Netzeil für SLI-939-System

h34d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
717
Ort
Bayern - Franken - Nürnberg
Hiho, Ich suche ein Netzteil für mein Neues System:
3200+
2x6600Gt
Gigabyte Ga-K8N-SLI
(Nähere Infos s. Sig)


Ich dachte an das Enermax Coolergiant EG 701AX-VH 600-Watt Netzteil
oder das OCZ Powerstream 520W

Welches würdet ihr nehmen ?!
Und was ist der Unterschied zwischen der Mod und Powerstream serie von OCZ ?
Ach und warum kostet das 620er Powerstream ca. 250 € ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast schon ne Vorstellung welches du willst?
 
Naja, dass OCZ Powerstream hat halt noch diese diversen features;

OCZ PowerFlex™ (Manuelle Justiermöglichkeit der +3.3V , +5V und +12V Leitung inkl. Statusanzeige durch 3-farbige LED
LED Statusanzeige für die +3.3V , 5V und +12V Leitung.

Grün = o.k.
Gelb = Unterspannung
Rot = Überspannung
Manuelle Justiermöglichkeit der +3.3V , +5V und +12V Leitung !

und das Modstream ist halt mehr "modding"
OCZ EZMod™ (Ermöglicht das Anschließen der entsprechenden Stromkabel direkt am Netzteil. Dadurch kann ein Kabelsalat, der durch im Gehäuse nicht benötigten Kabel entstehen kann, vermieden werden. Durch das Verwenden der UV-aktiven Kabel, dominiert so im Gehäuse eine aufgeräumte und gleichzeitig spektakuläre Optik. Eine LED sorgt gleichzeitig noch für ein blaues Schimmern des Lüfters.)

Das OCZ Modstream würde aber auf jedenfall reichen, von dem Coolergiant halt ich persönlich nicht so viel!
 
h34d schrieb:
Hat das Powerstream den Modularen (anstecken der Kabel) aufbau `?


Ne hat nur das Modstream! Habe ich drin, die 520W Version! Ultra leise das Teil, kann ich nur empfehlen!
 
also wenn dir dieses "kabelsteckfeature" nicht so wichtig ist würde ich auch zum Tagan U01 bzw. U22 raten, kostet nen ganzes stück weniger und sollte mit seinen 480W doch locker ausreichen.

Gruß, Volc0m
 
Hm weis net, aber ich steh net so auf Tagen, ich denk fast das ich mir das 520er Powerstream hole, oder hat irgendjemand erfahrungen bzgl desw Enermax ?!
 
h34d schrieb:
Hiho, Ich suche ein Netzteil für mein Neues System:
3200+
2x6600Gt
Gigabyte Ga-K8N-SLI
(Nähere Infos s. Sig)


Ich dachte an das Enermax Coolergiant EG 701AX-VH 600-Watt Netzteil
oder das OCZ Powerstream 520W

Welches würdet ihr nehmen ?!
Und was ist der Unterschied zwischen der Mod und Powerstream serie von OCZ ?
Ach und warum kostet das 620er Powerstream ca. 250 € ?!
Gehört zwar nicht ganz zum Thema aber ich würde lieber eine X800XL kaufen da diese auf dem Niveau einer 6800GT ist (ausser Doom³, da ist NV schneller) und aktuelle ein sehr gutes wenn nicht sogar das beste P/L-Verhältnis hat. Wenns trotzdem Nividia sein soll dann lieber eine 6800GT da die schon schneller als 2 6600Gt sind.
Also wie Du siehst ist die Anschaffung von 2 6600GT völlig Sinnfrei ;)

Als Netzteil würde ich wenn ich nicht übertakten würde ein LC-Power 550W, oder ein 400-450W Tagan ö.ä. empfehlen. Wenn Du Übertakten möchtest würde was von den "üblichen Verdächtigen" bis hin zum Enermax 600W kaufen.
 
LC-Power 550W hab ich bereits!

hat aber zum Bsp keine PCI-E Stecker.
Die 2x6600Gts hab ich auf einer Platine! (Daher kann man noch schön auf 4 6600Gts aufrüsten wenn einem die Leistung net reicht !)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat aber zum Bsp keine PCI-E Stecker.
Die 2x6600Gts kauf ich auf einer Platine! (Daher kann man noch schön auf 4 6600Gts aufrüsten wenn einem die Leistung net reicht !
Auch dass halte ich für Sinnfrei da SLi auch per Treiberunterstützung gemacht wird um es mal ganz Simpel auszudrücken was zu Lasten der CPU geht und bei 4 GPUs wird dienLast höher sein als bei zwei. Dann wie gesagt lieber eine 6800GT.
Wenn Du die Hardware schon hast (wie ich gerade erst Deiner Signatur entnehme) dann vergiss alles was ich geschrieben habe da es eh schon zu spät ist ;)

Edit: Die PCI-E Stecker liegen normalerweise den Grakas bei. Wenn nicht kannste auch Adapter dafür kaufen. Das NT würde ich erstmal drin lassen bis Du die zweite Karte kauftst - dann kann man immer noch das NT mit aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das gleiche problem wie Du
ich habe heute zum Tagan i-Xeye 420W gegriffen das ist ein Super Teil und hat nen 24 Pin Stecker
und dazu ist es auch noch super leise.
hier mal ein Test Klick!!! allerdings kostet es auch 70,- dafür bekommste aber was anstendiges.

also für deine zwecke reicht ein gutes 350 Watt NT siehe hier.
 
hm, ich habe das NT nur zu übergangszwecken drinne, ist eins von meinem Vater seinem 2. pc. Also brauch ich ein Neues. Da ich meine Nts lange behalten will, geb ich lieber weng mehr Geld aus, für ne Gute Qualität. Das letzte hat bei mir jetzt satte 5 Jahre lang dauerzockbetrieb ausgehalten, und so was will ich wieder. Ich bin halt nur weng skeptisch, weil nem Freund von mir das NT explodiert ist, und sämtliche Hardware hin war.
 
jo, dann kauf dir das Tagan i-Xeye 420W da kannste nichts falsch machen,
es hat auch 36 Monate Garantie
 
h34d schrieb:
Hiho, Ich suche ein Netzteil für mein Neues System:
3200+
2x6600Gt
Gigabyte Ga-K8N-SLI
(Nähere Infos s. Sig)


Ich dachte an das Enermax Coolergiant EG 701AX-VH 600-Watt Netzteil
oder das OCZ Powerstream 520W

Welches würdet ihr nehmen ?!
Und was ist der Unterschied zwischen der Mod und Powerstream serie von OCZ ?
Ach und warum kostet das 620er Powerstream ca. 250 € ?!


hab mir das OCZ Powerstream 520W bei alternate gekauft.binmir jetz aber nicht sicher welche revision ich da hab.bei manchen shops wird schon revision 2.0 angeboten.bei alternate stand da nix genaues.kannmich jemand aufklären was der unterschied zwischen den revisionen is und wie man es feststellt?bei ocwear und bei demeinen user hier aus dem forum der den overclocker ram shop hat.weis jetzt leider seinen namen nicht.

wäre fit wenn mich wer aufklärt



thx
 
Ich nehm auch das Tagan U-22 für mein neues System. Das hat in letzter Zeit in den Rewiews ganz schon abgeräumt.

Zum Beispiel hier:http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/63.shtml

ist billiger als ein Enermax und besser als ein OCZ!!

PS: Für dein System brauchst Du sowieso kein 500-600Watt-Monster (siehe hardware-freaks tabelle) Die haben dann nur einen schlechteren Wirkungsgrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh