Indiana Jones
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 4.096
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E3-1231
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
- Speicher
- Corsair Vengeance -16 GB
- Grafikprozessor
- Asus GTX 1060
- Display
- Samsung SyncMaster S27D390
- SSD
- Samsung 840
- Soundkarte
- Asus Xonar
- Gehäuse
- Lian Li, vollgedämmt
- Keyboard
- Logitech
- Mouse
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Nachdem sich mein altes Asus A8N E leider verabschiedet hat, musste ich notgedrungen ein neues einbauen. Ich habe mich für das ASUS A8N32-SLI Deluxe nForce4 x16 SLI entschieden.
Der Rechner bootet problemlos, allerdings ohne Grafiikartentreiber, nur mit der Standartauflösung.
Im Gerätefenster ist auf auf den Eintrag des Onboardsoundchips alles ok.
Alle Anwendungen und Programme scheinen, soweit dies auf die Schnelle feststellbar ist, zu funktionieren. Kann ich mir daher eine komplette Neuinstallation sparen (System ist noch relativ jung)
Reicht es jetzt einfach wieder den neuesten Nvidia Treiber zu installieren und die CD für das Mainboard einzulegen und installieren zu lassen. Der Chipsatz ist ja jeweils Nforce4. Soll/muss ich vorher die alten Mainboardtreiber deinstallieren?
cu
Der Rechner bootet problemlos, allerdings ohne Grafiikartentreiber, nur mit der Standartauflösung.
Im Gerätefenster ist auf auf den Eintrag des Onboardsoundchips alles ok.
Alle Anwendungen und Programme scheinen, soweit dies auf die Schnelle feststellbar ist, zu funktionieren. Kann ich mir daher eine komplette Neuinstallation sparen (System ist noch relativ jung)
Reicht es jetzt einfach wieder den neuesten Nvidia Treiber zu installieren und die CD für das Mainboard einzulegen und installieren zu lassen. Der Chipsatz ist ja jeweils Nforce4. Soll/muss ich vorher die alten Mainboardtreiber deinstallieren?
cu