• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach Mainboard Tausch "Product Key wird auf anderem Pc verwendet"

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Hi,

habe Mainboard getauscht und Windows neu installiert. Habe einen Win 7 Pro Key den ich damals als Win 10 verwendet habe. Obwohl die Aktion vorbei war konnte ich vor 1 Woche trotzdem mit diesem Key mein Win 10 aktivieren. Dachte mir Schwein gehabt.

Jetzt steht aber eben die obiger Fehlermeldung. Fehlercode:0x803fa071

Wie bekomme ich Windows jetzt wieder aktiviert mit meinem Key und was hätte ich tun müssen das ich die alte Registrierung auf meinem alten Board gelöscht worden wäre. Hätte dann eventuell die Aktivierung direkt wieder funktioniert ?

p.s Mir ist bewusst das nach 1 Jahr die Aktion beendet hat .. mit nem legalen Trick ( Hilfstechnolgie ) könnte ich den Key wieder verwenden. Die Frage ist ob ich irgendwie ohne diesen Trick mein Windows aktiviert bekomme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
................... und was hätte ich tun müssen das ich die alte Registrierung auf meinem alten Board gelöscht worden wäre. Hätte dann eventuell die Aktivierung direkt wieder funktioniert ?

Du hättest ein Microsoft Konto erstellen können und die Aktivierung des alten boards mit diesem MS-Konto verknüpfen können. Innerhalb des MS-Kontos wäre dein board/PC explizit als Gerätebestand gelistet und du hättest mit einem neuen board und Login in das MS-Konto diese Aktivierung auf das neue board portieren können, damit einher geht auch die gleichzeitige Deaktivierung für das alte board.

Hätte, hätte ....Fahrradkette...... shit happens ;)
 
Das kann er jetzt nicht mehr ? Bzw sollte an sich doch über die Hotline gehen oder ?

Ich habe z.B eine Schülerlizenz gekauft. Damit jetzt den Rechner installiert. Da meine Platte zu klein ist werde ich sobald die neue da ist neu installieren. Ich habe aber auch noch kein Microsoftkonto für den Rechner gemacht und da auch nicht wirklich Lust drauf.
Muss ich jetzt davon ausgehen, dass ich bei Hardwarewechsel nicht mehr installieren kann? Gibt es dann noch den Telefon Support oder muss man das Konto zwingend an den Key binden um überhaupt eine Chance zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das noch nachträglich geht, weiß ich nicht, aber am besten einfach mal ausprobieren.

@voaddi
Retaillizenzen werden nicht an den PC gebunden, sondern nur die Upgrades. Eine Retaillizenz kann daher ohne weiteres auf einen anderen PC installiert werden.
 
Ah sehr gut ;)
 
( Fast alles in Ordnung nun )

Habe ein Microsoft Konto erstellt und beide Rechner
Pc ( Win 7 pro -> Win 10 pro und Laptop ( Win 7 normal -> Win 10 normal ) in diesem hinzugefügt. Für beide sind nun Einträge vorhanden.

Pc mit Win 10 1607 Pro installiert, Konto hinzugefügt. -> Windows wurde durch eine digitale, mit ihrem MS Konto verknüpfte Lizenz aktiviert.

Laptop Win 10 1607 Home installiert, Beim Konto hinzufügen bekomme ich folgende Fehlermeldung
Ein anderer Benutzer verwendet dieses Microsoft Konto auf diesem gerät deshalb können sie es hier nicht hinzufügen

Trotzdem ist das Laptop "digitale" aktiviert... bloß kann ich nicht mein Konto hinzufügen. Nervig. Warum hackt das ?

p.s StoredIdentities hab ich schon ergoogelt und diese ist nicht vorhanden ( also leer )
 
Ich habe heute das Bord getauscht (jetzt Asus X99 Deluxe II), nach dem Einschalten war Windows 10 nicht mehr aktiviert.

Win 10 lies sich zunächst nicht mehr aktivieren, auch nicht mit dem Key von 8.1. Es kam die Meldung: Versuchen sie es später nochmal.
Das habe ich eben, nach ca. 2 Stunden, nochmal mit dem Key von 8.1 versucht und siehe da Win 10 wurde jetzt aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh