Hallo Leute!
Seit einigen Monaten habe ich den Tintenstrahldrucker Epson Stylus C86. Zuerst war ich noch recht happy damit. Denn er hat ordentlich gedruckt, ist praktisch in der Bedienung und verbraucht wenig Platz. Doch dann ging es los:
Weil die Patronen so teuer sind, habe ich mal bei der "Druckertankstelle" die Patronen nachfüllen lassen. War zuerst auch super, doch leider warn die extrem schnell wieder leer. Kosten pro Seite etwa 1 Euro. Dann habe ich Geha-Patronen probiert, weil billig. Geht auch, aber neuerdings muss der Drucker jedesmal den Druckkopf reinigen, was scheinbar auch viel Tinte verbraucht. Der Farbdruck funktioniert eigentlich überhaupt nicht mehr ohne Streifen. Vermutlich kann der Druckkopf nur noch durch menschlichen Eingriff gereinigt werden. Wer weiß.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich relativ selten drucke. Im Schnitt ein bis zwei Seiten pro Woche. Ich hatte aber gedacht, das sei heutzutage auch bei Tintenstrahldruckern kein Problem mehr.
Meine Mail hier soll nur mal so ein Erfahrungsbericht sein. Wahrscheinlich gibt es andere, die solche Probleme mit diesem Drucker oder in dieser Situation nicht hatten. Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, warum der Drucker bei mir nur Ärger gemacht hat. Dass das mit dem Nachfüllen nicht so der Hit sein soll, habe ich inzwischen schon öfter gehört. Aber wie kann sich so ein Nachfüll-Shop halten, wenn alle damit unzufrieden sind?
Wie auch immer, ich denke nun daran, mir mal einen Canon-Drucker zu kaufen. Die werden hier ja z.Zt. viel gelobt. Oder muss man da auch jeden Tag 10 Seiten drucken, damit er nicht kaputt geht?
Titus
Seit einigen Monaten habe ich den Tintenstrahldrucker Epson Stylus C86. Zuerst war ich noch recht happy damit. Denn er hat ordentlich gedruckt, ist praktisch in der Bedienung und verbraucht wenig Platz. Doch dann ging es los:
Weil die Patronen so teuer sind, habe ich mal bei der "Druckertankstelle" die Patronen nachfüllen lassen. War zuerst auch super, doch leider warn die extrem schnell wieder leer. Kosten pro Seite etwa 1 Euro. Dann habe ich Geha-Patronen probiert, weil billig. Geht auch, aber neuerdings muss der Drucker jedesmal den Druckkopf reinigen, was scheinbar auch viel Tinte verbraucht. Der Farbdruck funktioniert eigentlich überhaupt nicht mehr ohne Streifen. Vermutlich kann der Druckkopf nur noch durch menschlichen Eingriff gereinigt werden. Wer weiß.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich relativ selten drucke. Im Schnitt ein bis zwei Seiten pro Woche. Ich hatte aber gedacht, das sei heutzutage auch bei Tintenstrahldruckern kein Problem mehr.
Meine Mail hier soll nur mal so ein Erfahrungsbericht sein. Wahrscheinlich gibt es andere, die solche Probleme mit diesem Drucker oder in dieser Situation nicht hatten. Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee, warum der Drucker bei mir nur Ärger gemacht hat. Dass das mit dem Nachfüllen nicht so der Hit sein soll, habe ich inzwischen schon öfter gehört. Aber wie kann sich so ein Nachfüll-Shop halten, wenn alle damit unzufrieden sind?
Wie auch immer, ich denke nun daran, mir mal einen Canon-Drucker zu kaufen. Die werden hier ja z.Zt. viel gelobt. Oder muss man da auch jeden Tag 10 Seiten drucken, damit er nicht kaputt geht?
Titus