NACHTRAG: WindowsXP Home CD-Keys - Haben die sich mit der Zeit "verändert" ?

Q

Q-racy

Guest
Hi,

ich habe mittlerweile 2 Jahre lang nur mein Notebook mit spezieller Recovery-CD genutzt. Vorher hatte ich einen PC, für den ich auch damals separat eine WinXP SB CD / Key gekauft habe.

Jetzt bastel ich mir wieder einen PC zusammen, möchte aber direkt WinXP mit SP2 installieren, meine Freundin hat eine entsprechende Original-CD.

Jetzt die Frage:

Kann ich die WinXP SP2-CD zum installieren nutzen, und meinen "alten" CD-Key von der alten WinXP CD nutzen? (Glaube das ist SP1 oder sogar die allererste Version) ?

Oder hat sich der WindowsXP Schlüssel für die Seriennummer mit der Zeit verändert? Möchte nämlich nicht "illegaler" Weise nachher den CD-Key meiner Freundin benutzen müssen, wobei ich ja die Lizenz an sich besitze.

Weiß jemand ob das so klappt, wie ich mir das gedacht habe?

Danke und Gruß
Q-racy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den neueren XP-Versionen (Home und Prof) hat MS den Key irgendwie mit der CD "verbunden" d.h. der Key funktioniert auch nur mit dieser CD... erkennt man an der Form der Aufkleber ob alt oder neu.
 
Das ist ja mehr als ärgerlich.

Produziert Microsoft also nur noch Unikate? lol, deswegen ist WindowsXP also so teuer, na toll. Habe keine Lust ein zweites Mal fast 90€ für ein neues XP auszugeben.

Ich steh ja dazu, dass ich WinXP ganz okay finde, aber DAS finde ich ja mal echt Mist.
 
Was HisN sagt, halte ich für schwachsinn, microsoft ändert doch nicht für jede CD die Pressform... dann würde ne XP CD etwas mehr kosten als ~90€

XP SP1a und SP2 enthalten eine Blacklist mit illegalen Keys, sonst ist alles beim alten!

Wenn du jetzt Pech hast lässt sich dein Key nicht verwenden, weil er gelistet ist...

Desweiteren funktionieren manche Keys von RecoveryCDs nicht mit der normalen XP CD, probiers doch einfach mal aus, wenn du einen Illegalen Key hast, wird XP sich schon melden :)

Mfg
 
TzK
Okey Du hast recht, ich käue natürlich nur das wieder was mir mein Nachbar, bester Kumpel, Computerhändler erzählt. Aber ich vertrau ihm in dieser Hinsicht weil er am Tag dann doch mehr neue Rechner mit Windows baut als ich :-) Und ist nicht StarForce auch ein an die CD gebundener Kopierschutz der prima eingesetzt wird. Warum sollte das MS nicht auch übernehmen?

Aber Du wirst schon recht haben und Schwachsinn ist nen gutes Wort.. Bitte öfter benutzen.

Und da ich hier gerade zwei Neue Windoofs rumzuliegen habe und mein Laptop dringend nen neues System braucht kann ich das ja gerne mal ausprobieren. Dann haben wir es "amtlich"
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lernt nie aus ;)

Starforce liegt auf jeder CD in der selben Weise und hängst sich als Dienst an Windoof dran, hat also nicht direkt was mit dem was du sagtest gemein :)

Die MS XP CD hat keinen Kopierschutz, Microsoft glaubt immernoch an die gute alte Serial...

Ich habe mit einer Kopie meiner CD schon viele verschiedene XPs installiert und immer nur den (legalen) Key von den betreffenden Leuten erhalten, ging prima!

Entschuldige bitte, wenn meine Ausdrucksweise nicht ganz passend war,
ich wollte dich nicht als dumm/dümmlich darstellen, nur das was du schriebst war in meinen Augen so nicht korrekt...

Mfg
 
Da kann ich nur zustimmen, egal welche CD du kannst den jeden anderen Key nehmen... spielt überhaupt keine Rolle!!!
 
Wann habt ihr eure letzte Windows-Version beim Händler um die Ecke gekauft? Die neuen sollen an die CD gebunden sein. Nix anderes hab ich behauptet.

TZK mir war so als wäre der CD-Key vom Starforce individuell auf die CD gemünzt .. und wie tief das im System hängt ist ja erst mal Irrelevant.. MS macht ja das System :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann habe ich dich wohl falsch verstanden :)

wobei die CD seiner Freundin (vermutlich) schon etwas älter ist, von daher dürfte keine Gefahr von MS ausgehn...

Meine letzte hab ich erworben, als XP auf den Markt kam, wenn du von "neu" sprichst, meinst du XP SP2 oder Vista?

Starforce nutzt nur speziell gepresste Bereiche der CD, die sich schlecht kopieren lassen, diese sind jedoch bei allen CDs gleich! Also ist Starforce durchaus auf die CD gemünzt, aber eben nicht individuell auf jede, als Unikat

Mfg
 
Mit "neu" meine ich seit ein paar Wochen/Monaten (SP2) ... darum hab ich auch extra dazu geschrieben das man diese CDs an der "neuen" Form der Aufkleber erkennt. Und natürlich ist mir klar das man mit den "alten" CDs die Keys und CDs wild mischen kann.

Ich wollte ja nur auf das Problem hinweisen.
 
Also mein letzter Stand war auch, dass ale Keys auf der jeweiligen Version funzen. Aber es gibt halt mehr Versionen als geglaubt (z.B. OEM, MSDN, ...).
 
Also die Diskussion hier ist irgendwie lustig. Aber man kann's auch irgendwo verstehen, nicht mal Microsoft selbst scheint sein Lizenzmodell noch 100% zu überblicken :hmm:

Es gibt von Microsoft Windows XP vielerlei verschiedene Varianten. Je nachdem welche man besitzt unterscheiden sich auch die Möglichkeiten zur Installation. Wichtig ist, dass der Schlüssel zur Lizenz passt (OEM, SB, Retail oder Volume) - es kann also jede OEM CD mit jedem OEM Key installiert werden usw.

Mit der ersten Version (2002) gibt es mit einigen Keys Probleme bei der Installation einer SP2 CD. Ein SP1 CD Key sollte sich aber auch mit einer SP2 CD installieren lassen. Die geschickteste Methode ist sich mit einem Tool wie NLite und der ursprünglichen Original CD eine neue CD zu erstellen und dabei Service Packs, Updates, Treiber etc. zu integrieren. (Die neue CD sollte sich immer mit dem Key der verwendeten Original CD installieren lassen)

Lizenzrechtlich ist es so, dass immer nur auf einem System gleichzeitig ein Key verwendet werden kann/darf. Wurde ein XP System bereits mehrfach aktiviert und die Aktivierung klappt nicht mehr, so muss man diese telefonisch freischalten lassen (bei Beachtung der Lizenzbestimmungen aber kein Problem!)
 
soweit ich weiss gehn manche OEM Keys nicht mit den alten CDs nutzbar sind, das es neue "Aufkleber" gibt, war mir garnicht bekannt ;)

hab ich auch noch etwas gelernt :)

Mfg


EDIT: danke für die info, jraf, sowas hat hier noch gefehlt! (und wieder was gelernt)
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
Es gibt von Microsoft Windows XP vielerlei verschiedene Varianten. Je nachdem welche man besitzt unterscheiden sich auch die Möglichkeiten zur Installation. Wichtig ist, dass der Schlüssel zur Lizenz passt (OEM, SB, Retail oder Volume) - es kann also jede OEM CD mit jedem OEM Key installiert werden usw.
Genau das meinte ich. ;)
jraf schrieb:
Lizenzrechtlich ist es so, dass immer nur auf einem System gleichzeitig ein Key verwendet werden kann/darf. Wurde ein XP System bereits mehrfach aktiviert und die Aktivierung klappt nicht mehr, so muss man diese telefonisch freischalten lassen (bei Beachtung der Lizenzbestimmungen aber kein Problem!)
Oder man wartet einfach. Die Keys werden nach einiger Zeit selbstständig wieder freigeschaltet.
 
Oder man wartet einfach. Die Keys werden nach einiger Zeit selbstständig wieder freigeschaltet.
Korrekt, bei einer neuen Installation auf anderer Hardware beträgt die Wartezeit normalerweise 90 Tage. (wenn man so lange Zeit hat? :d)

Die neuen Aufkleber finde ich übrigens unförmig und furchtbar hässlich. Sowas kommt mir nicht aufs Case ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal! Ich vermute das Problem wird darin liegen, dass ich eine OEM Version (2002 ohne SP1) habe,
und meine Freundin eine WinXP SP2 SB...

by the way, wo liegt der Unterschied zwischen OEM und SB ?


Aber ein anderer Weg:

Ich habe ein bißchen gegoogelt und sowohl eine Möglichkeit gefunden,
SP1 zu integrieren *klick* bei ZDNet als auch SP2 *klick* bei Microsoft.
Anstatt nach der SP1 Integration zu brennen, bin ich einfach zur MS Variante der Integration von SP2 übergegangen.
Habe jetzt also eine OEM CD von 2002 mit integriertem SP1 und SP2.

Einziger Unterschied:

Dotnetfx ist nicht mit auf der CD (siehe Screenshot bei MS, wie der CD-Inhalt aussehen sollte).
Wird Dotnetfx für SP1 oder SP2 dringend benötigt? Oder ist es mehr eine optionale Geschichte für die eigentliche XP-Installation?
Dotnetfx wird doch sonst glaube ich für bestimmte (Grafikkarten-?)Treiber benötigt.

Booten tut meine selbsterstellte 2002er+SP1+SP2 CD, konnte leider noch nciht weiter ausprobieren, weil mein neues
MoBo noch nicht da ist und ich mein Notebook dafür nicht neu aufsetzen wollte.
 
Das mit den SP's ist egal, die sind ja eh kostenlos und alles.

Wie sich das mit OEM und SB verhällt, kann ich dir nicht genau sagen, da gibt es einen etwas neueren Gesätzesentwurf (soweit ich weiß).

Aber normal ist es so, das die OEM Version auch nur mit dem gekauften System betrieben werden kann.
die BS hingegen kannst auf jedes System aufspielen.
 
Bei Dotnetfx handelt es sich um das Microsoft Framework. In den neuen Versionen von XP SP2 ist zumeist Version 1.1 enthalten. Unbedingt erforderlich ist es nicht, nur für neuere .NET basierte Programme muss es installiert sein.
Kann man aber auch nachträglich machen.

Für einige Programme ist auch bereits Framework 2.0 erforderlich.
 
Ja genau so hatte ich das auch in Erinnerung, dass das Framework für Windows und SP2 an sich optional ist, aber einige Programme das brauchen!

Na ich bin mal gespannt, hoffe das Mainboard kommt bald, dann kann ich berichten obs geklappt hat!

Greetz
Q-racy
 
Perfekt!

So Mainboard ist heute gekommen, Windows installiert.

Hat alles einwandfrei funktioniert, sowohl die Integration von SP1 als auch von SP2.

Auch die Aktivierung mit meinem alten Key war kein Problem!

Für jeden, der keine WinXP SP2 CD hat, eine absolut empfehlenswerte Sache!

Links mit Anleitung, siehe oben!

Gruß
Q-racy
 
Na ist doch wunderbar :)
dann hätten wir uns ja garnicht so viele Gedanken machen müssen ;)

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh