NAS + WLAN (N) fuer Fritzbox 7270

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
186
hallo zusammen, bis vor kurzem hatte ich noch eine alte 200 gb ide/pata platte in einem externen gehäuse an meiner fritzbox 7270 per usb als nas hängen. über wlan allerdings etwas hochladen ging leider nur mit 3 mbit. wenn aber zb hd-material 720p/1080p bereits oben war funktionierte das ansehen über wlan (n-standard) einwandfrei. also zum datenaustausch nur bedingt geeignet (ausser 1 pc wäre über gbit lan verbunden)

nur hatten wir vor ein paar monaten einen blitzschlag, der den router und die externe hd (zumindest jeweils das netzteil) zerschossen hat. router lieber ganz gegen einen neuen ausgetauscht - kein problem. wegen der festplatte bin ich jetzt am überlegen. wenn ich eine netzwerkfestplatte oder nur ein gehäuse für die ide platte kaufe und diese dann per usb oder lan an den router hänge und als nas verwende würde, wäre das hochladen von pc auf hd doch genauso langsam gehen wie vorher, oder? am liebsten wäre mir eine lösung die 24/7 läuft, der dateiaustausch/das hochladen schneller geht und die meiste zeit aber wenns nicht verwendet in standby läuft und vor allem wenig strom verbraucht.

was soll ich machen?
- normales oder nas gehäuse mit standby für meine alte 200gb ide platte kaufen und an den router hängen (usb oder lan? - gibts da dann überhaupt nen unterschied von der upload geschwindigkeit her?)
- neue externe sata hd mit standby (zb Western Digital My Book Essential)
- neue externe kleinere/stromsparendere hd mit standby kaufen
- usb stick mit 16 gb dranhängen

nach dem ganzen roman meine fragen:
- gibts da noch ne andere sinnvollere möglichkeit?
- welche wäre die stromsparendste variante wenn dass gerät 24/7 mit standby läuft?
- is es überhaupt möglich ein halbwegs schnelles netzwerk über wlan zu betreiben (sodass man zumindest ein paar GB herumkopieren kann ohne stundenlang warten zu müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner ne idee? dann mal anders herum gefragt: gibt hier jemanden von euch der mit wlan (n) + nas oder ext. hd an router ein heimnetzwerk betreibt und wenn ja wie hoch ist eure upload geschwindigkeit/welche hardware verwendet ihr?
 
Also meien PS3 hängt per WLAN an ner Fritzbox. Allerdings holt sie sich die Daten von meinem File-Server. Bis 720p hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt aber 1080p Files fangen manchmal an zu ruckeln.
 
mhm ja das abspielen ist bei mir nicht das problem sondern die geschwindigkeit beim hochladen. hab jetzt grad noch einen usb stick und eine externe sata hd (jeweils ntfs) getestet (2,0 und 2,3 mb/s) das ist eigentlich zum vergessen.

heisst das dann, dass selbst wenn ich mir so ein nas-gehäuse kaufe und es per lan oder usb an die fritzbox hänge, der upload über n-wlan genauso langsam ist wie jetzt? - 6-10 mb/s würden mir eigentlich schon reichen ...
 
Also über WLAN was auf der Fritzbox speichern da wirst du nie sehr schnell unterwegs sein. Das Problem wird einfach sein das der Prozessor der Fritzbox dafür nicht stark genug ist. Teste doch mal den USB-Stick oder die SATA-HDD per LAN zu füllen das müsste schneller gehen.
 
also ich hab jetzt mal zu testzwecken meinen laptop per megabitlan mit dem router verbunden und meinen desktop-pc per wlan mit n-standard. beide win7 im heimnetzwerk eine 1,37 gb grosse datei jeweils freigegeben und zwischen den beiden pcs herumkopiert.

geschwindigkeit:
von wlan auf lan pc: schwankt zwischen 7-10 MB/s
von lan auf wlan pc: konstante 10 MB/s

so, also auf jeden fall mehr wie 2-3 MB/s. also theoretisch ginge bei mir 7-10 MB/s ueber wlan(n). jetzt brauch ich nur noch das richtige nas-gehäuse welches diese geschwindigkeit unterstützt. und am besten wäre es noch wenn sowas auch noch für IDE gäbe, dann könnte ich meine alte 200 gb platte verwenden. ansonsten müsste ich halt eine sata platte dazukaufen - und ganz wichtig ist noch standby/energiesparfunktion.
dh damit ich auf die geschwindigkeit komme, muss ich das nas-gehäuse per lan mit dem router verbinden und nicht per usb.

diese beiden würden glaub ich schon reichen:
Dawicontrol DC-8310 NDAS
IOCell Netdisk 351UNE

nur hab ich dafür keine sata festplatte ... gibts sowas auch für ide?
 
Jau, also ich hab das DC-NDAS, was ja auch baugleich zum IOCell ist und bin sehr zufrieden, Standby usw. macht die auch mit. Für IDE-Platten gibts da aber afaik nix vergleichbares. Eine 200GB-Platte und HD-Material passt iwie auch net so recht zusammen. ;) Ansonsten reicht eig. auch einfaches G-WLAN mit den 2-3MB/s für HD-Filme aus, wenn man sie sich nur anschaut und nicht dauernd springen will, ist natürlich auch bitratenabhängig, aber die meisten Rips liegen ja deutlich unter 30Mbit/s. Mit den 7-10MB/s bist du ja schon fast am 100Mbit-LAN dran, was ja für die Filme an sich langt. Wenn man viel kopieren will, macht das natürlich nur mit Gbit-Lan Spaß. Das NDAS macht da afaik so um die 50-60MB/s.

Edit: Hier gibts übrigens auch iwo n Sammelthread zu diesen NDAS-Geräten
 
mhm ja nach dem sammelthread hab ich schon gesucht ... aber nix gefunden.

dh eines der beiden ndas-gehäuse + eine stromsparende sata festplatte. das ganze dann per lan-kabel direkt an den router (nicht an den pc) und ich sollte auf die 7-10 MB/s per Wlan(n) kommen? normales oder gigabit-lan kommt bei uns eben nicht in frage - müssten wir die kabel durch die wände ziehen ...

welche stomsparende sata-festplatte wäre für dieses gehäuse zu empfehlen. WD Green? Samsung Eco-Green? Seagate Barracuda Green? 1 TB reicht für uns.
Seagate Barracuda Green 5900.3
Samsung EcoGreen F3
Western Digital Caviar Green
 
dh eines der beiden ndas-gehäuse + eine stromsparende sata festplatte. das ganze dann per lan-kabel direkt an den router (nicht an den pc) und ich sollte auf die 7-10 MB/s per Wlan(n) kommen?

Jep, genau so. Also ich habe momentan eine WD20EARS drin, 4K-Platten funktionieren also auch, man kann sich sogar die SMART-Werte usw. über Netzwerk anschauen. Prinzipiell kannst du da eig. einbauen, was du möchtest. Empfehlen kann ich auch die 5K3000er von Hitachi, haben nämlich zusätzlich noch eine 24/7-Freigabe. Ansonsten würde ich für längeren Betrieb auch noch zu einem Lüfter raten, trotz der Schlitze und kühlen Platten heizt sich die Sache recht schnell auf, was vor allem Ursache des Chipsatzes ist. Bilder und Hinweise dazu findest du im Sammelthread.
 
mhm, also ich hab mir jetzt ein dawicontrol dc-8318 gehäuse + die Samsung HD204UI gekauft. neue FW auf die hd aufgespielt und auf ntfs mit richtigen alignment formatiert.

nun das ganze per lankabel direkt an den router - und natürlich nix. aktuelle SW/treiber heruntergeladen und installiert. die ndas registrierung funktioniert dann ja auch noch. habs aber bisher nicht 1x geschafft mich mit der sw auch wirklich zu dem ding zu verbinden. weder mit laptop noch mit desktop pc, weder per lan noch per wlan. OS Win7, treiber 3.72.2080 von von der Dawicontrol HP
hab mal den ganz alten 3.40 treiber ausprobiert selbes in grün. was kann ich noch probieren. funktioniert überhaupt nicht, ausser ich schliesse sie per usb oder esata an und gib sie im netzwerk frei, aber das war ja nicht sinn der sache? irgendeine idee? funzt die bei dir unter win7?
 
Dz dz... Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage...usw. :d

Du musst das Teil erst noch "einbinden". Schau mal unten rechts inner Taskleiste bei den Symbolen. Dann gibst du dort Lese- und/oder Schreibschlüssel ein und los gehts... ;)
 
ja, das ist ja leider genau das problem. das einbinden geht nicht lese- und schreibschlüssel hab ich ja schon eingegeben - bleibt immer auf grau oder rot. manchmal steht bei eigenschaften allgemein status kurzzeitig verbunden, irgendwo auftauchen tut sie damit aber leider auch nicht.

noch eine idee? welche treiberversion mit welchem OS verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das ich den Thread erst jetzt lese. Hatte vor einiger Zeit auch noch eine fritzbox mit QNAP NAS TS-109Pro per WLAN mit meinem Laptop verbunden. Egal was die leute Bier über den Preis des NAS sagen, das Geld war es wert. Über Gigabit-Lan hat der sogar 30 Megabyte/Sekunde geschafft. Und von all den Funktionen drumherum ganz zu schweigen. Exzelennter Firmware Support und Kompatibilitätslisten, welche Platte im NAS lauffähig ist.
 
truthy: Irgendwas musst du falsch machen. Bei mir hats bisher immer funktioniert. Verwendet habe ich stets den letzten Treiber von der DC-Homepage. Bisher habe ich das Teil unter Win7 x64 und 2008 R2 einbinden können. Gab nie Probleme. Hast du den Treiber auch richtig installiert? Er fragt ja nach, weil er nicht zertifiziert ist usw...
 
mhm ein letztes mal kann ichs noch probieren, hab aber irgendwie schon aufgegeben ...

verwende win7 ultimate x86 auf laptop und Desktop-PC. die installation verläuft problemlos - bei den nicht verifizierten treibern/geräteinstallation auf ja geklickt - lt taskmanager funktionieren die auch ohne probleme - bis zu dem punkt nach der registrierung wo sich die sw mit dem gerät verbinden will - findet nichts, anschluss überprüfen. lpx protokoll wird auch für alle netzwerkadapter installiert und aktiviert.

hab avg-free + comodo fw free und peerblock laufen - vorher beireits testweise deaktiviert - werd mal alles auschalten, wlan-verb. trennen, sw + registrierung machen, neu starten und das ganze nochmal versuchen.


EDIT:

mhm leider nein, ich bekomms nicht hin. im ndas-gerätemanager wird die hd meist als grau (identifizieren im gange/verbinden) oder als weiss (ndas gerät angeschlossen/bereit) nie aber als grün/blau angezeigt. irgendwann vorher hatte ich auch mal rot (kommunikationsfehler). die gerätetreiber (lpx, ndas-bus und ndas-miniport) scheinen zu funktionieren ...

habs jetzt zusätzlich auch noch mit einem Vista SP 2 laptop mit ausgeschaltener windows firewall probiert - geht auch nicht. kurzzeitig hab ich auch mal diese meldung im ndas-gerätemanager gesehen ndas Offline - Error 00000001 (wahrscheinlich festplatten-standby) bzw. manchmal beim registrieren meint die sw, dass das gerät bereits verunden wäre (was es aber nie ist) nach etwas warten (weiss auf grau) lässt sich dann die registrierung abschliessen - eine verbindung zum gerät aber nicht herstellen. die schlüssel stimmen 100%ig. wenn ich die hd direkt per lan an einen pc hänge krieg ich übrigens auch keinen zugriff ...

hier noch ein paar bilder dazu: link

bin ziemlich am ende mit meinem latein. was ich noch probieren könnte wäre eine andere firmware (labor) auf die fritzbox aufzuspielen und zu sehen ob das einen unterschied macht - vl wird irgendwie die mac-adresse blokiert, oder es liegt am treiber oder an irgendeiner funktion vom OS. das einzige was ich ausschliessen kann ist die SW-Firewall. mhm noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...also das ist wirklich sehr merkwürdig. Ist die Platte im Gehäuse auch richtig verbunden, festgeschraubt usw.? Kannst du das evtl. mit einer anderen Festplatte testen, vielleicht verträgt die sich einfach nicht mit dem Gehäuse, obwohl ichs mir nicht vorstellen kann. Netzwerkmäßig brauchst du eigentlich gar nichts weiter einstellen, es kann auch nichts behindern, da das Netzwerk gar nichts von diesem Gerät weiß, da es ja ein ganz anderes Protokoll ist. Es weiß nur der PC etwas von der Box, an dem diese Software mit den entsprechenden Optionen gestartet ist. Hast du evtl. noch andere Kabel am NDAS stecken? Wichtig ist auch, dass immer nur EIN Kabel zur Datenübertragung angeschlossen sein darf. Das ist quasi "Exklusiv-Oder". ;)
 
die hd ist richtig verbunden und festgeschraubt, funktioniert ja auch über usb am pc & am router. die green reihe von wd & samsung werden ja extra für dieses gehäuse empfohlen ... hab auch immer entweder usb, esata oder lan angesteckt nie zusammen.

ich glaub eher das liegt an diesem ximeta-treiber der verträgt sich anscheinend einfach nicht mit meiner hardware (und auch nicht mit der von 2 anderen laptops *g*) oder es hat irgendwas mit win7/vista zu tun. im netz gibts anscheinend auch einige andere bei denen das ganze einfach nicht hinhaut und keine von deren 'lösungen' dort hilf bei mir. schade wäre die billigste alternative gewesen wenns funktioniert hätte. :rolleyes:

hab mir jetzt auch was ordentliches/teures bestellt QNAP TS-112 und das gehäuse bei ebay reingegeben ...
 
Na ja...aber mit welcher Hardware soll er sich denn nicht vertragen? Kann ja auch nicht sein, wenn das mit den beiden anderen Laptops auch nicht geht... Könnte vielleicht sein, dass der LAN-Chip des Gehäuses n Schuss weg hat und da irgendwas nicht hinhaut. Was anderes kanns ja eigentlich kaum sein. Netzwerkkabel schon geprüft? Vielleicht unwissentlich n gekreuztes Kabel genommen..? Nimm vielleicht mal n anderes und schau auch, dass es richtig sitzt.

Wäre ja schade...das QNAP ist ja fast 3x so teuer...
 
Vorneweg: Für USB oder eSATA wird das Netzwerkprotokoll LPX von Ximeta nicht in Anspruch genommen, das läuft über ganz normale M$-Treiber. Wenn DAS bei dir schon nicht funktioniert, dann muss wohl irgendeins der Geräte defekt sein!
Es kann ebenfalls nichts mit der Fritz!Box zu tun haben, hab ne 7240 (also ne abgespeckte 7270) hier, und bei der läuft es einwandfrei.
Ich würde an deiner Stelle
a) die verbaute HDD mal an anderer Stelle testen, ob sie funktioniert
b) mal eine andere HDD verbauen (von der du weißt, dass sie funktioniert), und gucken, ob das Gerät damit funktioniert.
Ein QNAP ist für deine Bedürfnisse vollkommen überdimensioniert und hat nebenbei im Vergleich zu einem NDAS-System einen sehr hohen Stromverbrauch und gewaltige Anschaffungskosten. Ich würde lieber erstmal auf Fehlersuche gehen und die Geräte vom Hersteller austauschen lassen, bevor ich dermaßen tief in die Tasche greife...


@andichen: ich wüsste zu gerne, wie man da einen Lüfter verbauen kann, wäre prima, wenn du das erklären könntest (das ist in meinen Augen nämlich der einzige negative Punkt an dem ansonsten rundum perfekten Ding) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe. USB/eSATA funktioniert einwandfrei. HD funktioniert einwandfrei - hab sogar einen Surface Scan nach dem FW flash gemacht - keine fehler! habs mit dem beiligenden und einem eigenen netzwerkkabel probiert, lan anschluss leuchtet und wenn das gehäuse an der fritzbox oder am pc hängt steht ja auch verbunden (lan). wenns also an der fritzbox auch nicht liegen kann bleiben ja nur mehr defekter lan-chip/anschluss, OS oder treiber ueber.

zum Qnap - überdimensioniert und zu teuer - ja
aber nachdem ich mich jetzt 3 tage lang mit diesem ding herumgeärgert habe will ich jetzt einfach etwas was funktioniert. Stromverbauch wird mit 5-7 Watt mit einer 500gb Platte angegeben. find ich jetzt nicht so hoch, bei ner 2TB Platte wirds halt noch etwas mehr werden aber deswegen hab ich mir ja gerade eine so eine Eco-Green gekauft (und auch wegen des preises). ausserdem durchlaufen lassen werd ich sie glaub ich eh nicht ständig obwohl ja ein lüfter dabei ist - zu hohe stromkosten & die hd is ja auch nicht darauf ausgelegt.

hab jetzt zur sicherheit die ebay-auktion beendet und die bestellung der Qnap TS-112 storniert. gibts irgendeine möglichkeit zu testen ob der lan anschluss/chip vom gehäuse defekt ist? vl in einem computergeschäft irgendwie durchmessen lassen? falls es wirklich daran liegt könnte ich es ja mit einem ersatzgerät nochmal versuchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@andichen: ich wüsste zu gerne, wie man da einen Lüfter verbauen kann, wäre prima, wenn du das erklären könntest (das ist in meinen Augen nämlich der einzige negative Punkt an dem ansonsten rundum perfekten Ding) :)

Guck mal da, ist übrigens auch der Sammelthread dazu: http://www.hardwareluxx.de/communit...e-und-es-geht-doch-684685-7.html#post14860526 Weiter hinten ist dann auch noch ein Bild vom "Innenleben". ;)

truthy: Hmja, lass dir am besten noch mal ein neues Gerät kommen. Du hast ja jetzt schon wirklich fast alles getestet/probiert. Inzwischen gehen mir auch schon die Ideen aus... Direkt angeschlossen hast du das Gerät ja auch schon. Messen kann man da leider nichts. Das ist eben Mikroelelektronik. Aber ist eben schon komisch, dass es nur den LAN-Teil betrifft. Hast du evtl. bei allen deinen Computern ne Software drauf, was die Sache behindern könnte? Bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, das mit einem "frischen" Windows zu testen, aber wenn das nicht geht, kanns wirklich nur noch am Gerät selbst liegen.
 
so, kleines update. also ich hab jetzt die netdisk an amazon zurückgeschickt und eine rückerstattung beantragt (falls sie wirklich defekt war bekomm ich das geld zurück, ansonsten werd ich sie halt über ebay verkaufen) - die gründe warum ich sie doch nicht verwenden wollte auch wenn sie funktioniert hätte waren:

- kein abspielen von meinem br-player über wlan möglich wegen benötigten treiber
- keine internetfreigabe
- für dauerbetrieb ohne lüfter nicht wirklich geeignet

hab mir jetzt also das teure Qnap TS-112 gekauft und bin auch vollkommen zufrieden damit. 2 kleine nachteile - das hochfahren dauert ein paar minuten und man kann das gehäuse nicht als DAS verwenden. von externen usb/esata geräten kann man allerdings direkt auf die interne hd kopieren und über gigabit lan direkt vom pc isses sowieso schneller wie normales usb 2.0.

also jetzt komme ich auf meine maximal möglichen 10 MB/s upload über wlan-n (trotz gleichzeitig verbundenen g-standard laptop) - über ftp komme ich auf fast 12 MB/s. über gigabit lan direkt an den pc komme ich auf 42 MB/s ginge vl noch schneller über eine andere kopiermethode ... also alles in allem bin ich zufrieden auch wenn das ganze teuer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, na ja...alle guten Dinge sind eh kaum beisammen. ;) Immerhin klappt alles andere jetzt, wie es soll, auch wenn die Kiste teurer war. Über einen hohen Preis ärgert man sich nur 1x, aber wenn man dann doch nicht mit der Hardware zufrieden sein sollte, die ganze Zeit danach... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh