4eversr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2005
- Beiträge
- 238
- Desktop System
- Custom
- Laptop
- XPS 15 9560
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 1950X
- Mainboard
- Asus ROG Zenith Extreme
- Kühler
- NZXT Kraken X62
- Speicher
- 32GB G-Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus RTX 2080 Ti Waterforce
- Display
- 2x Eizo EV2785
- SSD
- 3x Samsung 960 PRO 512GB M.2
- HDD
- 2x 12TB Ironwolf PRO (RAID 1)
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BD-208 Bluray-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Mastercase 5 Maker
- Netzteil
- Seasonic Prime Titanium 750W
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Razer Lancehead Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Razer Kiyo PRO Webcam
- Internet
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Hallo,
ich habe mal ne "besondere" Frage. - Und zwar haben wir bei uns in der Firma verschiedene Besprechungsräume. - Wir möchten nun an jeden Besprechungsraum ein kleines Display als interaktives Türschild montieren, das per LAN auf eine Intranet-Webseite zugreift auf der automatisch aus dem Lotus Notes Mailsystem die aktuelle Raumreservierung angezeigt wird. Das ist alles kein Problem, nur die Hardwarekosten machen uns noch Sorgen.
Wir haben schon verschiedene professionelle Lösungen gefunden, die aber teilw. bis zu 15000 Euro kosten...
Eine schnelle und günstige Lösung wäre es, einige Netbooks zu kaufen, bei denen man den Rechnerteil in die Zwischendecke packt und das 12 Zoll Display in einem Edelstahlramen verpackt direkt neben den Türholm packt. - Da ein Netbook schon ab ca. 200 Euro zu haben ist, sind die meisten Lösungen z.B. aus nem ITX-Board und nem extra Monitor teurer und benötigen mehr Kabel (Strom + Signal) und mehr Platz, da so ein "externer" Monitor mehr Tiefe hat als ein Netbook-Display.
Meine Frage ist: Könnte man das machen, indem man sich selbst ein Verbindungskabel zwischen LVDS-Schnittstelle des Books und abgetrennten Netbook-Display bastelt (z.B. DVI-Kabel oder HDMI-Kabel), oder ist das zum scheitern verurteilt, weil LVDS z.B. keine längeren Kabelwege als z.B. 10cm vorsieht ? - Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen gesammelt ?
ich habe mal ne "besondere" Frage. - Und zwar haben wir bei uns in der Firma verschiedene Besprechungsräume. - Wir möchten nun an jeden Besprechungsraum ein kleines Display als interaktives Türschild montieren, das per LAN auf eine Intranet-Webseite zugreift auf der automatisch aus dem Lotus Notes Mailsystem die aktuelle Raumreservierung angezeigt wird. Das ist alles kein Problem, nur die Hardwarekosten machen uns noch Sorgen.
Wir haben schon verschiedene professionelle Lösungen gefunden, die aber teilw. bis zu 15000 Euro kosten...
Eine schnelle und günstige Lösung wäre es, einige Netbooks zu kaufen, bei denen man den Rechnerteil in die Zwischendecke packt und das 12 Zoll Display in einem Edelstahlramen verpackt direkt neben den Türholm packt. - Da ein Netbook schon ab ca. 200 Euro zu haben ist, sind die meisten Lösungen z.B. aus nem ITX-Board und nem extra Monitor teurer und benötigen mehr Kabel (Strom + Signal) und mehr Platz, da so ein "externer" Monitor mehr Tiefe hat als ein Netbook-Display.
Meine Frage ist: Könnte man das machen, indem man sich selbst ein Verbindungskabel zwischen LVDS-Schnittstelle des Books und abgetrennten Netbook-Display bastelt (z.B. DVI-Kabel oder HDMI-Kabel), oder ist das zum scheitern verurteilt, weil LVDS z.B. keine längeren Kabelwege als z.B. 10cm vorsieht ? - Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen gesammelt ?