Netzaufbau ISDN, Verkabelung

d0zer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
1.600
Ort
Darmstadt
Hi Leute

ich muss einen theoretischen Netzaufbau für die Schule skizzieren. Jedoch hab ich noch Probleme und im Netz nichts gefunden, was mir helfen könnte.

Grundlage ist eine FRITZ!Box Fon WLAN 7270 und ISDN-Leitung.
2 Kabelgebundene Telefon, 3 Schnurlose, 3 Rechner per Kabel, 3 Rechner per WLAN.

So, nun zu meinen Fragen:


1. Wie kriege ich es hin, dass alle kabelgebundenen Rechner ins Internet können in ihren jeweiligen Zimmern?
Einzelne Ethernet-Kabel durch die ganze Wohnung ziehen oder kann ich einfach in jedes Zimmer eine TAE Dose verlegen und diese dann in Reihe schalten und dann alle Kabel im Wohnzimmer bündeln?

2. Die Frotzbox hat ja nur einen S0-Eingang. Ich hätte an diesen Eingang 2 oder 3 IAE Dosen in Reihe geschaltet und die letzte terminiert. Somit sollten alle ISDN Telefone die an diesen Dosen hängen, intern sowie extern telefonieren können. Extern nur 2 gleichzeitig maximal, richtig ?



Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


Gruß
d0zer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu 1. Um Rechner ins Internet zu bekommen, brauchen diese einen Netzwerkanschluß. Wie mußt du diesen Ausbau realisieren?

2.
Die FB hat einen S0 Eingang (nennt sich S0 extern, da die FB eine TK-Anlage ist, und das AMT nunmal extern ist, also von außen kommt) und einen S0 Ausgang (nennt sich S0 intern, da der S0 ja im Haus ist).
Die IAE Dosen sind nicht in Reihe geschalten, sondern parallel, aber immer von Dose zu Dose. Es ist ja ein Bus und kein Stern.
Extern hängt von der Telefonanbindung ab, wenn du nur ISDN hast, dann 2x, wenn du aber noch VoIP nutzt, was ja der Vorteil der FB ist, dann auch mehr.
 
Zu 1. Um Rechner ins Internet zu bekommen, brauchen diese einen Netzwerkanschluß. Wie mußt du diesen Ausbau realisieren?

2.
Die FB hat einen S0 Eingang (nennt sich S0 extern, da die FB eine TK-Anlage ist, und das AMT nunmal extern ist, also von außen kommt) und einen S0 Ausgang (nennt sich S0 intern, da der S0 ja im Haus ist).
Die IAE Dosen sind nicht in Reihe geschalten, sondern parallel, aber immer von Dose zu Dose. Es ist ja ein Bus und kein Stern.
Extern hängt von der Telefonanbindung ab, wenn du nur ISDN hast, dann 2x, wenn du aber noch VoIP nutzt, was ja der Vorteil der FB ist, dann auch mehr.

Hey, Danke für die schnelle Antwort.

zu 1. Ich würde die 3 kabelgebundenen Rechner gerne per normalen Ethernet-Kabel an jeweils einen der 4 Ethernet-Ports der FritzBox anschliessen. Ich weiss nur nich, wie ich die Kabel legen soll.
Soll ich von der FritzBox jeweils 3 Ethernet-Kabel zu den Rechnern ziehen oder kann ich 3 Kabel verlegen an denen jeweils eine TAE Dose hängt? Von dieser TAE Dose geht man dann per kurzem Ethernet-Kabel in die Rechner?

zu 2. Laut folgendem Bild: http://www.thexblog.de/wp-content/p...es/Image/1xbilder/FRITZ!Box_Fon_WLAN_7270.png

hat die FritzBox nur einen S0-Ausgang. Das ist ja mein Problem. Kann ich über diesen einen S0-Ausgang intern und extern telefonieren?
 
1. Beschäftige doch bitte mit dem Aufbau von Netzwerken, Stichwort ist hier Topologie und erkundige dich bitte auch nach den technischen Einrichtungen die dafür genutzt werden. Also Kabel(typ) Dose(typ). (Was bedeutet eigentlich TAE? evtl merkste was)

2. Der S0 ist ein Bus, auch hier wieder der Tipp, erkundige dich nach den Topologien für ISDN. Da der S0 an der Fritzbox ja ein interner S0 ist, wird man darüber wohl nur intern telefonieren können. Aber die FB hat ja auch einen externen S0, der dann bei entsprechender Telefonnummer benutz wird.
 
Jeder PC braucht ein eigenes Kabel zum Router. Netzwerkdosen (RJ45) verwenden!
Also: Router <-> RJ45 Dose <-> mindestens CAT5e Kabel <-> RJ45 Dose <-> PC
 
Danke euch beiden :)
Vor allem Danke sabermaul. Das war das was ich gesucht habe.

Haben noch eine Frage zum S0-Bus bei der Fritzbox. Die hat ja nur einen S0-Ausgang. Heisst das, dass ich mit dem Telefon einstellen kann, ob ich extern oder intern telefonieren will?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh