ne Kaffeemaschine, ersatz für ne Senseo -> Vollautomat?

doppelschwoer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2005
Beiträge
1.261
Ort
Immenstaad am Bodensee, 88090
Hi zusammen,

meine Senseo gibt so langsam den Geist auf. Es wird immer weniger Kaffee produziert. Denke dass der Boiler jetzt endgültig zugekalkt ist. Ist aber auch 3 Jahre alt und dafür darf das jetzt auch nach guter Pflege passieren.

Naja, jetzt geht die Suche los. Wieder ne Senseo, mit der ich eigentlich zufrieden war, oder doch ein günstiger Vollautomat. Ich bin der einzige Kaffeetrinker und von daher lohnt das wohl kaum. Meine Frau trinkt mal ganz gerne doch nen Milchkaffee oder Latte, das wäre dann mit dem Automaten einfacher (Milchschaum und so, mit Dampf-Düse). Allerdings sind die teile doch arg teuer.

Hab mir mal die Tschibo Maschine angeschaut, auch nicht schlecht. Auch die Tassimo von Braun ist cool, aber da kosten die Kapseln ein vermögen, das hat mich echt geschockt.

Wer kann mir mal so ne kleine Kaffeemaschinen Einweisung verpassen und ein paar Empfehlungen aussprechen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann nur Vollautomaten empfehlen da diese einfach den besten Kaffeegenuss bieten. Habe selber eine Jura Z5 (war auch nicht ganz billig) und kann nur sagen, dass sich die Investition gelohnt hat, denn den richtigen Bohnengeschmack bekommt man mit diesen komischen Kaffeedöschen nicht hin
 
Das sehe ich defintiv nicht so.

Auch mit wirklich guten Bohnen kommt ein Vollautomat nicht an eine perfekt abgestimmte Nespresso Maschine ran. Auch eine von den Juras nicht ...

Von der perfekten RundUm Betreuung bei Nespresso mal ganz zu schweigen.

Gruß Jan
 
Meine Frau trinkt mal ganz gerne doch nen Milchkaffee oder Latte, das wäre dann mit dem Automaten einfacher (Milchschaum und so, mit Dampf-Düse). Allerdings sind die teile doch arg teuer.
naja für den gelegenheitstrinker sind in diesem fall dann die senseo schon ganz ok. zumal man die pads in den niederlanden über ebay recht günstig bestellen kann. müssen dann halt aber ein paar mehr sein, sonst fressen die versandkosten die ersparnis.

wir haben selbst ne senseo zuhause die mein vater häufig benutzt. ich finde den kaffee daraus schlicht und einfach grauenhaft. er hat einen merkwürdigen beigeschmack, ist bedingt durch die pads schweineteuer und der kaffee ist selbst mit "starken" pads nicht viel mehr als wasser mit etwas kaffeebeigeschmack.

da du alleintrinker bist würde ich dir zu so einem, keine ahnung wie man das nennt ......teil wo du dein kaffeepulver reinkippst, ziehen lässt und dann mit einem sieb nach unten drückst.....raten. habe ich selbst auch. kaffeepulver ist ja im grunde spottbillig, das teil reicht für ein bis 2 tassen , ist mit klarem wasser ausspülen in 10sekunden wieder sauber und schmeckt zigmal besser weil du im gegensatz zum kaffeefilter das kaffeefett nicht mit rausfilterst. und du kannst selbst bestimmen wie lange der kaffee ziehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach 3 jahren ist das ding hinüber und das ist vollkommen ok für dich?
bei dem preis würd ich mehr erwarten
gibts nicht kalkreiniger womit du das gerät mal durchspülen kannst?

sry für kurzes offtopic noch aber
nespresso->nestle->morderne sklavenarbeit in der 3. welt
arte hat dazu eine doku oder man siehe google
soll nur eine kleine anmerkung sein nicht das hier noch eine offtopic discussion entsteht
 
Das sehe ich defintiv nicht so.

Auch mit wirklich guten Bohnen kommt ein Vollautomat nicht an eine perfekt abgestimmte Nespresso Maschine ran. Auch eine von den Juras nicht ...

Von der perfekten RundUm Betreuung bei Nespresso mal ganz zu schweigen.

Gruß Jan

Hast du die Jura Z5 auch getestet? Ich hab mich vor ein, zwei Jahren mal intensiv damit beschäftigt. Die Z5 hat meiner Meinung nach alles geschlagen, wobei Jura nicht nur gute Maschinen herstellt. Ich würde sagen hier bedeutet Qualität, auch eine gewisse Summe an Geld.
Mit diesen Kaffeepad Dingern, oder wie die heißen, konnte ich mich noch nie anfreunden, da die Pads wirklich sauteuer sind und mir einfach zu "unnatürlich" schmecken (...genau wie Tüten oder fertiger Pulverkaffee). Aber je nach Geldbeutel muss man sich halt anpassen. Wenn wirklich viel Kaffee in der Familie etc. getrunken wird, würde ich schon über so eine Investition nachdenken.
 
Ist eigentlich was dran, dass diese Vollautomaten giftiger sind, da die Kaffeebohnen zu stark erhizt werden? Oder nicht richtig Filtern. Sowas in die Richtung hab ich vernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Senseo nur 3 Jahre gehalten hat,dann würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall über einen Wechsel nachdenken.
 
Nespresso sind keine Cafe Pads.

www.nespresso.de

Das ist eine vollkommen andere Art der Cafe-Bereitung.
Und ja, ich hab verschiede Juras verschiedener Preisklassen verköstigt.
 
Ja diese Kaffeekapseln meinte ich in meinem vorherigen Post
 
Hi,

ich habe mich inzwischen auch von der Senseo zu einem Vollautomaten hochgearbeitet. Der geschmackliche Unterschied ist immens, erst recht wenn man einen guten Kaffee Laden/Röster im Zugriff hat.
Nachdem ich mit einer Saeco angefangen habe, die noch nicht einmal richtig heissen Kaffee machen konnte, bin ich nun bei einer kleinen Gastro Maschine gelandet. Die ist einfach zu warten und ist top stabil. Zudem sind die relativ günstig bei ebay zu bekommen. Heissen dort Schaerer Opal oder Solis Master Pro bzw Top.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch immer darauf an, wieviel Kaffee getrunken wird. Die Folgekosten bei hochwertigen Vollautomaten sind nämlich auch nicht zu unterschätzen (Reinigung, Austausch d. Mahlwerks,...)!
Schau mal hier rein --> http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php
Ich finde das Forum deutlich besser http://www.kaffeeforum.de/forum/index.php
Könntest Du bitte einmal erklären von welchen hohen Folgekosten Du sprichst. Die Reinigung kostet ab und an mal ein Reinigungstab oder nach sehr langer Zeit eine Entkalkung. Und eine Maschine die einen Mahlwerktausch braucht ist in meinen Augen nicht empfehlenswert.
Welche Maschinen hast Du denn bisher gehabt?

Gruß
Mike
 
Servus.....

auch ich bin mittlerweile von einer Senseo zu einem Vollautomaten gewechselt! Geschmacklich einfach nicht zu vergleichen! Wie XN04113 schon geschrieben hat, würde ich mich mal ein wenig im kaffeeforum.de einlesen!
Kurz zu meiner Maschine: Ich habe mich für eine DeLonghi EAM 3500 entschieden und bin mehr als zufrieden, was Qualität, Bediehnung und vor allem was den Komfort angeht, um z.B. mal eben schnell einen Cappucino oder Latte zu machen ohne großartigen aufwand für Milchschaum zu betreiben!

greetz Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh