netz sessions beenden

D3athSt0rm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
905
Hi leute habe hier einen samba server läuft auch gut mein prob ist bloß wenn sich ein windows client dort über die user authentifizierung anmeldet um seine daten abzurufen und den explorer danach schließt bleibt die sitzung erhalten.
Ich wollte fragen ob man das mit einem script zum beispiel so einstellen kann das wenn der user den explorer schließt auch seine authentifizierungsdaten gelöscht werden und beim nächsten aufruf auf den server neu abgefragt werden.
An sich ist dies eigentlich kein problem dar man sich dann als user nur abmelden und wieder anmelden müsste, dass macht die sache aber extrem unkomfortabel.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenn mich mit Samba nicht wirklich aus, aber allein aus der Windows Welt ist so ein Verhalten meine ich nicht möglich. Und bei Windows anmelden nennst du unkomfortabel, aber jedes Mal beim Explorer öffnen soll OK sein?
Wem willst du dieses Gefrickel denn andrehen?
 
nein ich glaube ich hab mich nich so gut ausgedrückt ich meine:
ein user geht an pc und geht auf ein netzwerklaufwerk und meldet sich mit seinen benutzerdaten an ( home verzeichniss und so).
Wenn der user fertig ist geht er einfach sind halt alles normal menschen.
So wenn jetzt jemand an den pc gehen würde um auf seine Daten im homeverzeichniss zu zugreifen müsste er entweder explizit seinen usernamen im Datei explorer angeben oder den Systembenutzer abmelden und wieder anmelden um sich mit seinen daten an den fileserver anmelden zu können.
Und das ist eben umkomfortabel, es muss doch z.b. einen cmd befehl geben um die vorherigen anmeldedaten für windows vergessen zu lassen.
 
net use /delete allerdings hast du eine recht komischen netzaufbau
 
das hat nichts mit dem netzaufbau zu tun das mit der anmeldung ist ein windows standart prozedere.
Der net use befehl löscht nur ein netzwerklaufwerk aber keine angemeldeten user im netzwerk.
 
das hat nichts mit dem netzaufbau zu tun das mit der anmeldung ist ein windows standart prozedere.
Der net use befehl löscht nur ein netzwerklaufwerk aber keine angemeldeten user im netzwerk.
wenn du ein netzlaufwerk gemappt hast
net use /delete laufwekrsbuchstabe
ansonsten
net use /delete \\serveradresse\freigabe

und schon sind die gecachten anmeldeinfos weg und du kannst dich an der netzwerkresource erneut anmelden
 
Zuletzt bearbeitet:
habs mal versucht aber ist leider erfolglos, die ressource neu mounten und löschen kein prob aber er behält trotzdem die user anmelde infos und geht weiterhin mit den letzten eingegebenen auf den samba share.
 
habs mal versucht aber ist leider erfolglos, die ressource neu mounten und löschen kein prob aber er behält trotzdem die user anmelde infos und geht weiterhin mit den letzten eingegebenen auf den samba share.
ist aber der einzige weg das zu erreichen was du willst...

hattest du noch irgendeine sitzung richtung samba?
Hast du auch alle genutzten verbindungen mittels net use gekappt?
 
ja man kann sich die sitzungen ja auch über net use angucken und da ist eben nur das netzwerklaufwerk.
Und über samba, hab ich schon ziemlich viel probiert und nachgefragt aber geholfen hat es auch nicht wirklich.
 
selbst wenn du etwas findest mit dem die gespeicherten Kennwörter auf Knopfdruck vergessen werden, es bringt nichts da du es nicht mit dem Schliessen des Explorers gleichzeitig ausgeführt bekommst.

Also lass am besten dieses Gefrickel und arbeite mit getrennten Windows Anmeldungen, _DAS_ ist nämlich "Standard Windows Prozedere". Einem "normalen" User ist es durchaus zuzumuten und verständlich zu machen dass er sich an- und auch wieder abzumelden! hat wenn niemand anderes auf seine Dateien zugreifen soll. Das kann man zb dann noch mit einem Bildschirmschoner mit Kennwort unterstützen der nach weniger Minuten angeht.
Was glaubst du wie schnell es die User lernen sich abzumelden wenn ihnen ständig der Kollege auf die Pelle rückt weil sie vergessen haben sich abzumelden ;) Und dieser 1 Klick mehr ist ja auch wirklich nicht zuviel verlangt ...
Von was für einer Umgebung reden wir hier eigentlich? Privat, Unternehmen? Wieviele PCs und User?
 
die umgebung das ist das problem, in der firma der ich bin koopariert auf einer etage mit einer filmschule für die wird den it teil übernehmen und wir dort kurse anbieten sprich ca. alle 3 monate kommen 60 neue leute und müssen sich wieder an das prozedere geöhnen das ist das prob.
 
jau, dann ist es umso wichtiger dass alles möglichst einfach und selbsterklärend abläuft. Ich würde folgendes machen:
- AD Umgebung, um Gruppen, Loginscript, Gruppenrichtlinien etc nutzen zu können
- Entsprechende Freigaben, zb Homelaufwerk für jeden User auf den nur er Zugriff hat, sowie eine allgemeine Freigabe pro Kurs.
- per Gruppenrichtlinien Eigene Dateien aufs Homelaufwerk umleiten, Bildschirmschoner mit Kennwortschutz etc.

das Ganze lässt sich dann auch sehr gut automatisieren, wenn du zb ne Teilnehmerliste in Excel erhältst.
 
ja unter windows hab aber einen linux debian server da zu stehen.
 
stimmt sry hab ich vergessen, mhh ja das muss ich mir erst mala nsehen das prob ist das im bestehenden samba netzwerk täglich durchgehen videoschnitt arbeiten getätigt werden und eine unterbrechung dort zu doch recht viel ärger führen kann.
deshalb wäre mir wie gesagt ein script auf dem bis jetzte vorhandenem system lieber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh