modell dann einen Riesenunterschied machen? Vor allem wenn mit PCIe 2.0 / DDR 3 usw irgendwelche neuen ATX Board stecker kommen oä
 
Du kannst heute auch mit nem ATX 1.0 NT ein ATX 2.2 Mainboard mit PCIe Karte benutzen, solange es genug Leistung hat. Anschlüsse sind kein Problem, dafür gibts Adapter.
Da nicht klar ist, was der R600 braucht, lohnt auch die Spekulation nicht. Ein Quadcore soll knapp 50% mehr verbrauchen als der momentane Dualcore. Wird also auf was von 80-100W rauslaufen. Natürlich ist der Sinn von nem Quadcore für Spiele mal so dahingestellt...
Der Unterschied zwischen 400 und 500 sind beim Liberty übrigens 6A (30A und 36A).
Wenn du wirklich nen Quadcore und nen dicken/den dicksten R600 holen willst wäre wahrscheinlich ein bequiet Straightpower E5 550 oder gar 600 die beste Lösung, da dass vor allem bei geringerer Auslastung immer noch nen guten Wirkungsgrad hat. Außerdem hat das mit 41A bzw. 48A ordentlich Dampf unter der Haube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also zukunftssicher is nix wie ich das so sehe.. Hm dann werde ich mich halt anfreunden müssen, dass ein Netzteilwechsel nach 3 Jahren schon Pflicht is nach der jetzigen Entwicklung.

Normalerweise hätte das jetzige noch ausgereicht, jedoch habe ich neulich eine x1900xtx bekommen und die zieht bei Last scho ziemlich heftig und mein NT bekommt keine stabile Versorgung hin und deshalb schwanken meine Schwanzmark punkte von 8000-11000 points...
 
Vom Liberty 500 war ich wg des Klackens beim Einschalten SEHR enttäsucht.
Da ich etwas mißtrauisch war, hab ich es am alten P2 Mobo mal getestet, bevor ich die Brandneue >600€ HW dran anschließe. Und jedes mal macht er ein komisches Geräusch.

Dazu kommt, dass KM mir keine Rechnung / Retourschei beigelegt war und der knaller: Per Email schicken sie kein REchng PDF oder Scan nach!

Und Umtausch in Filialien von Online ware ist nicht, obwohl gleiches Haus!:kotz:

Dazu kommt in AGB vor: "Reklamation OHNE Defekt verursacht ne Bearbeitungspauschale ohnekeine Portoerstattung" . 14 Tage noch nicht um (FAG)

Dann werde ich lieber besser nach FAG das teil stornieren und den kleinen 400 nehmen, glaub nicht dass die einen 1:1 tausch nach FAG machen, wenn DIE meinen, dass Klacken nicht. stört. ein NT der 100€ Klasse Muss absolut SILENT und unauffälig laufen! Fazit: KM & Enermax: Volle enttäuschung
 
Hm ich hoffe mal dass das ne Ausnahme bei dem deinem Enermax war. Kann mir nich vorstellen, dass es irgendwie klacken tut?! Vllt Montagsmodell oder, ansonsten kann es nur ein fehler sein. Hast du mal versucht den Lüftergitter zu lockern bzw. abzubauen?
 
es ist 100% nicht der lüfter. Das ist ein "elektrisches" Geräusch wie ein klicken oder klacken, zB bei einem Relais und nur beim Einschalten per ATX Schalter. Das schlimme ist, wenn der ATX Schalter geschlossen ist und das Netzteil per Nt Powerbutton eingeschaltet wird kommt das Geräusch nicht einmalig sondern mehrfach hintereinander innerhalb etwa einer halben sekunde, hört sich sehr ungesund an.

Wollte es in der Filile vorführen, doch sie tauschen es nicht vor Ort aus!
Denen ist ein Rücktritt nach FAG + Portokosten kieber :grrr:

Das Problem ist, bei "komischen" Fehlern wird meist 0815 getestet und
es kommt nix raus, man kriegt gleiches Teil zurück dazu ne Pauschale!
ZB NT wird in geschlossenes Case eingebaut, in einer lauten Werkstatt
schon hört der überarbeitete Techniker nix und denkt "DAU-RMA"

Bei tausch gegen liberty 400 sollte doch gefälligst der günstige
KM Online preis gelten von 63€ doch ein gefühl sagt mir, sie
werden den teuren Filialpreis verrechnet.
 
Hm komische Verkaufspolitik bei denen und der Service is ja bescheiden. Hab damals auch fast 2 monate auf meine Graka RMA warten müssen...

Hm also du meinst beim 400w is dieses klacken nich da? woher willst du das so genau wissen?? vllt hol ich mir doch die 400w version und in 2 jahren mal ein gescheites
 
Liberty wäre ein gescheites teures NT, dachte ich :hmm:
Dieses Klicken ist jedenfalls nicht normal, imo klar defekt.
es gibt aber enermax user berichte, daß es harmlos wäre.
ich kann damit auf keinen fall leben, wenn die elektronik
solche geräusche beim einschalten abgibt bei EINIGEN exemplaren.

Das Prob wird sein, daß es wohl nicht als RMA Grund anerkannt wird,
da ist wohl Storno nach FAG der letzte Ausweg. LC Powa rulz´em all! :lol:

Dazu habe ich nach 10tagen immernoch keine Rechng erhalten, KM: pfui!
 
Nix LC rulez :lol:

Lieber klick als richtig klack im LC Netzteil :haha:

werde mir wohl die 400w holen
 
Mir sind schon zwei Lc6550 "sanft entschlafen". Ohne Feuerwerk und Rauchzeichen, ganz langweilig und harmlos. jedesmal mit RMA nen neuen bekommen, der dritte hat noch nicht geklackt. ;)

traue mich aber nicht es darauf ankommen zu lassen und werde dran nicht den E6300 und 1950XT "testen" werde wohl auch auf den kleinen Liberty 400 warten, bin nicht vom 20€ aufpreis zum liberty 500 aka "tha clicka" überzeugt :fresse:
 
wenn man ein perfektes nt sucht, dann schaut man bei seasonic! (achtung -> sehr subjektiv) ;)

sonst muss man halt mit kleinen "macken" leben :shot:
 
Ich würde scho gerne Seasonic nehmen, jedoch fehlt mir die möglichkeit die kabeln zu verstecken bzw abzunehmen. Ansonsten wäre Seasonic aller erste Wahl
 
das geht doch bei seasonic, müsstest dann nur das m12-500w nehmen ;)
 
sprich: Das SS schlägt Liberty deutlich?

vor allem gefallen mir die angelöteten "oldskool" stromkabel
und die riesen kühlkörper. Hmm, für nur 10 Euro mehr
gibts das Seasonic 600Watt modell. Lohnt sich der Aufpreis?

Scheint zukunftssicherer, aber verbrauchts nicht unnötig mehr
Strom als das 500W Modell??

Ich will ein NT das später einen schnellen OCed S775 Quadcore
und eine R600 bzw deren Refresh versorgen soll ohne NT Neukauf.

Zum Liberty/KM: hab Packet am Dienstag, 28.11. angenommen.
Greift Rückgabe nach FAG, wenn ich es diesen Montag, dem 14. Tag
zurückschicke?? oder kann man bei KM in der Filialer eine FAG Rückgabe
machen? Die Firma würde damit Rückportokosten sparen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh