[Kaufberatung] Nachfolger für E6400 gesucht

Peacecamper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
2.943
Ort
Hessen
Weihnachten steht vor der Tür und jetzt soll mein E6400 mal raus. Habe da leider ein nicht so dolles Modell erwischt, wird argh warm und braucht viel Vcore. Naja, ist ja auch egal, soll jedenfalls raus.

Mein System:

Gigabyte P965-DS4 Rev. 3.3
E6400
2 * 2048 MB G.Skill DDR2-1006 (F2-8000CL5D-4GBPQ)
Geforce 8800 GTS 512

Leider schluckt mein Mainboard den E8400 E0 nicht, wohl aber den C0.
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2454

Schwanke aktuell zwischen dem E8400 C0, dem E7400 und dem E8500, wobei mir letzterer schon ein wenig teuer wäre. Kühler ist ein Scythe Infinity mit einem Aero Cool Silver Lightning 120mm.

Anwendung des Rechners ist in erster Linie Gaming (Battlefield 2, Armed Assault, Left 4 Dead, in Zukunft Arma), aber auch Videoschnitt- und rendering kommt vor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast es schon mal mit nem biosupdate versucht oder auf der Seite http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php da wirst recht gut beraten hat auch ein eigenes forum, denn das board müßte den E0 genauso nehmen wie den C1
mfg
edit: mein E8400 ist auch nen C1 und der läuft bis 4,5 aber mein board macht das net mit da ist bei 540 FSB schluß egal was ich mach ist halt Asus
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Gigabyte-Tabelle wird der E8400 E0 nicht unterstützt. Kann ich natürlich ohne die CPU schlecht prüfen.
 
Hast schon mal auf die seite geschaut, der kennt sich ziemlich gut mit Gigabyteboards aus, schreib ihm mal ob es da ne möglichkeit gibt oder ob er testen kann, und bei pctweaker gibts C1 Prozzis die schon getestet sind auf über 4ghz teilweise
mfg
 
Mein Gigabyte P965 DS3 Rev.3.0 "schluckt" auch einen E8400 im E0; trotz offizieller nicht-Unterstützung.

Flash einfach das BIOS, wo 333Mhz-CPUs unterstützt werden.
 
Du könntest auch auf den für Anfang Januar angekündigten E7500 warten... soll nur 130€ kosten und kommt mit nem verrückt hohen Multiplikator (11 oder 11.5 oder sowas). Sollte man gut OCen können, ohne mit dem FSB sehr hoch gehen zu müssen...
 
Du könntest auch auf den für Anfang Januar angekündigten E7500 warten... soll nur 130€ kosten und kommt mit nem verrückt hohen Multiplikator (11 oder 11.5 oder sowas). Sollte man gut OCen können, ohne mit dem FSB sehr hoch gehen zu müssen...

Hm, klingt nicht schlecht.
Wobei der Multi damit auch nur 0,5 größer als der des E7400 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh