NAS Eigenbau (2-Bay) - Beratung/Tipps gesucht!

Hontman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2017
Beiträge
6
Moin!

Bin neu hier und löchere euch direkt mal mit fragen, hoffe das der thread hier richtig ist

ich möchte mir demnächst mein erstes NAS bauen. geplant habe ich erstmal mit einem 2Bay Nas, denke aber das ich ein Gehäuse nehmen werde welches platz für 4 Platten bietet.

was soll mein NAS können?

- Datengrab für viele Filme(720p, 1080p NOCH kein 4K)/Serien und Fotos, etwas Musik
- Datenablage für andere Daten natürlich
- Plex Media Server für o.g Daten
- downloadstation mit Jdownloader
- Mailserver falls möglich? (für eigene Domain)
- Nextcloud/Owncloud, auch für Photosync von meinen iPhone und das meiner Frau

OS: OMV 3.x

Geplante Ausstattung:

- Mainboard: ASRock J3455-ITX
- Ram: erstmal 4GB Kingston (ggf. später auf 8GB aufrüsten)
- Systemplatte: 64GB Crucial M4 SSD die ich noch über habe
- Netzteil: 120W PicoPSU direkt aus China.. (Wartezeit ist einkalkuliert), +ein 6A 12V Netzteil
- Gehäuse: Kolink Satellite mini itx (steht zwar 3x 3,5" drin, man bekommt aber auch 4 rein :fresse2:
An meiner Auswahl sieht man denke ich, sieht man das ich recht günstig plane. nur so,als hinweis

passt das so alles? also hardware zu dem was softwaretechnisch geleistet werden soll?
ach, an Festplatten werden erstmal 2x 3TB WD Red (gespiegelt) reinkommen. mein aktuelles Datengrab (3TB Platte im Pc :stupid: ) ist mit max ca 2. TB gefüllt. und das schon sehr lange.. also wird es noch lange dauern bis die ans ende kommt und wenn, dann kommen halt größere platten rein :) meine vorhandene 3TB platte wird dann als externes Medium für das Backup genommen.


so, das ist jetzt mein Plan den ich umsetzen möchte, fehlt nur noch ein Rat von den Profis hier :banana: wünsche euch allen noch ein Frohes Osterfest und freue mich über Feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du könntest auch ein billiges b150 board o.ä. mit nem pentium g4560 nehmen, nicht wirklich viel aufpreis im vergleich zur mehrleistung

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
du könntest auch ein billiges b150 board o.ä. mit nem pentium g4560 nehmen, nicht wirklich viel aufpreis im vergleich zur mehrleistung

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

naja board ~70€, cpu ~60€.. oben verlinktes board gab es die woche noch für 75€ bei Alternate, also schon mehr aufpreis..

ausser du verlinkst mir jetzt ein wirklich gutes board zu gutem preis :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einen älteren gebrauchten PC weiter nutzen? OMV hat keine hohen Anforderungen an die Hardware-Ausstattung. Der Plex kann mit einem DualCore Sockel 755 recodieren; oder Du legst Deine Filme in einem Format ab, das Deine Renderer nativ wiedergeben können, dann reicht das MiniDLNA-Plugin vom OMV.
Dem Stromverbrauch regulierst Du mit WOL und Autoshutdown, das wars. Mehre PC oder Notebook habe ich auf diese Weise zu neuem Leben erweckt.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Warum nicht einen älteren gebrauchten PC weiter nutzen? OMV hat keine hohen Anforderungen an die Hardware-Ausstattung. Der Plex kann mit einem DualCore Sockel 755 recodieren; oder Du legst Deine Filme in einem Format ab, das Deine Renderer nativ wiedergeben können, dann reicht das MiniDLNA-Plugin vom OMV.
Dem Stromverbrauch regulierst Du mit WOL und Autoshutdown, das wars. Mehre PC oder Notebook habe ich auf diese Weise zu neuem Leben erweckt.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk

ehm ne das kommt allein aus Platzgründen nich in frage. soll ein kompaktes NAS werden:) abgesehen davon hab ich eh keinen rechner übrig und mein aktueller pc soll sowieso irgendwann mal weichen für ein Macbook. dann muss der Speicher eh ausgelagert werden. aber wie schon gesagt, kleines NAS soll her :)
 
Dann schau Dich mal bei "www.technikaffe.de" um, er macht recht gute Vorschläge und hat seine Konfigurationen auch getestet.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Wenn du keine feste IP hast, wirst du keine Freunde haben einen Mailserver zu betreiben. Höchstens mit relay/uucp und dann kannst du den Server auch gleich woanders lassen.

Keine Ahnung welche Performance Ansprüche der Plex beim recoden hat. Alle andere sollte der Celeron schaffen.

Da kein ECC Speicher und 'nur' 4gb RAM solltest du nicht mit dem Gedanken spielen zfs einzusetzen.
 
Wenn du keine feste IP hast, wirst du keine Freunde haben einen Mailserver zu betreiben. Höchstens mit relay/uucp und dann kannst du den Server auch gleich woanders lassen.

Keine Ahnung welche Performance Ansprüche der Plex beim recoden hat. Alle andere sollte der Celeron schaffen.

Da kein ECC Speicher und 'nur' 4gb RAM solltest du nicht mit dem Gedanken spielen zfs einzusetzen.

lies sich da nix mit port forwarding und zertifikat oder ähnlichem machen? wobei port forwarding ja auch nicht sodas wahre ist... mailserver ist aber eigentlich sehr weit unten auf meiner feature liste^^

plex muss bei mir eigentlich nich codieren, denn alles wird am fire tv bzw tv über die plex app direkt gestreamt (und das meines wissen ohne codieren)
zfs hab uch nicht vor, soll ext4 im raid1 werden
 
Dynamische IPs stehen bei den großen Mailanbietern auf der Blacklist, da läßt sich lokal nix machen.
 
Dynamische IPs stehen bei den großen Mailanbietern auf der Blacklist, da läßt sich lokal nix machen.

Gut, dann ist email erledigt :) war eh nicht sooo wichtig.

Ansonsten, sollte meine oben genannten Komponenten doch reichen für das was ich vor habe, oder?
 
Konnte jetzt ne PicoPSU-90 inkl 6A Netzteil bei ebay für 29€ ersteigen. Jetzt fehlt es nur noch an passendem deal fürs Mainboard :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh