Nach Lüfterwechsel Temps sehr hoch + Gestank

KabaFit Erdbeer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2007
Beiträge
4.139
Ort
Köln
Hey Leute,
habe folgendes Netzteil :
http://geizhals.at/deutschland/a271405.html
Da mir der verbaute Adda-Lüfter zu laut war, wollte ich zunächst einen Scythe Slipstream 1200 verbauen, doch als dieser nicht anlief, nahm ich folgenden Lüfter, der bis zu 2000 rpm liefert :
http://geizhals.at/deutschland/a315821.html
ich schloss also das rote und das schwarze Kabel des Nanoxia im Netzteil an und der Lüfter lief auch auf Anhieb.
Nun ist mir aufgefallen, dass das Netzteil sehr heiß wird (schon außen ca. 50°C)
und in letzter Zeit stinkt es sehr nach Plastik aus dem Netzteil.
Der Nanoxia dreht während der kompletten Zeit sehr langsam und ist unhörbar.
Wird er nicht vom netzteil gesteuert ?
Oder ist die Temp normal ?
Was kann ich machen ?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns stikt ist das zumindest was angeschmort, bau mal das NT aus und schau mal rein, ob da was verbrannt ist.

Wenn sich der Lüfter nur sehr langsam dreht, bau lieber den anderen wieder ein, denn wie es scheint wird dein NT zu heiß.
 
also es riecht keinesfalls verbrannt oder verschmort, es riecht einfach nach neuem Plastik...
Den alten Lüfter tu ich mir aber nicht wieder an, der ist sowas von laut, das ist der Horror.
Weiß einer zufällig, ob es dem Netzteil möglich ist, den Lüfter über 2 pin zu regeln ?
Achja, wie wäre es, wenn ich den Lüfter einfach am Mainboard anschließe und nicht im Netzteil selber ?
Also so, dass ich ihn manuell regeln kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regelung sollte man schon besser dem NT überlassen. Evtl ist die Lüftersteuerung vom Corsair mit dem jetzt verbauten Lüfter überfordert. Mess mal den Stromverbrauch vom alten Luffi und vom neuen @ 12V dann weisste ja wo der Hase langläuft.
 
Also der Nanoxia hat 0,28 a und einen verbrauch von 2,36 watt
und der Standard-Lüfter (Adda) hat 0,37 a und nen Verbrauch von 4,44 watt, darüber hatte ich mich schon vorher informiert, das ist es dann wohl nicht, oder ?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Normalerweise sind die Lüftersteuerungen der Netzteile auf die original verbauten Lüfter und deren Drehzahlen / Luftfördermengen abgestimmt.
Wenn es nun zu heiß wird, wird einfach nicht ausreichen Luft durch das Netzteil befördert, damit es wirklich kühl bleibt. Und einen neuen Lüfter sollte man nicht deutlich riechen können, es sei denn er hat schon vor dem Einbau stark gerochen.

Man kann sich auch Reviews und Tests zu Netzteilen durchlesen und dann ein passend dimensioniertes NT mit geringer Lautstärke kaufen... da spart man sich den Ärger.
Je nachdem wie weit das Netzteil zu warm wird, kann sich dessen Lebensdauer verkürzen oder es geht an einem heißen Sommertag bei hoher Belastung kaputt und befördert dabei auch gleich noch Mainboard, Grafikkarte & Co ins Jenseits.
Und die Garantie ist jetzt ja eh schon flöten.
 
Verlänger das RPM Kabel bis zum MB und sieh mal nach wie schnell er dreht.
Wieviel rpm macht der Originallüfter bei 12V?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Was ich aus dem ganzen rauslesen kann ist das du von Elktro. nicht viel ahnung ahst @KabaFit Erdbeer

Daher finde ich es sehr sehr NAIV am offenen NT zu arbeiten!
Hats wohl noch keine geschossen bekommen von einem Kondensator!
Stecker alle drausen und kannst trozdem TOT sein durch ein Stromschlag (schwaches herz)

Daher lass die finger von sowas! Und Kauf die einfach für 40 euro ein Gutes seasonic.
Mnachmal lohnt es sich nicht ein paar € zu sparen wenn man sich dabei ernsthaft verletzten kann oder die BUDE abfackelt!!!



GREETZ
 
@ Florian :
Der Originallüfter macht 2200rpm, der Nanoxia 2000 rpm.
Dafür ist die Förderleistung des Nanoxia bei gleicher Drehzahl höher...
@mramniese :
Ich habe einfach aus dem 3 Pin Stecker einen 2 Pin gemacht und dann passt das ganze auch...

@oFLUBOo :
1. Nein, ich habe noch keine geschossen bekommen von einem Kondensator
2. Werde ich meine Finger bestimmt nicht sofort nachdem alle Stecker ab sind in ein Netzteil stecken !
3. Lasse ich es erstmal ne Nacht liegen, bis ich es aufschraube
4. zeig mir mal ein 550w Netzteil von Seasonic für 40€
 
1) Ich schon im Jugendlichen LEICHTSINN damals, bin erst mal vom Stuhl geflogen und lag auf dem Boden, Herz gepumpt wie sau und Elend dann gewesen! (glück gehabt)

2)Man weiss nie was die User machen http://www.dau-alarm.de/

3)Löblich ist schon mal ein GUTER anfang, obwohl du die restspannung nicht zu 100% ausschließen kannst, da der Entladezeitpunkt nicht errechnet oder gemessen wird von dir.

4)Also Preiße habe ich eben nachgesehn Ok für 40 bekomste 330Watt für gewünchte 550 müßte bissel mehr ausgeben.

Will dich nicht Persönlich Angreifen!
Aber manche sachen schmeißt man lieber auf den MÜLL! Ist wie mit autoreifen da kauft man auch keine BILLIG shit wie Runderneuert oder die Panda Marke!

Ach und deine Hardw. dankt es dir!! Habe leider schon bei 3 Bekannten den kompletten PC neu aufbauen müssen da die NTs durchgehauen haben. Es wahren überrall stromschäden vorhanden RAM BOARD sogar diie HDD Platienen waren verbrannt.

Denke nicht das du deine Hardw. RISKIEREN willst um 40-80 euro zu sparen!

GREETZ
 
@ Florian :
Der Originallüfter macht 2200rpm, der Nanoxia 2000 rpm.
Dafür ist die Förderleistung des Nanoxia bei gleicher Drehzahl höher...

Eigentlich sollte die Förderleistung dann reichen. Läuft der Lüfter wirklich frei? Sind tatsächlich die richtigen Kabel richtig angeschlossen?
Ich würde tatsächlich mal das rpm Kabel verlängern und auslesen.
Wenn das alles nichts bringt alten Lüfter einbauen und testen ob zumindest der vernünftig arbeitet. Eventuell hast du bei deiner Montage auch die Steuerung zerschossen.
 
Ich habe jetzt einfach nen slipstream im Netzteil verbaut und regle den manuell mit meiner fanmate, passt wunderbar !
Das Netzteil wird nicht mal lauwarm, der Gestank ist weg und ich höre nichts !
Danke nochmal für eure Hilfe !

mfg
 
3)Löblich ist schon mal ein GUTER anfang, obwohl du die restspannung nicht zu 100% ausschließen kannst, da der Entladezeitpunkt nicht errechnet oder gemessen wird von dir.

Da ein Schaltnetzteil nicht über einen Arbeitswiderstand verfügt, welcher die Kondensatoren nach dem Ausschalten entläd, können selbst noch Tage später gefährliche Spannungen anliegen. Ist nicht all zu häufig der Fall, aber doch häufig genug um mit ganz gewaltig viel Respekt daran zu gehen.

soviel nur dazu...
 
hallo, ich hab auchn corsair netzteil und ein lauter lüfter is da wirklich nicht an der tagesordnung, ich persönlich hätte es eingeschickt und tauschen lassen bevor ich die garantie einfach so wegwerfe und selber drin rumpfusche.

is jetzt leider zu spät.
 
@ oFLUBOo und Pimok :
Da wäre ich mir nicht so sicher !
Ich habe da nichts dran rumgepfuscht oder sonstiges !
Ich habe einfach nur das Ding aufgeschraubt, den 2-Pin Stecker des Lüfters rausgezogen und den anderen eingesteckt, ich kam nicht mal in die Nähe eines Kondensators...
Und mit Respekt gehe ich an jedes Bauteil eines PCs, ganz besonders natürlich das Netzteil.
Ich weiß zwar nicht, was ihr euch vorstellt, wie ich das Teil geöffnet, bzw. bearbeitet habe, aber ich habe sicherlich nicht einfach das Ding aufgeschraubt und wahllos reingefasst...
@Teuflor :
Dann wäre dies das erste laute Corsair-Netzteil, welches du kennst ;)
unter Last können das dann schon 35-40 dBa werden !
Achja, das Garantiesiegel wurde bei der ganzen Aktion nicht einmal beschädigt...

mfg
 
Die VX und HX Serie werden von unterschiedlichen Herstellern gebaut, nur so als Tip, letztere übrigens von Seasonic.
Corsair NTs gehören genau wie Seasonic und Enermax (vorallem die neuen) zu den sehr guten Markenherstellern, das beim VX ein eher ungünstiger Lüfter verbaut wurde, ist das einzige Manko dieses NTs, der Rest, wie Stabilität, maximale Belastung und Wirkungsgrad sind sehr gut.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh