Nagelneuer PC stürtzt ab

FullSpeadAhead

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2019
Beiträge
7
Hallo!

Ich bin neu hier und wollte mit meinem Problem zuerst zu Euch kommen, bevor ich ins Geschäft laufe...
Habe mir einen acer xc 885 angeschafft.

Produkttyp
PC Desktop
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Festplatte 1
HDD , 1 TB , 7200 U/Min.
Grafikkarte
GeForce® GT 1030
Betriebssystem
Windows® 10 Home (64 Bit)
Anzahl Prozessorkerne
6
Anschlüsse
1x HDMI, 1x DVI, 1x USB 3.1 Gen. 2, 1x USB 3.1 Typ-C Gen.2, 2x USB 3.1 Gen.1, 4x USB 2.0, 1x RJ-45
Laufwerkstyp
DVD Brenner
Lieferumfang
PC Desktop, Netzkabel, Kurzanleitung
Prozessor
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Prozessor-Taktfrequenz
2.8 GHz
Prozessor-Taktfrequenz mit Turbo
4.0 GHz
Anzahl Prozessorkerne
6
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher-Typ
DDR4
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Arbeitsspeicher-Konfiguration
24 GB Memory: 16 GB Intel® Optane™ Speicher + 8 GB DRAM
Intel Optane
16 GB
Grafikkarte
Grafikkarte Hersteller
NVIDIA®
Grafikkarte
GeForce® GT 1030


Das Teil ist ein Aussteller und man wollte mir eine Garantie aufdrücken, weil das Netzteil angeblich nicht über 2 Jahre hält.
Dachte mir erst nix dabei und die ersten 2 Tage waren auch problemlos. Doch dann fing erst der Browser (Firefox) an zu spinnen,
indem er hängen blieb oder eingefroren ist. Konnte das Ganze zwar aktualiseren, aber dann stürzte 1 STD später der
komplette PC ab bzw. ging aud, gleich wieder ein, wieder aus, wieder ein.... musste den dann per Knopfdruck ausschalten.
Meistens lief er nach erneutem Starten wieder. Ein Mal allerdings kamen die Meldungen:

setup settings error, cmos checksum error or cmos battery loss occurs
default setting loaded....

Dass es nur an der Batterie liegt, kann nicht sein, oder?!

Wie gesagt, ist der PC ca. 2 Wochen alt bzw. bei mir. Würde mich über Hilfe freuen! Und da ich eine Frau bin - bitte nicht zu viele Fachwörter
benutzen :)

Vielen Dank und Grüsse!
 
Moin und willkommen im Luxx-Forum:wink:

So wie Du den Fehler beschrieben hast, ist es defenitiv die Mainboard-Batterie (Knopfzelle auch genannt), weil die hält u.A. den Bereich der ganzen Grund-Einstell-Daten die vom Mainboard-BIOS/Uefi gespeichert werden unter Spannung;)

Was die reinen System-Abstürze betrifft: Das kann viele Ursachen haben (z.B. falsch eingestellte Arbeitsspeicher-Riegel im Mainboard-BIOS/Uefi), bring das Teil am besten zum Händler (Garantie-Fall) zurück und lass den das wieder zum laufen bringen, weil wenn ich Dir das jetzt erkläre was Du alles zum selber testen/überprüfen an Tools benötigst sitzt Du übertrieben gesagt einen halben Tag vorm PC mind. (Arbeitsspeicher-Einstellungen vom Mainboard testen bzw. auf fehler überprüfen dauert mind. 3 - 4 Stunden leider) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

und das nächste mal bitte vorher fragen und dann kaufen wir meinen es ja auch nur gut :)

das ding ist fürn office rechner überdimensioniert und spielen geht damit nur eingeschränkt ;)

und du hast schon direkt stress mit dem teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

und das nächste mal bitte vorher fragen und dann kaufen wir meinen es ja auch nur gut :)

das ding ist fürn office rechner überdimensioniert und spielen geht damit nur eingeschränkt ;)

und du hast schon direkt stress mit dem teil.

Ich hatte vorher einen microstrar mit dem gleichen RAM speicher wenn mich ned alles täuscht. der konnte die spiele
auch ohne probleme bewältigen. Manchmal ist der Kühler angesprungen und das Ding wurde laut, aber abgestürtzt ist
der PC die ganzen 6 Jahre nicht...?!
 
Zum Händler damit und Ersatz oder Reparatur fordern. Du hast Gewährleistungsansprüche und wenn das Ding neu ist dann hat es zu funktionieren.
 
Zum Händler damit und Ersatz oder Reparatur fordern. Du hast Gewährleistungsansprüche und wenn das Ding neu ist dann hat es zu funktionieren.

So sehe ich das auch! Was mich stutzig macht ist, dass der Verkäufer mir eine Extragarantie andrehen wollte, weil das Netzteil angeblich keine 2
Jahre Garantie hat. Ausserdem: Heute läuft der PC seit 10 Std. ohne Probleme. Die werden das Ding doch testen, oder? Was ist, wenn die nach
paar Stunden sagen, da is nix? Ich bring ihn diese Woche zurück und geb Bescheid, was rausgekommen ist. :O)
 
Hmmmm

mach mal einen richtigen Neustart , mein neuer Dell Dienstrechner hatte wie ich bekam manchmal auch so Hänger wo dann nur noch Reset half,
seit den richtigen Neustart ist Ruhe

Es sind wohl mehrere Probleme. Dieser Text mit der Battery ist nur ein Mal vorgekommen. Heute hatte ich den PC ausgesteckt wegen Gewitter. Als ich das Netzkabel wieder angeschlossen hatte, ging wieder der Strom kurz weg, sodass eine Störung beim TV auftrat!? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es am Netzteit oder Kabel liegt... Ich bin immer noch dabei, Daten zu sicher. Habe nur USB sticks, deswegen dauert das. :-/

- - - Updated - - -

Hab ich versucht! Merkt sich der PC das? Ich kann nur abwarten...
 
"Als ich das Netzkabel wieder angeschlossen hatte, ging wieder der Strom kurz weg, sodass eine Störung beim TV auftrat"

Hatte Ich überlesen...

Da ist deine Elekroinstallation nicht OK oder das Netzteil im PC hin.

Ich würde da eher auf das Netzteil im PC tippen und da tauscht man den PC immer um!
 
Was hat denn der Schnellsart damit zu tun? Ich bin zwar keine Expertin, deswegen wende ich mich an euch. Bei mir geht der TV aus und an + Stereoanlage, wenn der PC wieder spinnt oder wenn ich das Netzkabel wieder am Rechner anschliesse.... Mir kommt das vor wie eine Überspannung, wenn wo der Blitz einschlägt!?
Das abschalten des Schnellstarts zielt auf das selbe wie mein Tip, es kann eben mal vorkommen das sich da Software/Treiber beißt oder da was hängt wie eben bei dir der Firefox, durch den Schnellstart wird die Software/Treiber aber nicht richtig entladen sondern es bleibt ein Abbild auf der Festplatte, ohne Schnellstart wird aber sauber neu gestartet. so kann man solche Probleme eben ausschließen.

mit Netzkabel meinst du das Stromkabel oder ? das hört sich mehr nach einer maroden Hausverkabelung an, wobei eine kaputte Hausverkabelung keine Fehlermeldung von wegen "cmos battery loss occurs" auslösen kann,
 
Das abschalten des Schnellstarts zielt auf das selbe wie mein Tip, es kann eben mal vorkommen das sich da Software/Treiber beißt oder da was hängt wie eben bei dir der Firefox, durch den Schnellstart wird die Software/Treiber aber nicht richtig entladen sondern es bleibt ein Abbild auf der Festplatte, ohne Schnellstart wird aber sauber neu gestartet. so kann man solche Probleme eben ausschließen.

mit Netzkabel meinst du das Stromkabel oder ? das hört sich mehr nach einer maroden Hausverkabelung an, wobei eine kaputte Hausverkabelung keine Fehlermeldung von wegen "cmos battery loss occurs" auslösen kann,

An der Hausverkabelung kann es nicht liegen, da zuvor - wie auch jetzt - der alte PC einwandfrei läuft! Ich bin zwar kein Profi, aber
dass mir der Verkäufer eine extra Vrsicherung wegen Netzteil ans Herz liegt und dann auch noch ständig Probleme auftreten, die offensichtlich
mit dem Netzteil zu tun haben können...

- - - Updated - - -

"Als ich das Netzkabel wieder angeschlossen hatte, ging wieder der Strom kurz weg, sodass eine Störung beim TV auftrat"

Hatte Ich überlesen...

Da ist deine Elekroinstallation nicht OK oder das Netzteil im PC hin.

Ich würde da eher auf das Netzteil im PC tippen und da tauscht man den PC immer um!

Danke! Ist auch mein Gefühl :)
 
Fehler gefunden

Es lag anscheinend an einem HDMI Kabel! Hatte letztens alles abgesteckt beim Saubermachen, danach wieder angesteckt, dann fing das Teil wieder an zu
zicken. Es lief jetzt über Wochen normal. Ich dachte dann an die Steckdosenleiste. Aber erst als ich ein HDMI Kabel abgesteckt habe und
den PC auf den TV umschaltete, hörte er auf, sich ein- und auszuschalten... Komisch das Ganze!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh