[Kaufberatung] Nachfolger meines E6750! i3 oder i5

PHOENIXGTX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
677
Ort
Wuppertal//Barmen
Hallo zusammen,

nachdem ich dann geklärt habe welche Grafikkarte meine 8800GTX ersetzt ist nun die CPU sowie das Mainboard bzw. der Ram an der Reihe!

Wie ihr meinem Sysprofile entnehmen könnt läuft bei mir z. Zt. ein E6750 auf einem Asus P5Q-E mit 2 x 2GB OCZ Ram.

Da der Core 2 Duo doch schon an seine Grenzen kommt, würde ich diesen gerne durch eine schnellere CPU ersetzen.

Welche CPU würdet ihr nehmen bzw. welche CPU ist vom P/L am besten?
Leistungstechnisch möchte ich mich NICHT verschlechtern allerdings wäre ein i7 natürlich auch ein bisschen oversized.

Was?
- Office
- Spiele ( CSS, Trackmania, GRID )
- Surfen
- Musik etc.

also nichts großartiges

Für die CPU brauche ich natürlich auch Mb und Ram.

Was meint ihr? Kann auch µATX sein!

Budget: 250€ Ich weiß ist nicht viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du auch!

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:18 ----------

Eure Kaufberatung ist immer noch gefragt!
Immer nur her mit den Vorschlägen!
 
man könnte für knapp 250€ sowas machen:

Preis: 246,20
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed
ASRock Z68 Pro3, Z68
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
 
für nen i5 musst du noch gut 50€ drauf legen.
 
Was haltet ihr von der Konfiguration?

CPU:
Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) | Geizhals.at Deutschland

Mainboard:
Gigabyte GA-P55A-UD5, P55 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Speicher:
Corsair XMS3 DHX DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9DHX G) | Geizhals.at Deutschland

Ich würde die oben genannten Teile für 250€ bekommen!

zuschlagen? der Prozessor ist ja noch ein Lynnfield wenn ich mich nicht täusche!
Doch lieber auf Sandy Bridge setzen?

Würde mich über eure Antworten sehr freuen!
 
auf Sandy zu setzen macht meiner Aufassung nach mehr sinn. für 300-350 könntest du nen guten i5, 4GB Ram und nen Asrock Mainboard bekommen.
 
Er hat aber nur 250€ und das Board ist echt spitze. :)
 
wenn du neu kaufst, nimm lieber den prozessor: Intel Core i5-760

schneller und günstiger.

der ram ist im verhältnis natürlich sehr teuer.

ein sandy system würde über 300 kosten:

Preis: 316,67
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
ASRock P67 Pro3, P67 (B3)
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
 
Genau, der i3 ist wieder nur ein Dualcore. Da haste in BC2 oder GtA4 genauso wenig Spaß wie mitm E6750 ;). Besorg dir auf jeden Fall nen i5.
 
Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen das das AsRock P67 Pro B3 sehr häufig verwendet wird.
Ist das Board so gut? Oder stimmt das P/L einfach??

Soll ich die oben genannte Confi nehmen? Oder lohnt es sich wirklich auf Sandy zusetzen?


Welche Konfigurationen würden sich noch lohnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
du bekommst mit dem i5 750 schon noch einen sehr flotten prozessor und das board bietet dir sehr viele möglichkeiten.

das asrock board bietet fürs geld viel ausstattung und wird deshalb sehr oft empfohlen.
 
für knapp 286,- (plus Versand) bekommst du schon einen i5-2500k, Intel DP67BA sowie 4 GB Ram (KVR1333D3N9K2/4G).

Wenn du keinen "K"-Prozessor brauchst, wirds nochmal günstiger und du kannst evtl. ein anderes Board nehmen.
Edit: 28 EUR sparst, wenn du "nur" den i5-2300 nimmst - dann ist aber kein OC möglich.

Von den Asrock-Boards hört man in letzter Zeit viel gutes, bei den besseren Boards sind die definitiv weg vom Billigimage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, beim Budget von ~250,- dürfste halt kein R.o.G. erwarten ;)
Gibt ja im Preisbereich um die 90-100 EUR noch andere Kandidaten.
 
Ich bin ehrlich, das Core5 750 Angebot ist von mir. Also ich finde den Preis fair. Besonders weil das UD5 eine topaktuelle, luxeriöse Ausstattung hat und die CPU laut Vorbesitzer auf bis zu 4,8 ghz geht. Ich selbst hatte den auf 4,5 ghz. ;)

Schau mal was ein aktuelles Sandy Board mit der Austattung kostet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, daher weht der Wind ;)
Naja, ich bin eher der, der ein paar Euro drauflegt und dann was neues mit voller Garantie etc. kauft. Wenn ich nicht an OC interessiert bin (oder mir ~3,5 GHz reichen) gibts die i5-750 ja schon für 90,-, dazu noch ein ordentliches Board und 4 Gig DDR3 - ok meinetwegen, dann müssts für mich aber weit aus günstiger als der Neukauf sein.

Ist ja nur meine bescheidene Meinung
 
Das Board lief nur 8 Wochen und liegt seit gut 8 Monaten im Schrank. Es ist also praktisch neuwertig. Garantie ist auch noch drauf. :)
 
So ich habe mich nochmal umgesehen.
Was ist von folgenden Komponenten zuhalten?

CPU:
Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland

Mb:
ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDRA-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland

ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDVA-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

Ist der H67 oder der P67 besser? Oder kann man das gar nicht so sagen?
Wo liegt bei den Chipsätzen der Unterschied?


In welcher Hinsicht ist das Gigabyte Board besser als die beiden Asus?
Unterschiede bzw. Vorteile des Gigabyte Boards!

Ich bin nicht der Typ der wie Wild übertaktet!
 
H67 = mit Grafikausgängen, kein OC
P67 = keine Grafikausgänge, OC mit k-CPUs
Z68 = evtl. Grafikausgänge, OC mit k-CPUs, andere Spielereien (Lucid Virtu, SSD-Caching)
 
Ich bin nicht der Typ der wie Wild übertaktet!
Das ist schade, da du mit meiner Konfig und auch mit dem Sandy Bridge extrem viel Leistung brauch liegen lässt, die dir eine Nutzungsdauerverlängerung von 1-2 jahren bescheren.


Mb:
ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDRA-G0EAY0GZ) | Geizhals.at Deutschland

ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDVA-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland

Ist der H67 oder der P67 besser? Oder kann man das gar nicht so sagen?
Wo liegt bei den Chipsätzen der Unterschied?


In welcher Hinsicht ist das Gigabyte Board besser als die beiden Asus?

  • Unterschiede bzw. Vorteile des Gigabyte Boards!
  • Bessere Spannungsversorgung
  • mehr Erweiterungssteckplätze für Karten
  • mehr Sata ports
  • bessere Kühlung
  • SLI und Crossfire Unterstützung
  • 2 mal Gbit Lan
  • mehr Lüfteranschlüsse
  • 2 mal Esata
  • 2 mal Firewire
  • 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (P55)
  • 2x SATA 6Gb/s RAID 0 (88SE9128),
  • Start und Reset Knopf an Board
  • Bios Reset als schalter ausgeführt und nicht über Jumper
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh