[Kaufberatung] Nach Jahren von Core i7 3770K auf aktuelle Plattform wechseln kleine Hilfestellung

Chakotey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.009
Moin Moin!

Auch das Alter nagt an meinem Hobby PC und jedes jahr aufrüsten war die letzten Jahre nicht möglich.
Leider ist es nicht mehr wie früher in Mamma's Hotel wo man jeden Monat darüber nachgedacht hat wo man nächsten Monat sein Geld versenkt....Alternate, Mindfactory usw usw :haha::haha:

Momentan habe ich als Haupt PC die Konfiguration in meiner Sig.

Core i7 3770K @ 4,2GHz
Intel thermal solution ts13x (AIO Wakü)
Asrock Z77 OC Formula
16264 MB Ram G Skill Sniper F3-14900CL9-4GBSR
Palit Jetstream GTX980Ti
Soundblaster ZxR
Cooler Master XB EVO Schwarz

Alles bis auf die Graka würde in mein HTPC wandern den ich als Lankeule noch missbrauche :fresse2::fresse2:

Der hat momentan

Core i5 3570K @ 4,4GHz
Asrock Fatal1ty Z77 Professional
12GB NoName Ram
Galax GeForce GTX 970 Gamer OC

Anforderungen sind immer die gleichen...ZOCKEN, Surfen, Film usw...
BF1, Watch Dogs 2, The Division, Starcraft II es ist eigentlich alles dabei!

Ich habe bisher immer auf P/L sehr viel Wert gelegt d.h. kein Board für 300€ aufwärts sondern entweder ein ehemaliges TOPMODELL gebraucht und gut erhalten oder eben ein gutes OC Board für einen vernünftigen Preis. (150€ ca. maximal)

CPU war immer ein Intel (Seit der AMD Athlon X2 3800 Reihe) und immer ein "K" für mein klein bisschen OC das ich betreibe.
Denke momentan der 6700K sowie der 6800K kommen da in die nähere Auswahl?

RAM war immer ein guter OC Ram aber NIE High End der das dreifache kostet wie ein normaler.

Optik sollte auch eine Rolle spielen da ich ein Cooler Master XB EVO Schwarz besitze mit ein wenig Lichtspiel ;)
Ebenso die AIO Wakü Intel Thermal solution ts13x sollte durch eine passende ersetzt werden da ich soweit ich mich erinnern kann nach einem Sockelwechsel auf z.B. 1151 nicht mehr verwendet werden kann?

Für eine Wakü habe ich mal Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 240 All-In-One Wasserkühlung ins Auge gefasst.

Gehäuse bin ich soweit sehr zufrieden sollte auch beibehalten werden wenn möglich.
Befeuert werden momentan 3x 24" LED Monitore wobei ich NUR auf einem auch Zocke die anderen dienen als Infoquelle (Streamen, Teamspeak, Film)
Der Haupt TFT ist ein Acer GN246HL mit 144Hz und TN Panel

Grafikkarte sollte denke ich mit der 980Ti die auch leicht OC'ed wurde noch ausreichen.

Problem ist einfach das ich mir diese Woche Watch Dogs 2 gegönnt habe nachdem ich den ersten Teil extrem gut fand und ich komme bei hohen Grafiksettings lediglich auf 30-70FPS
Aber NUR dieses Game sollte ja nicht der Grund für die ganze Aktion sein, ich denke mal meine Hardware ist auch betagt genug um ein Aufrüsten nötig zu machen.

Auch The Witcher 3 zwingt meinen "Alten" ziemlich in die Knie.
Gezockt wird auch ausschließlich in Full HD dass ich die nächsten Tage nicht ändern möchte, auch kein 4K oder VR ist für mich aktuell.
WENN aber in Full HD dann möchte ich auch alles aktiviert lassen was das ganze "hübsch und schön" macht :-)


Ich hoffe euch nicht überrannt zu haben mit meinen Vorstellungen und freue mich auf eine kleine Hilfestellung von euch :hail::hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom dieser CPU auf aktuelle macht eher kein Sinn. Maximal der 6800 würde Sinn ergeben.

Deine Grafikkarte wird eher deine Bremse wegen 3.5+5MB sein. Hatte auch eine 970 drin und hab auf 1070 deutlich bemerkt wieviel besser es gehen kann.
 
Mhhh nur im HTPC ist noch die 970er verbaut! :d
Hatte bis vor kurzem auch in meinem Haupt PC eine 970er und genau wegen dem Ram Problem dieser Baureihe habe ich dann die 970er durch eine GTX980Ti ersetzt weil ich sehr günstig dran gekommen bin und über 100€ mehr bezahlen für eine 1070er war mir dann zu viel für das kleine Leistungsplus.
 
CPU auf 4,5 bringen und warten was sich ergibt wenn Zen aufschlägt.
Vorher würde ich das System nicht anfassen.
 
@Chakotey
Also auch ich sehe in einem Upgrade nicht sehr viel Sinn, gerade wenn man die Kosten VS den Leistungsgewinn dabei betrachtet. Ein 6800K könnte Sinn machen wenn Du Anwendungen/Spiele hast die von mehr als den 4 Kernen eines i5 bzw. 4 + HyperThreading eines i7 profitieren. Battlefield 1 nutzt z.B. gute 8 Threads weshalb da z.B. eine 3770K auch besser abschneidet als ein i5 3570K und CPUs mit eben mehr als 4 echten Kernen ebenfalls.
Watch Dogs 2 kann ich jedoch nicht beurteilen ob das ebenfalls von mehr Kernen profitiert. Witcher 3 mit dem letzten Addons/Patches profitiert ein wenig von mehr Kernen.

Merkbar wäre wohl ein Umstieg auf eine stärkere GPU, aber stärker als eine leicht übertaktete 980Ti ist lediglich die 1080 die jedoch noch recht teuer ist und unterm Strich auch nicht sooo viel schneller ist. Nachdem Du jedoch "nur" in 1080p spielst macht das Upgrade wohl auch wenig Sinn.

Meiner Meinung nach würde also ein Wechsel nur Sinn machen wenn Du unbedingt willst (Basteldrang) und/oder der 6700K bzw. 6800K auch gut übertaktet wird. Allerdings ist bei beiden (je nach Silikon Lotterie) im moderaten OC Stil nicht sehr viel drin da der 6700K bereits einen recht hohen Stock Takt hat und der 6800K nicht der OC Weltmeister ist.

Also mein Tipp wäre auch abwarten was sich im Jänner/Feb so tut mit Zen und wenn Intel mit Kaby Lake raus ist und dann kann man immer noch überlegen was man nimmt. Ist ja nicht mehr so lange hin.
 
Mhhh ok in meinem hintersten Stübchen habe ich mir sowas gedacht aber erhofft ich läge falsch.

Ich wollte eigentlich einfach nur wieder auf dem aktuellen Stand sein und hoffen einen ordentlichen Performance Schub zu bekommen so wie "früher" eben.
Von Pentium III auf Athlon XP, von Athlon XP auf AMD Athlon X2, Athlon X2 auf Core 2 Quad usw usw :)
Man hat sich immer riesig gefreut
1. am Basteln
2. Einen sehr großen und spürbaren Performance Schub

Ich denke mal die letzten 5 Jahre hat sich das ganze stark zurückentwickelt bzw. die Sprünge sind nicht mehr so brachial wie sie einst waren (Ähnlich zu beobachten im Smartphone Bereich)

Die GTX970 wurde auch aufgrund von Rise of the Tomb Raider getauscht da mir dort ständig der "wenige" RAM vollgelaufen ist selbst bei FullHD.
Und ich bin sicher, in absehbarer Zeit werden die 3,5GB+0,5GB noch viel mehr zum Flaschenhals.

Ich hatte mir erhofft mit dem Verkauf der HTPC Komponenten (ca. 200€) und einem Aufpreis von 400€ (Gesamt 600€) Board, CPU, RAM + Kühlung zu erwerben um eben wieder auf dem Stand der Technik zu sein und! einen deutlichen Performance Sprung zu bekommen.

Die GTX980Ti wurde von 1076MHz auf 1300MHz gesetzt sowie RAM von 1753MHz auf 1900MHz und läuft 1A stabil :-P mit LuKü
 
Du musst ja im Moment nur auf die Auslastung der Graka schielen.
Graka voll ausgelastet: Neue Graka würde Punkte bringen
Graka nicht voll ausgelastet: CPU zu lahm (neue CPU würde Punkte bringen) oder VRAM/RAM übervoll bzw. ein Limiter gesetzt (fps-Cap, vsync .. etc)

Hier wird ja im Moment nur von der Leistung der Komponenten auf den Mehrwert geschlossen.
Ich würde allerdings von Deiner Software/Settings auf eine Mehrleistung schließen, denn am Ende bestimmen diese beiden Faktoren wie Deine Hardware ihre Leistung umsetzt.
 
Ich denke mal da der 6800K noch bei über 400€ liegt hat sich das erst einmal erledigt.
Habe mir jetzt nochmal verschiedene Benchmarks durchgelesen und die Mehrleistung liegt bei einem CPU Upgrade im Schnitt bei 10-15fps maximal.

Klar eine neue Graka würde nochmal was reißen aber dann liegen wir schon bei locker über 1300€ für ein Upgrade ist mir das zu viel.

Ich danke euch für die Hilfe und den Denkanstoß, ich glaube das hat mir einfach gefehlt nochmal neutrale Meinungen ein zu holen :p

Vielleicht kann ich noch was aus der CPU quetschen wobei ich sie momentan Undervoltet und OC'ed habe :d
 
Jup CPU Preise sind leider gerade für so Modelle wie den 6700K aber auch die i7 des Sockel 2011-3 relativ hoch, bedingt durch den seit bald 2 Jahre schlechten USD <-> EUR Kurs. Und auch die Preisstabilität ist sehr konstant da aktuell kaum Konkurrenz für Intel am Markt ist und man somit so gut wie durchgehend (Kursschwankungen mal aussen vor) das gleiche für ein (Top) Modell zahlt, auch wenn es vielleicht schon veraltet ist. Vielleicht ändert sich ja mit AMDs hoffentlich bald erscheinenden Zen Kern basierenden CPUs (und später auch APUs) daran etwas.

Ja so Sprünge wie früher gibt es aktuell nicht mehr, da die x86 Technik schon ziemlich ausgereizt ist. Früher haben sich ja die MHz in kürzester Zeit verdoppelt, und das über viele Jahre hinweg. Auch die Architekturen haben sich ständig weiterentwickelt, Befehlserweiterungen kamen hinzu und viele Sachen die Früher außerhalb der CPU (teils sogar nur optional) anzutreffen waren wie Caches, FPU, Speichercontroller, Bussystem etc. wurden in die CPU integriert und dadurch oft massiv verbessert/beschleunigt. Dann kam der Umschwung auf Dual Core, Quad Core und mehr. Leider dauert es jedoch lange bis herkömmliche Software auf mehrere Kerne optimiert wird, wohl aus Kompatibilitätsgründen (man will ja möglichst keine Kunden mit Single oder Dual Core ausschließen) und Kostengründen (nutzt nicht viel eine Software lange auf z.B. einen Octa Core zu optimieren wenn kaum ein Kunde so eine CPU hat).
Die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben, im Serverumfeld bzw. wenn man das nötige Kleingeld hat auch im Desktop/Workstation Bereich kann man sich schon sehr dicke CPUs kaufen die mit der geeigneten Software auch die gewisse Mehrleistung bringt. Bei den kleinen Desktop CPUs bringt das jedoch nicht viel, da zählt eher eine hohe pro Thread/Kern Leistung und die kann nun mal nicht mehr so gesteigert werden wie früher da die Taktraten mit den aktuellen Fertigungen schon ziemlich im Effizienzlimit liegen. Soll heißen daß Intel natürlich auch einen i7-6799K bringen könnte - also ein 4 Kerner mit z.B. 5 GHz. Allerdings würde man dafür schon eine wesentlich höhere Spannung und daraus resultierende TDP benötigen.

Wie Du schon selbst festgestellt hast wäre ein Upgrade mit halbwegs merkbaren Leistungszuwächsen relativ teuer. Bleibt halt nur abwarten was so in nächster Zeit kommt. Hoffentlich kommt durch AMD (Zen CPUs/APUs, Vega GPUs) wieder etwas Bewegung rein. Aber Wunder würde ich mir jetzt keine erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh ok dann werde ich mich wohl noch eine weile gedulden und meinen Bastel Drang hinten anstellen da mir der Mehrgewinn dann doch etwas zu schmal erscheint bei den Investitionen die ich tägigen muss.
Hoffen wir mal das im nächsten Jahr Zen dementsprechend die Leistung bringt die man sich erhofft und somit Intel etwas zur Preiskorrektur und Handeln zwingen wird.

Bei einem 6800K wäre meine GPU dann denke ich so oder so das bremsende Element somit müsste dann auch mindestens eine GTX1080 in den PC und dann sprengen wir die 1000€ locker...

Ich danke euch für die Hilfe und werde nun wie bereits schon befürchtet meine Finger stillhalten und abwarten, so lange natürlich hoffen das Watch Dogs 2 noch etwas gepatched wird da die Performance echt teilweise unterirdisch ist...

Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit!!! :hail: :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh