truthy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 186
hallo zusammen, bis vor kurzem hatte ich noch eine alte 200 gb ide/pata platte in einem externen gehäuse an meiner fritzbox 7270 per usb als nas hängen. über wlan allerdings etwas hochladen ging leider nur mit 3 mbit. wenn aber zb hd-material 720p/1080p bereits oben war funktionierte das ansehen über wlan (n-standard) einwandfrei. also zum datenaustausch nur bedingt geeignet (ausser 1 pc wäre über gbit lan verbunden)
nur hatten wir vor ein paar monaten einen blitzschlag, der den router und die externe hd (zumindest jeweils das netzteil) zerschossen hat. router lieber ganz gegen einen neuen ausgetauscht - kein problem. wegen der festplatte bin ich jetzt am überlegen. wenn ich eine netzwerkfestplatte oder nur ein gehäuse für die ide platte kaufe und diese dann per usb oder lan an den router hänge und als nas verwende würde, wäre das hochladen von pc auf hd doch genauso langsam gehen wie vorher, oder? am liebsten wäre mir eine lösung die 24/7 läuft, der dateiaustausch/das hochladen schneller geht und die meiste zeit aber wenns nicht verwendet in standby läuft und vor allem wenig strom verbraucht.
was soll ich machen?
- normales oder nas gehäuse mit standby für meine alte 200gb ide platte kaufen und an den router hängen (usb oder lan? - gibts da dann überhaupt nen unterschied von der upload geschwindigkeit her?)
- neue externe sata hd mit standby (zb Western Digital My Book Essential)
- neue externe kleinere/stromsparendere hd mit standby kaufen
- usb stick mit 16 gb dranhängen
nach dem ganzen roman meine fragen:
- gibts da noch ne andere sinnvollere möglichkeit?
- welche wäre die stromsparendste variante wenn dass gerät 24/7 mit standby läuft?
- is es überhaupt möglich ein halbwegs schnelles netzwerk über wlan zu betreiben (sodass man zumindest ein paar GB herumkopieren kann ohne stundenlang warten zu müssen)
nur hatten wir vor ein paar monaten einen blitzschlag, der den router und die externe hd (zumindest jeweils das netzteil) zerschossen hat. router lieber ganz gegen einen neuen ausgetauscht - kein problem. wegen der festplatte bin ich jetzt am überlegen. wenn ich eine netzwerkfestplatte oder nur ein gehäuse für die ide platte kaufe und diese dann per usb oder lan an den router hänge und als nas verwende würde, wäre das hochladen von pc auf hd doch genauso langsam gehen wie vorher, oder? am liebsten wäre mir eine lösung die 24/7 läuft, der dateiaustausch/das hochladen schneller geht und die meiste zeit aber wenns nicht verwendet in standby läuft und vor allem wenig strom verbraucht.
was soll ich machen?
- normales oder nas gehäuse mit standby für meine alte 200gb ide platte kaufen und an den router hängen (usb oder lan? - gibts da dann überhaupt nen unterschied von der upload geschwindigkeit her?)
- neue externe sata hd mit standby (zb Western Digital My Book Essential)
- neue externe kleinere/stromsparendere hd mit standby kaufen
- usb stick mit 16 gb dranhängen
nach dem ganzen roman meine fragen:
- gibts da noch ne andere sinnvollere möglichkeit?
- welche wäre die stromsparendste variante wenn dass gerät 24/7 mit standby läuft?
- is es überhaupt möglich ein halbwegs schnelles netzwerk über wlan zu betreiben (sodass man zumindest ein paar GB herumkopieren kann ohne stundenlang warten zu müssen)
Zuletzt bearbeitet: