out-of-rosenheim
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 2.471
- Ort
- Rosenheim
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- MSI B850M Mortar WiFi
- Kühler
- ID-Cooling FX240 INF Black
- Speicher
- G.Skill Flare X5 schwarz 64GB DDR5-5600 CL36-36-36-89
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Founders Edition 12GB GDDR6X
- Display
- 34" MSI PRO MP341CQWDE (3440x1440)
- SSD
- 4TB Samsung 990 Pro + 4TB Samsung EVO Plus
- HDD
- Synology DiskStation DS920+ (4x4TB, 12GB DDR4, 250GB SSD Cache)
- Opt. Laufwerk
- Pioneer BDR-XS07TS silber, USB-C 3.0
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 USB onboard
- Gehäuse
- Jonsbo TK-1 2.0 White Micro-ATX
- Netzteil
- Corsair 2025 RM850e 850W ATX 3.1 White
- Keyboard
- NZXT Function Elite MiniTKL
- Mouse
- NZXT Lift Elite Wireless
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Professional 64-Bit
- Webbrowser
- Google Chrome, Mozilla Firefox
- Sonstiges
- Nubert nuBox A-125 Stereo 2.0 Lautsprecher
- Internet
- ▼1150 Mbit ▲56,7 Mbit
Hi Guys,
mich regt schon seit einiger Zeit was auf, das eigentlich in der heutigen Zeit problemlos funktionieren sollte. Ich hab zwei gemeinsame Ordner auf meinem Synology DS716+II NAS freigegeben und als Netzlaufwerke im Windows Explorer eingerichtet. Username und Passwort sind auf NAS und PC identisch. Das NAS fährt in der früh um 6:00 Uhr selbstständig hoch, der PC wird um ca. 8:00 Uhr eingeschaltet. Leider sind die Netzlaufwerke im Windows Explorer nach dem Hochfahren des PCs immer mit einem X hinterlegt, so dass z.B. mein Passwortmanager nicht startet und das Mailprogramm nicht sichern kann. Muss also erst in den Windows Explorer und beide Laufwerke 1x anklicken, dann gehts.
Natürlich habe ich es inzwischen auch per Script im Autostart Ordner probiert. Das funktioniert auch soweit, verzögert aber den Systemstart etwas und ist meiner Meinung nach auch keine saubere Lösung. Gibt es da nicht auch eine andere Möglichkeit ? Habe Windows 10 Home, wäre aber für ein besseres Netzwerk auch bereit auf die Pro zu wechseln. Vielleicht gibt es aber doch noch eine andere Möglichkeit ?
Ach ja: Vorher hatte ich einen USB Stick an der Fritzbox dran und diesen als Netzlaufwerk eingebunden. Dabei gab es o.g. Problem nie !
Vielen Dank !
mich regt schon seit einiger Zeit was auf, das eigentlich in der heutigen Zeit problemlos funktionieren sollte. Ich hab zwei gemeinsame Ordner auf meinem Synology DS716+II NAS freigegeben und als Netzlaufwerke im Windows Explorer eingerichtet. Username und Passwort sind auf NAS und PC identisch. Das NAS fährt in der früh um 6:00 Uhr selbstständig hoch, der PC wird um ca. 8:00 Uhr eingeschaltet. Leider sind die Netzlaufwerke im Windows Explorer nach dem Hochfahren des PCs immer mit einem X hinterlegt, so dass z.B. mein Passwortmanager nicht startet und das Mailprogramm nicht sichern kann. Muss also erst in den Windows Explorer und beide Laufwerke 1x anklicken, dann gehts.
Natürlich habe ich es inzwischen auch per Script im Autostart Ordner probiert. Das funktioniert auch soweit, verzögert aber den Systemstart etwas und ist meiner Meinung nach auch keine saubere Lösung. Gibt es da nicht auch eine andere Möglichkeit ? Habe Windows 10 Home, wäre aber für ein besseres Netzwerk auch bereit auf die Pro zu wechseln. Vielleicht gibt es aber doch noch eine andere Möglichkeit ?
Ach ja: Vorher hatte ich einen USB Stick an der Fritzbox dran und diesen als Netzlaufwerk eingebunden. Dabei gab es o.g. Problem nie !
Vielen Dank !
Zuletzt bearbeitet: