nas lösung

papa-rene

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
1.547
Ort
Dresden
hy

ich habe 2 hdds in einem netgear storage laufen, aber das teil macht nur probleme. beim leeren des papierkorbs hängt sich jedesmal der rechner auf und beim öffnen des arbeitsplatzes gibt es auch ständig probleme.
desweiteren kann man über netzwerk nicht auf den storage zugreifen, immer muss der hauptrechner laufen.
netgear wirbt damit, das alle rechner im netzwerk wo ihre storage-software installiert ist, die laufwerke im arbeitsplatz haben, ohne über die netzwerkumgebeung gehen zu müssen, aber geht nicht.

nun habe ich den entschluss gefasst, das teil wieder abzustossen und auf der basis eines mini itx mainboards und einem shuttle gehäuse mir ein nas aufzubauen.am gehäuse selber müssen noch ein paar veränderungen vorgenommen werden (hdd quer einbauen mit kühlung), eine schöne front bauen, ohne laufwerksklappe mit lcd anzeige.

das mini itx hat einen 533mhz prozzi und 256 mb sdram(könnte noch einen 128mb dazustecken) , desweiteren sollen 2x 300gb und 1x 80gb hdds verbaut werden.

nun wäre die frage des betriebssystems zu klären, würde das teil auch gerne als saugrechner nutzen und win 2000 laufen lassen oder ist das nicht machbar und ich müsste auf freenas zurückgreifen.

mfg papa-rene

ps: falls es im falschen forum ist, bitte von einem mod verschieben thx ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moinsen

Hatte früher auch nen FileServer. Dieser hatte nen P3 500MHz mit 384MB Ram.
Darauf hatte ich Debian Sarge 3.1 am laufen. 256MB reichen auch schon.
Ich hatte in meinem Gigabit Netzwerk übetragungsraten von 35-35MB/s, dann war die CPU auf 100%.
Ich weiss nicht mit welchen Programmen du saugen willst, aber wenn du an Bittorrent denkst, würde ich uTorrent nehmen, und das mit wine darauf emulieren.
Sollte also reichen ;)

-Mete
 
klingt gut, kann ich unter linux die beiden 300gb hdds abschalten, bei nichtgebrauch?

mfg papa-rene
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh