Nach Aufrüstung startet Windows nicht (Bluescreen)

Cooldog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2004
Beiträge
61
Ich habe folgende Komponenten aufgerüstet:
MSI FIS2R --> Asus A8N-SLI Premium
A64 3200+ (940) --> X2 3800+
FX 5900 Ultra --> 7900 GT
BeQuiet P4 420W --> BeQuiet P6 530W Darkpower

Laut der Fehlermeldung stimmt etwas mit den Festplatten nicht.
Es sind 3 Seagates, davon 2 SATA und eine IDE.
Auf der IDE ist Windows installiert.
Ich habe jetzt schon einige Sachen ausprobiert, unter anderem auch mal beide SATAs abgesteckt. Doch trotzdem kam die Meldung immer dann, wenn Windows geladen werden sollte. Im Bios wird die IDE Platte als Master erkannt.
Das einzige was mir einfällt, was das Problem noch hervorrufen könnte, ist, dass ich die alten Treiber nicht deinstalliert hatt.
Hier noch zwei Bilder:
Festplatten: http://img45.imageshack.us/my.php?image=festplatten9bg.jpg
Mobo: http://img45.imageshack.us/my.php?image=mobo17xd.jpg

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast WinXP?

Hast du es nach dem Umbau denn neu installiert oder einfach umgebaut und neu gestartet? Das geht nämlich nicht so einfach. Du musst WinXP neu installieren, sonst erkennt es das neue Mobo nicht.
 
Das ist das klassische Problem beim Win2k / XP wenn man das Mainboard wechselt. Die Frage gab's ca. schon 100 mal im Forum.
Normalerweise steht da sowas wie STOP 000000x7b - "Inaccessible Boot Device"

Grund dafür ist daß der IDE Controllertreiber ein anderer für das neue Board ist. Ab und zu hat man Glück und die sind kompatibel (VIA Chipsatz gewechselt auf VIA oder Intel auf Intel usw.)

Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. die einfachste (wenn das alte Sys noch lauffähig ist):
Im alten Windows booten - zusätzliche IDE Treiber (falls extra installiert wie NV IDE Treiber oder VIA 4 in 1 mit IDE Treiber usw.) deinstallieren - neustarten.
Dann HIER die ZIP Datei runter laden und im jeweiligen Verzeichnis (Win2k oder XP) die MERGEIDE.REG ausführen und zur Registry einfügen.
Abschalten - neues Board rein - fertig !
2. Mit Hilfe des Tools Sysprep von M$ das eigentlich dazu gedacht ist eine fertige Windows Installation zu vervielfältigen. Nachdem die Systeme aber nicht 100% gleich sind kann man hier auch angeben daß der die Grundhardware neu erkennen soll. Unter anderem kann hier auch einen neue SID (Windows Netzwerkkennung des PCs) vergeben werden was sehr hilfreich ist wenn man ein Netzwerk mit vielen PCs aufbaut.
3. Mit der Windows CD und der Funktion "Windows Reparaturinstallation"
Von der WinCD booten - zur Not mit F6 Treiber für IDE / SATA / SCSI Controller angeben - dann bei der 1. Frage "Windows Installieren" wählen - und wenn er dann die Partition mit dem bestehenden Windows findet auf "Reparieren" gehen.
Danach installiert der frisch fröhlich drüber - aber es bleiben die meisten Einstellungen sowie alle Daten / Programme erhalten. Einige Treiber und alle Windows Updates muß man danach aber nochmals installieren um wieder auf dem letzten Stand zu sein.

Hinweis zur Reparaturinstallation:
Bei einigen OEM Windows Versionen (egal ob Home oder XP) kann es sein daß man NICHT die Möglichkeit hat das Windows zu reparieren !
Da hab' ich's auch noch nicht herausgefunden ob/wie man das übergehen kann.
Cross Reparaturen (WinXP über Home oder umgekehrt) funktionieren auch nicht ... Service Pack Unterschiede "sollten" jedoch funktionieren.
 
Okay vielen Dank. Tut mir Leid, dass die Frage schon so oft gepostet wurde. Aber ich hatte mit der Suchfunktion auf den ersten drei Seiten nicht gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh