FullSpeadAhead
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2019
- Beiträge
- 7
Hallo!
Ich bin neu hier und wollte mit meinem Problem zuerst zu Euch kommen, bevor ich ins Geschäft laufe...
Habe mir einen acer xc 885 angeschafft.
Produkttyp
PC Desktop
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Festplatte 1
HDD , 1 TB , 7200 U/Min.
Grafikkarte
GeForce® GT 1030
Betriebssystem
Windows® 10 Home (64 Bit)
Anzahl Prozessorkerne
6
Anschlüsse
1x HDMI, 1x DVI, 1x USB 3.1 Gen. 2, 1x USB 3.1 Typ-C Gen.2, 2x USB 3.1 Gen.1, 4x USB 2.0, 1x RJ-45
Laufwerkstyp
DVD Brenner
Lieferumfang
PC Desktop, Netzkabel, Kurzanleitung
Prozessor
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Prozessor-Taktfrequenz
2.8 GHz
Prozessor-Taktfrequenz mit Turbo
4.0 GHz
Anzahl Prozessorkerne
6
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher-Typ
DDR4
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Arbeitsspeicher-Konfiguration
24 GB Memory: 16 GB Intel® Optane™ Speicher + 8 GB DRAM
Intel Optane
16 GB
Grafikkarte
Grafikkarte Hersteller
NVIDIA®
Grafikkarte
GeForce® GT 1030
Das Teil ist ein Aussteller und man wollte mir eine Garantie aufdrücken, weil das Netzteil angeblich nicht über 2 Jahre hält.
Dachte mir erst nix dabei und die ersten 2 Tage waren auch problemlos. Doch dann fing erst der Browser (Firefox) an zu spinnen,
indem er hängen blieb oder eingefroren ist. Konnte das Ganze zwar aktualiseren, aber dann stürzte 1 STD später der
komplette PC ab bzw. ging aud, gleich wieder ein, wieder aus, wieder ein.... musste den dann per Knopfdruck ausschalten.
Meistens lief er nach erneutem Starten wieder. Ein Mal allerdings kamen die Meldungen:
setup settings error, cmos checksum error or cmos battery loss occurs
default setting loaded....
Dass es nur an der Batterie liegt, kann nicht sein, oder?!
Wie gesagt, ist der PC ca. 2 Wochen alt bzw. bei mir. Würde mich über Hilfe freuen! Und da ich eine Frau bin - bitte nicht zu viele Fachwörter
benutzen
Vielen Dank und Grüsse!
Ich bin neu hier und wollte mit meinem Problem zuerst zu Euch kommen, bevor ich ins Geschäft laufe...
Habe mir einen acer xc 885 angeschafft.
Produkttyp
PC Desktop
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Festplatte 1
HDD , 1 TB , 7200 U/Min.
Grafikkarte
GeForce® GT 1030
Betriebssystem
Windows® 10 Home (64 Bit)
Anzahl Prozessorkerne
6
Anschlüsse
1x HDMI, 1x DVI, 1x USB 3.1 Gen. 2, 1x USB 3.1 Typ-C Gen.2, 2x USB 3.1 Gen.1, 4x USB 2.0, 1x RJ-45
Laufwerkstyp
DVD Brenner
Lieferumfang
PC Desktop, Netzkabel, Kurzanleitung
Prozessor
Prozessor
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache)
Prozessor-Taktfrequenz
2.8 GHz
Prozessor-Taktfrequenz mit Turbo
4.0 GHz
Anzahl Prozessorkerne
6
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher-Typ
DDR4
Arbeitsspeicher-Größe
8 GB
Arbeitsspeicher-Konfiguration
24 GB Memory: 16 GB Intel® Optane™ Speicher + 8 GB DRAM
Intel Optane
16 GB
Grafikkarte
Grafikkarte Hersteller
NVIDIA®
Grafikkarte
GeForce® GT 1030
Das Teil ist ein Aussteller und man wollte mir eine Garantie aufdrücken, weil das Netzteil angeblich nicht über 2 Jahre hält.
Dachte mir erst nix dabei und die ersten 2 Tage waren auch problemlos. Doch dann fing erst der Browser (Firefox) an zu spinnen,
indem er hängen blieb oder eingefroren ist. Konnte das Ganze zwar aktualiseren, aber dann stürzte 1 STD später der
komplette PC ab bzw. ging aud, gleich wieder ein, wieder aus, wieder ein.... musste den dann per Knopfdruck ausschalten.
Meistens lief er nach erneutem Starten wieder. Ein Mal allerdings kamen die Meldungen:
setup settings error, cmos checksum error or cmos battery loss occurs
default setting loaded....
Dass es nur an der Batterie liegt, kann nicht sein, oder?!
Wie gesagt, ist der PC ca. 2 Wochen alt bzw. bei mir. Würde mich über Hilfe freuen! Und da ich eine Frau bin - bitte nicht zu viele Fachwörter
benutzen

Vielen Dank und Grüsse!