• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach sp1 sehr langer Systemstart

flatline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2003
Beiträge
4.210
Ort
Deutschland
ich habe jetzt mein neues notebook bekommen. hab dann auch gleich sp1 für vista home premium installiert.
jetzt habe ich das problem das der systemstart extrem lange braucht. nach dem wilkommen bildschirm wird das display schwarz und nur der mauszeiger ist noch zu sehen. das dauert etwa 1,5-2 minuten!!:eek:
danach kommt der desktop.
ich habe natürlich schon den autostart aufgeräumt, superfetch an uns ausgemacht, 2 kerne beim systemstart aktiviert usw.
das komische dabei, genau das gleiche hatte ich bei meinem vorigen laptop auch.
bitte helft mir, das nervt mich total:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im Internet recherchieren welche Dienste man abschalten kann. Das sollte die Bootzeit noch verkürzen.

Schneller booten
Gelegentlich sollte man den Bootsektor defragmentieren, damit die Daten beim Startvorgang schneller eingelesen werden können.
Dazu benutzt man die Konsole (Als Administrator ausführen) mit diesem Befehl:
defrag C: -b
Es erscheint keine grafische Ausgabe, den Vorgang kann man an der Festplattenaktivität erkennen. oder in dem man mit dem Taskmanager den Prozess verfolgt ( DfrgNtfs.exe)

i
Lange Start und Ausschaltzeiten vermeiden
Wenn die Startzeit von Vista deutlich über einer Minute liegt, dann kann man davon ausgehen daß hier ein bzw. mehrere Faktoren
ungewollt bremsen. Die Hauptursachen für einen langsamen Systemstart und einem trägen herunterfahren liegen im wesentlichen an 5 Hauptfaktoren.

1. Böswillige Software

Wenn sich das Starten/Herunterfahren plötzlich verlangsamt, dann muß man damit rechnen das ein Virus, Rootkit, Troyaner usw.
sich im System eingenistet hat, ein gründlicher Sicherheitscheck ist angesagt.

2. Autostart Programme

Eine häufige Unsitte ist das sich heutzutage fast jedes Tool oder Systemtreiber beim Systemstart vorlädt und in der Systray parkt.
In der Addition kann so eine beachtliche Zeit verstreichen bis alle Programme startbereit sind.
Hier sollte mangenau prüfen bei welcher Software das laden wirklich Sinn macht, und auf welche Programme man verzichten kann.
Um die Autostart Programme zu verwalten geht man über Leistungsinformationen und Tools, die Eingabe von Leistung im Suchfenster des Startmenüs genügt.
Danach geht man auf Autostartprogramme verwalten und aktiviert die Anzeige für Alle Benutzer.
Software die man nicht per Autostart laden will kann man entweder deaktivieren oder entfernen.

3. Fehlerhafte oder inkompaktible Software

Falls Sie Software oder Treiber verwenden die fehlerhaft sind, oder nicht für das verwendete Betriebssystem geeignet sind kann dies
den Systemstart oder das entladen beim Ausschalten verlangsamen. Um diese Fehler herauszufinden öffnet man die
Leistungsinformationen und Tools, unter dem Menüpunkt Leistungsprobleme finden sich eventuelle Hinweise auf ein
Problem das für die verlangsamung verantwortlich ist.



So sieht es aus wenn ein nicht optimaler Treiber verwendet wird, im Ereignissprotokoll kann man weitere Details einsehen.
Über diesen Dialog kann der fehlerhafte Treiber sofort entfernt werden.

4. Sicherheitssoftware

Firewalls und Virenscanner können je nach Konfiguration bei jedem Systemstart recht umfangreiche Tests durchführen, was Zeit und
Performance kostet. Bei diesem Punkt muß jeder selbst kritisch entscheiden welche Einstellung am besten ist. Im Zweifelsfalle sollte man
der Sicherheit den Vorzug geben.

5. Sonstige Symptome

Die ersten 4 Punkte decken bereits ca. 90% der Fehlerursachen ab, sollte das Problem weiterhin bestehen, wird man kaum
darum herumkommen eine mühsame Suche im Internet auf sich zu nehmen oder einen Windows Profi hinzuzuziehen.
Die Ursachen können nämlich in Ausnahmefällen sehr difus sein, und die Ursache dafür ist recht oft schwer zu finden.

http://www.pqtuning.de/index.htm?http://www.pqtuning.de/vista/inhalt.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das hab ich ja eigentlich ja alles durch.
aber jetzt habe ich was von einem log-in bug gehört der mit nvidia karten bzw. dem treiber zusammenhängen soll.
ich hab mir jetzt mal die neueste forceware draufgemacht, brachte aber auch nix.
 
Ich habe bei drei Systemen das gleiche Problem.Nach SP1 sehr lange Bootzeit.Treiber sind alle aktuell.

Angeblich kostet die G15 oder auch einfach Setpoint Software über 10 Sekunden Bootzeit.
 
ich habe weder eine g15 noch die setpoint software drauf.
ich habe alles aufgeräumt was im autostart nichts zu suchen hat und etliche tweaks ausprobiert.

bei mir kamm es definitiv nach der installation von sp1. und bei meinem anderen labtop war es genauso.
du hast auch noch keine lösung? was hast du schon alles getestet?
 
Das was HAL sagt kann ich bestätigen. Mit der G15 dauert es nach dem Ladebalken viel länger. Mir kommt es allerdings auch so vor als wenn erst mit dem SP1 solche Probleme aufgetreten sind.
Bei mir hatte sich die Bootzeit auch mal verlängert als ich ein Programm installiert hatte womit man avi,mpg usw. umwandeln kann. Das Programm war wohl etwas tiefer im System verankert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh