Nach Aufrüstung - PC hängt sich von Zeit zu Zeit auf.

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Nachdem ich nach und nach mein funktionierendes System aufgerüstet habe läuft es nun leider nicht mehr rund. Der PC hängt sich bei verschiedenen Anwendungen sporadisch auf. U.a. wenn man spielt, aber auch bei anderen Anwendungen.

Hier die Daten:
Ich habe ein Tagan 350 Watt Netzteil
AMD 64 bit Prozessor 2 Ghz
4 Festplatten
DVD Brenner
Windows XP Prof.

Woran kann das liegen? Ist mein Netzteil von Tagan zu schwach für 4 Festplatten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für mob o und ram hast du??
kommen bluescreens? wenn ja schreib mal die fehlermeldung auf und poste
 
was hast du aufgerüstet ? 4 festplatten ziehen schonwas an strom,das ist klar. wie hoch sind die ausgelesenen werte der stromschienen ? übertaktet wohl nicht ?
 
neues/anderes bios ausprobieren,memtest mal laufen lassen,vielleicht ist der ram defekt oder die spd-einstellung wird nicht korrekt ausgelesen
 
Neues Bios ist schon drauf. Das hat aber auch keinen Vorteil gebracht.

Den Speicher habe ich auch schon ausgewechselt. Das hat auch nichts gebracht.
 
du hast nur ram und board getauscht ? und vorher lief alles super ?
probier mal 3 festplatten abzuklemmen und nur die systemplatte dran lassen,wenns dann klappt liefert das nt nicht genug strom. wie sind denn die ausgelesenen werte ?
 
Ich habe nur den RAM getauscht.

Habe nun die Festplatten abgeklemmt. Bisher lief alles gut. Teilweise war auch schon beim Hochfahren schluß und der PC hing sich auf. Ich werde mal ein bischen abwarten.
 
wenn du nur den ram getauscht hast,kanns eigentlich nur daran liegen.
anderen slot ausprobieren und/oder auf JEDEN fall memtest prüfen,das bringt gewissheit in minuten.
eventuell latenzen selbst einstellen
 
Das war ein mißverständnis. Den RAM habe ich vor 30 MInuten getauscht, um zu testen, ob es am RAM liegt. NAch ´dem Tausch bestenden aber immernoch die selben Probleme.
Noch läuft der PC...
 
haste einen baugleichen ram eingesetzt zum testen ?
wär mal schön wenn du alle rams die bisher drin waren mal auflisten könntest (hersteller usw.)
 
Es waren bisher immer baugleiche Infineon RAMs.

Noch läuft der PC. Ich werde jetzt mal hintereinander öfter den PC hochfahren. Mal schauen ob er sich dabei nochmal aufhängt.

Ansonsten denke ich wird das Netzteil zu schwach sein. Seitdem ich nur zwei Festplatten laufen lasse geht's.

Was hälst du von der Idee, dass es am Netzteil liegt?
 
wenn das aufhängen beim booten passiert,hätten wir den übeltäter vielleicht gefunden. beim booten braucht der pc nämlich kurzzeitig sehr viel saft --> einschaltstrom.
da macht das nt vielleicht probleme.
ich frage jetzt zum dritten mal nach den ausgelesenen werten der stromschienen ?!
 
Das mehrfache Hochbooten hat geklappt.

Was sind denn Stromschienen? Kann ich die mit Everest auslesen?

Die Sache ist die, der PC hat sich bei jedem 5. mal hochbooten aufgehängt. Es war also nicht jedesmal beim Hochbooten der Fall. Ansonsten hat er sich fast jede Stunde aufgehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 3,3v , 5v und 12v schiene sind interessant,everest kann das glaub ich.am besten wäre ein realer wert,mit dem multimeter ausgemessen
 
Mit der Software Motherboard Monitor habe ich diese Werte bekommen.

Da steht:
Core 0: 1,23
Core 1: 0
+3,3: 3,36 V
+5: 5,07 V
+12: 11,90 V
-12: 0
-5: 0
 
die werte scheinen ok zu sein, 11,9 idle könnte eventuell probleme unter load verursachen,falls da einbrüche bis auf 11,6 ~ 11,5 oder niedriger vorkommen. die frage ist ob die werte real stimmen,ganz sicher biste nur mit multimeter. bringt aber alles nix,man müsste testweise das netzteil tauschen um eine lösung zu finden,mehr kann ich als ferndiagnose auch nicht sagen

cpu nur 1,23v,da stimmt was nicht,eventuell im bios falsch eingestellt ?
haste mal mit cpu-z geguckt oder prime laufen lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fällt die V Zahl bei Bios so komisch aus, weil ich CoolandQuiet aktiviert habe?

Was wäre denn ein normaler V Wert bei der CPU? Im Bios habe ich die Standardeinstellungen bis auf die notwendigen bezüglich CoolandQuiet beibelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar,das kann sein.vielleicht kommen die probleme auch davon ?
was hast du denn alles geändert seit diese fehler auftreten ? kann ja auch ein software-problem sein
 
So genau weiß ich es nicht mehr seit wann ich die Probleme habe und was ich da speziell nachgerüstet habe. Allerdings vermute ich nach Aufrüsten der Festplatten. Die kamen nach und nach dazu.
So lange wie der PC im Moment gelaufen ist lief er seit ein paar Monaten nicht mehr.
Könnte es nicht an dem Netzteil liegen? 380 Watt für mein System sind vielleicht zu wenig.
 
haste die platte jetzt abgeklemmt ?wenn ja tippe ich ganz stark auf NT,dann kannste dir ja gleich ein neues bestellen,aber tu dir selbst den gefallen und nimm nicht so ein billig-ding wie LC-Power o.ä.
Tagan,Enermax,BeQuiet,OCZ,Antec , nimmam besten so 450-500,das dürfte dann reichen
 
Die Festplatten sind bis auf zwei abgeklemmt.

Ich werd's dann so versuchen. Und riesiges Dankeschön, dass du mir geholfen hast!

Würde das be quiet Blackline P4 520W ATX 2-Lüfter (BN017) zu meinem System passen? Ich weiß mit P4 und P5 nichts anzufangen.- Mit P5 gabs's auch Netzteile von Bequiet. Und dann gab's da auch noch ATX 2.0 Netzteile. Wie schon oben gefragt, würde das Bequiet passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ATX 2.0 is der neue Standard mit den 24-poligen ATX-Steckern, PCIe-Graka-Anschlüssen und Sata-Stromkabeln. Bei BQT sind das die P5er.

--> Nimm auf jeden Fall so eins - soll ja ´n paar Jahre lang noch passen...
 
wenn du eins mit 24pin nimmst,brauchste eventuell nen adapter,ich weiss nicht ob das 24 pin einfach auf den 20pin anschluss machen kannst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh