Netbooks - Display vom Body abbauen und getrennt betreiben

4eversr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2005
Beiträge
238
Ort
Osnabrück & Haselünne
Hallo,

ich habe mal ne "besondere" Frage. - Und zwar haben wir bei uns in der Firma verschiedene Besprechungsräume. - Wir möchten nun an jeden Besprechungsraum ein kleines Display als interaktives Türschild montieren, das per LAN auf eine Intranet-Webseite zugreift auf der automatisch aus dem Lotus Notes Mailsystem die aktuelle Raumreservierung angezeigt wird. Das ist alles kein Problem, nur die Hardwarekosten machen uns noch Sorgen.

Wir haben schon verschiedene professionelle Lösungen gefunden, die aber teilw. bis zu 15000 Euro kosten...

Eine schnelle und günstige Lösung wäre es, einige Netbooks zu kaufen, bei denen man den Rechnerteil in die Zwischendecke packt und das 12 Zoll Display in einem Edelstahlramen verpackt direkt neben den Türholm packt. - Da ein Netbook schon ab ca. 200 Euro zu haben ist, sind die meisten Lösungen z.B. aus nem ITX-Board und nem extra Monitor teurer und benötigen mehr Kabel (Strom + Signal) und mehr Platz, da so ein "externer" Monitor mehr Tiefe hat als ein Netbook-Display.

Meine Frage ist: Könnte man das machen, indem man sich selbst ein Verbindungskabel zwischen LVDS-Schnittstelle des Books und abgetrennten Netbook-Display bastelt (z.B. DVI-Kabel oder HDMI-Kabel), oder ist das zum scheitern verurteilt, weil LVDS z.B. keine längeren Kabelwege als z.B. 10cm vorsieht ? - Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrungen gesammelt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Unter 10 Zoll wäre zu klein, alles über 14 Zoll zu groß...

Suche also was zwischen 10 und 14 Zoll, und in Deutschland käuflich.


Und das als Komplettlösung, mit Rechner möglichst unter 250 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also theoretisch ist dies möglich, mithilfe eines DVI Kabels zB die Verbindung zwischen LaptopDisplay, Achtung zwecks Konverter etc. und dem Rumpf des Books. Wie es praktisch damit ausschaut ist ne gute Frage. Zwecks Kabelänge würde ich mir keine Gedanken machen, ich denk, du wirst net mehr wie 2m an Strecke zurücklegen müssen, oder? Sonst könnte wahrscheinlich schon das Signal zu schwach werden... Habt ihr kein altes Book über und könnt es testen? Ich habe erst vor kurzem im Geschäft alte Toshiba's vernichtet und hab nur noch die TFTs über, kann es somit nicht mehr testen, shit! Halt uns auf dem laufenden, interessantes Thema :)
 
*g* In der Firma haben wir auch noch ältere Toshiba Centrino-Notebooks. - Das könnte was werden mit dem Test :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh