[Kaufberatung] Nanoxia Deep Silence 6 oder Corsair Obsidian 900D?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.503
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Ein fröhliches Hallo an alle Freunde der Flüssigkeitskühlung! :wink:

Ich brauche (mal wieder) eure Beratung!
Konkret geht es um die Behausung meines WaKü-Systems. Dieses wohnt aktuell in einem Corsair Obsidian 750D
Obsidian Series® 750D Big-Tower-Gehäuse

Problem ist, dass das Case ist für meine WaKü schlicht zu eng ist:

Um bspw. den 60mm dicken Tripple-Radiator unterzubringen, musste ich auf Scythe Slip Stream Slim-Lüfter ausweichen.
Vorher hatte ich dieses Case hier:
https://www.caseking.de/cooler-master-rc-840-kkn1-gp-atc-840-black-geco-140.html
Vom Platzangebot absoluter Traum, spitzen Verarbeitung. Habe es nur ausgetauscht, da es in Sachen Kabelmanagement, Anschlüsse und Innenraumfarbe (silber) einfach nicht mehr zeitgemäß war.

Daher soll es ein anderer "Super-Tower" her.
Anbei meine Anforderungen:
-Es müssen ein dicker 360er-Tripple-Radiator, ein 120er und ein 240er untergebracht werden können
-Das Netzteil und die Pumpe dürfen nicht im Sichtfeld liegen
-Es muss ein Window haben
-4 externe 5,25"-Schächte sind Pflicht

Meine Wahl habe ich auf 2 Gehäuse eingegrenzt. Beide finde ich toll, aber sie haben beide den einen oder anderen Makel:
Ich habe mal meine persönlichen Pros und Contras zusammengefasst.

Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B - schallgedämmter Big Tower | nanoxia (DE)
Pro:
Ein sehr "oldschooliges" Case, das vor allem durch seinen Preis überzeugt. Zudem nimmt es exakt die Radi-Config auf, die ich brauche. Es ist gedämmt und das das kleine Window zeigt genau den Teil der Hardware, die ich benötige.
Contra:
Dafür ist der große Laufwerkskäfig nicht entnehmbar, das Window-Seitenteil kostet extra und es hat eine Fronttür. Sowas mag ich eigentlich nicht, man sieht meinen Aquaero nämlich nicht. Zudem müsste ich mit einem Radiator im Deckel auch dauerhaft die "Air Chimneys" ausgefahren haben. Das zerstört den cleanen Look.

Corsair Obsidian 900D
Obsidian Series® 900D Super-Tower-Gehäuse
Pro:
Ein wahrer Super-Tower. Riesengroß, extrem viel Platz und zig Varianten für die WaKü. Da passen alle meine Radiatoren und noch mehr locker rein. Zudem alle meine Laufwerke und die Verkabelung ist auch kein Problem. Zudem gefällt es mir optisch viel besser als das Nanoxia.
Contra:
Das Case ist gigantisch, vielleicht etwas zu groß. So viele Radiator-Plätze brauche ich eigentlich gar nicht. Zudem ist es einfach extrem teuer, meiner Meinung nach schlicht überteuert....

So, das sind meine Gedanken.

Jetzt bitte ich EUCH um ein paar Gedanken!
Was würdet IHR kaufen?
Oder würdet Ihr etwas ganz anderes empfehlen?

Danke vorab!

Gruß!

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte dir ja bereits ein paar Zeilen geschrieben. Der Corsair Klotz bietet viel Platz, wäre mir pers. zu groß und finde ich für die gebotene Quali um einiges zu teuer !
Das Nanoxia Case sagt mir in dem Fall mehr zu. Da passen Features und Quali eher zum Preisschild.
Ferner hatte ich ja Thermaltake als Alternative genannt. Quali ist OK und die Preise entsprechend niedriger angesetzt. Die holen sich halt gern woanders ihre "Ideen" :fresse: Ich hatte letztes Jahr den T81 Big Tower und dann das X9 von TT. Beide bieten ne Menge Platz und der Preis ist der Quali mehr oder weniger angemessen. Ich kenne eine andere Quallität, z.B. von CaseLabs woran man sich durchaus gewöhnen kann und musste mich beim Preis selber immer wieder daran erinnern, das eben jene TT Klopper nur 1/3 kosten und man in dem Preisbereich emit Kompromissen leben muss.
Phanteks hat sich mittlerweile eine Fanbase unter den Waküfreaks erarbeitet und mit was..mit Recht. Deren Gehäuse könntest auch mal näher ableuchten. Quali ist gut, preislich etwas teurer als die TT Kästen, aber oft zu Recht.
Der Wunsch nach 4 ext. LW Slots schränkt die Auswahl natürlich etwas ein.
 
Eigentlich hast du schon Pro und Contra gut zusammengefasst. Deine Frage kann dir hier niemand beantworten, da wir: 1. nicht du sind und unser Geschmack abweicht und 2. wir nicht deinen Geldbeutel verwalten. ;) :)

Bundy hat dir auch ein paar Alternativen genannt. Geizhals kann dir helfen, wenn es darum geht schonmal Kriterien auszuschließen.

Als weitere Alternative würde mir sont nur noch das TJ07 einfallen. Preislich aber auch ein Klopper. ;) Wenn dir sonst nichts zusagt, wie wäre es mitneinem Selbstbau? :)


Edit: Schmeiß den Cardreader und das Laufwerk in ein externes Gehäuse oder kauf eine externe Lösung. Zumindestens für den Cardreader/USB-Hub. Das spart Platz und du hast eine größere Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bundymania:
Der Corsair Klotz bietet viel Platz, wäre mir pers. zu groß und finde ich für die gebotene Quali um einiges zu teuer !
Du bist Schuld! :shot:
Ich hatte mich eigentlich schon fest auf das 900D eingeschossen, aber deine Erfahrungen haben mich dann nochmal drüber nachdenken lassen. Und wie du schon sagst, 380 € sind Tower, der nicht einmal aus ALU besteht schon ein sehr gesalzener Preis! Daher möchte ich dir an dieser Stelle nochmal dafür danken!
Der Tip mit Caselabs war an sich ja ganz gut und das Merlin Case ist an und für sich auch ganz hübsch: Merlin SM8 Case - Customizable - CaseLabs Store
Allerdings kommt da wieder die Problematik mit den Preisen zum Tragen. 450 € für die Basisausführung ist eine ziemliche Hausnummer....
Du hast da nicht zufällig eins vom Review übrig, dass du zu Geld machen willst? ;)
Das Thermaltake T81 wäre auch eine Alternative, auch wenn es nur 2 5,25"-Schächte hat. Das guck ich mir nochmal näher an...
Die Phanteks-Cases kenne ich. Da käme allerdings nur der Primo-Bigtower in Frage und genau der gefällt mir aufgrund seiner asymmetrischen Form nicht... :rolleyes:

@ NeronMk:
Bundy hat dir auch ein paar Alternativen genannt. Geizhals kann dir helfen, wenn es darum geht schonmal Kriterien auszuschließen.

Als weitere Alternative würde mir sont nur noch das TJ07 einfallen. Preislich aber auch ein Klopper. Wenn dir sonst nichts zusagt, wie wäre es mitneinem Selbstbau?

Ja, der Bundy hat mir in der Vergangenheit schon sehr oft weitergeholfen. Den Titel Bastelorakel bekommt man ja nicht von ungefähr...
Das Nanoxia habe ich indes über Geizhals gefunden. Suche nach Big-Tower mit 4x 5,25".
TJ07 kommt leider nicht in Frage. Aus dem selben Grund, aus dem ich mein Cooler Master ausgesondert habe. Es hat einen silbernen Innenraum (und das Preisschild...)

Aber was meinst du mit "Selbstbau"? Kannst du das näher ausführen? Gibt es da draußen etwa Hersteller, die Gehäuse-Bausätze anbieten, aus denen ich mein persönliches Traumcase zusammenschrauben kann?
Weil einen kompletten Selbstbau, also mit Herstellung der Teile in Eigenregie, kann ich vergessen. Dafür habe ich weder das Fachwissen noch die Maschinen.


Ich lese mir heute mal ein paar Reviews zum T81 durch und warte mal ab, was NeronMk zum Thema "Selbstbau" zu berichten hat.

Und wenn das beides nix für mich ist, werde ich mir wahrscheinlich versuchsweise ein gebrauchtes Deep Silence 6 zulegen. Und wenn mir das auch nicht gefällt, versuche ich relativ günstig ein 900D zu bekommen...
 
Der TJ07 Vorschlag ist nicht der schlechteste, denn die Gehäuse bekommst mittlerweile desöfteren "aufgehübscht" (schwarzer Innenraum, Moddingteile) im Marktplatz ab 150 € aufwärts. An fertigen Tuningparts (martmamods etc.) mangelt es auch nicht. Wenn du dich an der Optik noch nicht müde gesehen hast, würde ich mal darüber nachdenken !
Jep, ich hatte bereits einige CL Kästen in Gebrauch und aktuell ein SMH10 auf "Halde" , von dem ich mich aber (noch) nicht trennen möchte.
Tja und wenn die Vorgabe mit den 4 ext. LW nicht wäre, würde ich die Cooler Master Mastercase Serie empfehlen, wovon 2 Stück hier herum stehen (und voraus. bald den Weg in den MP finden werden)
 
Der TJ07 Vorschlag ist nicht der schlechteste, denn die Gehäuse bekommst mittlerweile desöfteren "aufgehübscht" (schwarzer Innenraum, Moddingteile) im Marktplatz ab 150 € aufwärts.
Das wäre an sich eine Idee. Ne, ich hatte noch kein TJ07 und wenn es da draußen wirklich eins zu einem akzeptablen Preis lauert, wäre das durchaus was spannendes...
aktuell ein SMH10 auf "Halde" , von dem ich mich aber (noch) nicht trennen möchte.
Ich blick bei der Firma noch nicht so durch. Welches von den Cases war das nochmal? Und gut, dass du es JETZT nicht loswerden willst, 500 € für ein Case habe ich aktuell sowieso nicht über...
Tja und wenn die Vorgabe mit den 4 ext. LW nicht wäre, würde ich die Cooler Master Mastercase Serie empfehlen, wovon 2 Stück hier herum stehen
Das Problem ist (wenn ich das richtig sehe), dass mein 360er bei dem Master Case nur in die Front passt. Der Deckel scheint ja maximal einen 280er aufzunehmen. Und wenn der in der Front sitzt, passen da garkeine optischen mehr rein...
Oder habe ich mich da vertan? Anscheinend kann man da ja das eine oder andere Teil austauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SMH10 ist ein Big Tower. Das wäre teurer als 500 € . NP damals afair 750-800 € inkl. Porto - ohne Extras :fresse:

Das Phobya OWL Case finde ich auch recht gut. Das kostete beim Release mal ~ 480 € und ist mittlerweile für 200 € zu haben ! Das steht hier in der Farbe weiß

http://www.aquatuning.de/gehaeuse-u...-zubehoer/16062/phobya-wacoolt-black-owl-case

Jep, in den Deckel passt max. ein 280er bei den CM Gehäusen, welcher leistungsmäßig in etwa einem 360er entspricht. Aber den 360er hast du ja bereits und mit LW Einbau ist es dann Essig, wenn in der Front ein 360er steckt.
Kannst die Klamotten nicht intern einbauen und für Software Installationen nen USB Stick, oder ext. LW verwenden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
im Worklog-Teil dieses Forums findest du einen der gerade selber ein Gehäuse baut aus Aluminium-Profilen. Konkret meinte ich eigentlich da wirklich do-it-yourself. Bausätze sind mir nicht bekannt, außer Caselabs (Gamingrigs) bietet da sonst nicht modularität.

Das TJ07 ist ja gemau so teuer wie das Corsair, wenn ich mich nicht irre. Den Innenraum könntest du ganz leicht selber lackieren oder pulvern lassen (Tasso von Nubcostums) und Moddingteile bei Martamods kaufen.

:)

wenn ich an früher denke, da hat man sich ein Gehäuse genommen und es auf seine Ansprüche angepasst. :) Kommerzeilles zusammenschrauben kann jeder :p (Bitte nicht ernst nehmen, ich sag das nur etwas überspitzt :) ).
 
@ bundymania:

Das mit dem Caselabs hatte ich schon vermutet. Qualität kostet eben...

Das Phobya ist optisch nicht ganz mein Fall... Aber danke für den Tipp!

@ NeronMk:

Das TJ07 wäre nur relevant, wenn ich es gebraucht bekomme. Allerdings stehen da die Chancen deutlich besser als beim Corsair, weil das Ding schon gefühlte 100 Jahre auf dem Markt ist. Was für die Qualität von der Kiste spricht..
Den Innenraum könntest du ganz leicht selber lackieren oder pulvern lassen (Tasso von Nubcostums) und Moddingteile bei Martamods kaufen.
Könntest du das näher ausführen? Besonders den Part mit dem selbst lackieren/pulvern. Das wäre nämlich auch eine Option für mein altes Cooler Master 840. Alu-Case mit silbernem Innenraum und Sidepanel. Wenn ich das schwarz bekäme, wäre das schon cool...

wenn ich an früher denke, da hat man sich ein Gehäuse genommen und es auf seine Ansprüche angepasst. Kommerzeilles zusammenschrauben kann jeder (Bitte nicht ernst nehmen, ich sag das nur etwas überspitzt ).

Mit Holz komm ich klar, aber mit Metall bin ich überfordert. Und ich habe nicht das passende Werkzeug daheim. Metallbauer habe ich auch keine im Bekanntenkreis, daher fällt das leider flach. Dran gedacht hatte ich da nämlich auch schon...

@ alle:

Ich habe übrigens ein gebrauchtes Nanoxia Deep Silence 6 Rev. A, black, mit windowed Sidepanel für unter 100 € angeboten bekommen. Vielleicht riskiere ich es ja mal....
 
Tasso (aus dem HW-Luxx pulvert Teile - nubcustoms.com - nubcustoms.com. Das ist Haltbar und sieht gut aus.
Lacjieren ist eine Option die du selber zu Hause machen könntest, da brauchst du nur etwas Zeit, Übung und einen trockenen Raum.


Wenn du das Deepsilence für den Preis bekommst und es dir gefällt, dann nimm es doch :d
 
Für einen Hunderter denke ich kann man es mal riskieren, das Nanoxia einfach mal auszuprobieren. Notfalls bekommt man es wahrscheinlich auch wieder zum selben Preis verkauft.
Ich bekomme heute Abend Fotos geschickt, wenn es noch gut aussieht, würde ich es riskieren.

Aber den Tipp mit Tasso und dem selber Lackieren finde ich trotzdem klasse:
Dieses Case hatte mir sehr lange treu gedient und wurde ja hauptsächlich wegen dem farblich nicht passenden Sidepanel und silbernen Innenraum außer Dienst gestellt.
https://www.caseking.de/cooler-master-rc-840-kkn1-gp-atc-840-black-geco-140.html
Aktuell wohnt übrigens mein luftgekühltes Zweitsystem drin...
Wenn mir das Nanoxia dann doch nicht zusagt, kann es gut sein, dass ich dieses Case schwärze und die WaKü wieder einziehen darf...

Ich poste nachher/morgen mal, was aus dem Nanoxia geworden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh