[Kaufberatung] Navigationsgerät für LKW und Auto

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo zusammen :wink:

Bevor ich jetzt wieder n Roman verfasse, ich fass mich kurz:

-Tragbares Navi
-Haupteinsatzgebiet LKW (40t Autotransporter, der is also schon was höher => Brückenhöhe usw)
-Ab und an wird das Navi auch im Auto sein (Peugeot 206sw)
-12V (Ist glaub ich auch Standard?)
-Großes, gut lesbares Display, Touch ist okay
-Etwas Krimskrams wie Stauumfahrung oder sowas, ich beschäftige mich nicht mit Navis, daher weiß ich nicht, ob oder inwiefern das Standard ist
-Aufgrund der Nutzung im LKW sollten die Karten passen...

...Nun seid ihr dran! :bigok:

Ein Budget welches es streng einzuhalten gilt, gibt es nichtm allerdings sollte es dann auch nicht zu übertrieben teuer sein, ich geb eure Vorschläge einfach weiter.

Wenn noch irgendwelche Fragen offen sind, immer raus damit!

Ich bedanke mich schonmal,
chrissi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deinen Post!

Die beiden sehen schonmal (wenns nach mir geht^^) passend und vielversprechend aus, das wird aufjedenfall weitergegeben und dann sag ich euch bescheid.

Gibts noch mehr Vorschläge? Tomtom oder so?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hilfe!

Mit ~300€ sind die Geräte zu teuer, es soll nun eher in Richtung 200€ gehen, maximal... Was gibts denn da sonst noch so?
 
Warum soll es ein TomTom werden? Ich meine deren Logo sagt doch schon dass man die Finger davon lassen soll :-)

Nicht nur ich würde dir ein Navigon empfehlen.
Das schöne daran ist, dass wenn du es gekauft hast, gleich mal Online die aktuellsten Karten runterladen kannst. Ausserdem kannst du (sollte es immer noch so sein) relativ günstig für zwei Jahre lang die neusten Karten laden. Da ich auch viel mit dem Auto unterwegs bin, weis ich wie wichtig aktuelle Karten sind und da kann sowas schon nützlich sein.

Ich war letztens mit einem Kumpel unterwegs der ein TomTom verbaut hat. Nicht nur dass der eine extra SIM Karte für Staumeldungen braucht und somit noch extra Geld ausgeben muss (ich bezahle dafür nichts) auch sonst hat mich daran nichts überzeugt die Marke zu empfehlen.
 
Oh, ehrlich? Ich hab mich daran gerichtet was Bewertungen und so weiter sagen und einer, der halt so ein TomTom hat.. Wenns um die Teile so schlecht steht, wird davon der Finger gelassen, danke das du mich aufgeklärt hast.

Dann schau ich mich mal bei Navigon um! :wink:
 
Ich liebe Bewertungen von irgendwelchen Firmen die das falsche Bewerten oder gesponsert sind :-)

Und nein so schlecht steht es nicht um sie. Das ist wie beim VW Golf. Viele lieben ihn obwohl er nicht nur technisch veraltet ist. Oder das erste iPhone. Es ist extrem beliebt dabei kann es weniger als mein 5 Jahre altes Smartphone.

Das TomTom hat schon seine Berechtigung, ich selber konnte einfach noch nicht herausfinden welche.
Und wenn ich dann eben von meinem Kumpel höre dass er eine extra SIM Karte drin hat, welche extra Kosten verursacht nur um die Staumeldungen zu erhalten, frage ich mich wieso. Bei meinem Navigon ist der TMC Empfänger im Ladekabel integriert und ich denke das funktioniert auch bei euch in Deutschland auf diese Art und Weise und ist erst noch Gratis (zumindest hier in der Schweiz).

Mein Test mit diversen Geräten ist zwar schon Jahre her, aber aus meiner Sicht immer noch gültig.
Ich habe damals als die TomToms am aufkommen waren etliche Geräte von denen getestet. Das Highlight war dass es einmal rund 42Minuten gebraucht hatte vom Einschalten über Route bis zum Standort berechnen.
Und das andere war eine Kreuzung die es mir sagte ich müsse sie in rund 300 Meter nehmen, dabei war sie 20 Meter vor mir. In 300 Meter wäre ich in den See gefahren.
Ein billiges Gerät, welches weniger als 1/4 vom TomTom gekostet hat, hatte diese Probleme nicht.

Auch mein jetziges Navigon findet innert Sekunden die Position. Logisch braucht es etwas länger wenn man es neu Startet. Aber das stört nicht weil man dann ja eh zuerst die Adresse eingeben muss und bis das erledigt ist, hat es in der Regel auch die Position bereits bestimmt.

Vielleicht findest du auf youtube mal Testvideos über das Navigon und über das TomTom aus der Bewertung. Dann kannst du direkt vergleichen.

Wie gesagt, so schlecht sind sie sicherlich nicht. Aber ich finde Navigon, Medion, Becker, Falke und Garmin besser als TomTom. Aber wie immer, meine persönliche Meinung.
 
Es ist schon der Hammer, was man hier zu lesen bekommt.

X5-599, du solltest dich erstmal informieren und dann posten.
Das was du dort als kostenpflichtige Staumeldung von TomTom erlebt hast (HD-Traffic), funktioniert praktisch ein mehrfaches besser als ein TMC-System. Es ist technisch ungleich aufwendiger und funktioniert mit einer derartigen Genauigkeit, dass ich immer wieder verblüfft bin. Staulängen sind regelmäßig auf 100m genau angezeigt. Das ist sogar ein Sicherheitsplus.
Ich fahre hier in NRW täglich. Momentan ist soviel los, dass Staumeldungen oft erst ab 6 km im Radio angesagt werden. Ich kann das System fast täglich testen und bin sehr zufrieden. TMC ist dagegen Pipifax.

Von Navigon gibt es ein derweil ein ähnliches System was ebenfalls Zusatzkosten verursacht. Also beschreitet Navigon mittlerweile den selben Weg. Vielfahrern kann ich sowas absolut empfehlen, sonst eher weniger.

Für LKW-Navigation würde ich aber immer auf ein speziell angepasstes System. Sonst fährt man schnell auf nicht geeigneten Strecken.

Ein Kartenupdatesystem gibt es auch bei TomTom....

Gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon der Hammer, was man hier zu lesen bekommt.

X5-599, du solltest dich erstmal informieren und dann posten.

Dann sag mir bitte wo ich eine Fehlaussage getroffen habe.

Du schreibst ja selber dass die Trafficfunktion kostenpflichtig ist und lediglich anzeigt wo und wann ein Stau ist. Mehr kann es nicht.

Oder entsprich das nicht der Wahrheit?

Fassen wir nochmals zusammen.
Ich habe gesagt es ist kostenpflichtig. Du stimmst mir zu.
Ich habe gesagt es zeigt Staumeldungen an. Du stimmst mir zu.
Was anderes habe ich nicht gesagt, also wo stimmt meine Aussage nicht?
 
Ganz einfach, du vergleichst ein Premiumsystem mit einem Standardsystem. Wenn dann musst du fair vergleichen. Beide Hersteller bieten sowohl kostenfreie TMC Systeme, als auch kostenpflichtige System an. Ein Vergleich kann also nur unter gleichen Bedinungen getätigt werden, sonst bringt das gar nichts. Bedenke, das dies hier ein Kaufberatungsthread ist und Empfehlungen benötigt werden. Da zählt Objektivität.

Und nein, beide Hersteller können mit den kostenpflichtigen Systemen weit mehr als Staumeldungen anzeigen. Man muss sie aber ebenso nutzen wie das Staumeldesystem. Wenn man es nicht braucht, dann sind die 5 € im Monat es nicht wert.

Gruß Klasse
 
So, kleines Update, nun haben wir anscheinend irgend jemanden im bekanntenkreis der angeblich n lkw only navi verkaufen möchte, da muss ich mich aber erstmal schlau machen um was es sich da handelt.

danke für eure tolle unterstützund und hilfe. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh