NAMM 2012 in CA/USA - Musikmesse in der USA, Neuheiten rund um Audio/Light/Video

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
The 2012 NAMM Show | NAMM.org

mal sehen was die Konkurrenz so bringt. Musikmesse 2012 wird auch sehr interessant. Mein Kollege ist vorort und ich werde hier ab und zu News von der Namm posten.
Die Namm ist neben der Musikmesse, einer der wichtigsten Messen zum Thema Audio/Light/Video und Co. Dort werdne Produkte vorgestellt die im Consumerbereich erst nahc Jahren rein kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Musikmesse ist in Frankfurt oder? Ich habe schon überlegt ob ich da mal interessehalber hinfahre. Das ich mir da nichts leisten kann weiß ich :)
Weißt du welche Firmen da so sein werden?

Edit: werden dort auch ordentliche DACs sein die den blöden onboard Kram ersetzen? Wollte nichts intern verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt es ja dort einige interessante Neuheiten. Die CES war eine ziemliche Entäuschung.
 
NAMM und Musikmesse sind ziemlich gleich was Hersteller an geht. Ok auf der NAMM "spinnen" die Hersteller mehr. Da werden Produkte vorgestellt da kann so manches IBM z System einpacken vom Preis oder anders gesagt: Mhh wieviel Luxusautos kostet Gerät/Instrument XY *G*. Die Musikmesse ist da bischen bodenständiger *G*.
 
RME hat auf der NAMM das Fireface UCX vorgestellt. Das Interface für USB oder Firewire bietet je 18 Ein- und Ausgangskanäle.

Genaue Infos gibt es auf der Produktseite:

RME - Fireface UCX

Falls es mit dem gebrauchten 800 nichts wird, werde ich mir da wohl leisten, sofern es preislich passt.


mcj2cjjf.jpg

C bei RME
 
Keine Ahnung, ich kenne mich in dem Bereich nicht wirklich aus. Ich habe mit einen Preis zwischen den Fireface 400 und 800 gerechnet. Deine Aussage bestätigt mich in meiner Annahme.
 
Wenn ich mal fragen darf. Wie teuer ist das und was bringt es?^^
 
Das Fireface 400 kostet 820 Euro, das Fireface 800 1300 Euro. Nach Everest Aussage wird es etwas teuer als das Fireface 400, das wäre nach meinen Verständnis gut 900 - 1000 Euro. Der Preis wurde aber noch nicht bekannt gegeben.

Für die Funktion, schaust du dir am besten den bereits geposteten Link an:
RME - Fireface UCX
 
Nicht so einfach auf einem Handy das zu lesen, aber ich glaube ich habe es soweit verstanden. :)
 
Das Fireface 400 kostet 820 Euro, das Fireface 800 1300 Euro. Nach Everest Aussage wird es etwas teuer als das Fireface 400, das wäre nach meinen Verständnis gut 900 - 1000 Euro. Der Preis wurde aber noch nicht bekannt gegeben.

Für die Funktion, schaust du dir am besten den bereits geposteten Link an:
RME - Fireface UCX


bedenke das der USB-Port limitert, der Firewireport ist nicht so, spricht: Hast du eine PCIe x1 oder x4 Firewire 800 Karte kannst du das Fireface bis zu 4x Kaskadieren ;). Der USB Port teilt seine Leistung immer mit anderen Geräten. Das nur neben bei. USB 2.0 ist auch nicht mehr so langsam aber wie gesagt, der Port wird geteilt halt. USB 3.0 ist in oberlegegung ABER die Profis gucken eher gleich auf MADI oder PCI Express Expasion Geräte. Die werden via Infiband oder ähnlich angeschlosse. Kosten aber auch einiges

Avid macht es schon lange so.
 
Ich tendiere zu einem Anschluss per Firewire (mal angenommen es wird eines der beiden). Jedoch brauche ich noch eine PCI-E Karte mit Controller. Mein neues Board hat kein Firewire mehr.

Hast du dazu auch eine Empfehlung oder ist das egal? Es müsste einfach PCI-E sein (möglich sind maximal 16 Lanes PCI 3.0 ;) ).
 
LaCie oder Sonnet Firewirekarten, sind auch die einzigen die von RME "zugelassen" sind. Ich selber habe auch einen und die Läuft. Wenn du meinst bekommts bzw. kaufen willst, dann bekommst du die Karte dazu.

ACHTUNG: Firewire auf div. Mobos packen die Leistungen nicht, die sterben.

---------- Post added at 13:45 ---------- Previous post was at 09:55 ----------

sorry für doppel Post.......

Hier paar News über die Namm:

NAMM 2012: Neuheiten, News - Alles rund um die Musikmesse NAMM 2012

Meine Favouriten sind:
Akai MPC Renaissance - neuer MPC
NAMM 2012: Waves NLS
NAMM 2012: Allen & Heath GLD
NAMM 2012: Auralex Acoustics ProMAX
Sennheiser HD 700: Kopfhörer
Blue Spark Digital: iPad & USB Mikrofon
NAMM 2012: Aphex EX BB 500 - Aural Exciter & Big Bottom
NAMM 2012: Aphex HeadPod4
Rode VideoMic Pro Stereo-Mikrofon für die DSLR-Kamera
NAMM 2012: MXL Tempo USB Mikrofon für Mac, PC & iPad

dazu:
Avid | VENUE SC48 Remote System
Avid | Pro Tools|HDX
Avid | VENUE Software
Yamaha NAMM Coverage 2012
I-Tech 4x3500HD


wie man sieht kommt einiges auf uns zu, Musikmesse 2012 in Frankfurt a. Main wird auch SEHR spannend :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh