N-Draft Router und USB Empfänger wollen nicht wirklich!

MarkW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
4.186
Hi Leute,

ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert und nachdem ich mir einen Linksys WRT160 gekauft habe, wollte ich es noch einmal versuchen mit dem Wlan beim Bruder im weit entfernten Zimmer.

Also habe ich einen Linksys WUSB54GSC gekauft, welcher gerade im Angebot ist.
Erstmal habe ich dann die Software installiert und daraufhin den Adapter angeschlossen, erstes Problem, Verbindung kann nicht hergestellt werden.
Ok habe ich es eben mit der Windows Netzwerkalternative versucht und siehe da, es funktioniert, aber unter aller Sau.

Schlechte Verbindung, bricht fast immer ab, also unmöglich.

Jetzt meine Frage, muss man im Router selbst noch etwas umstellen, was ein besseres Ergebnis erzielen könnte?
Ich hab Kanäle etc. auf Auto und hab ein WAP2 Sicherheitspw genommen.

Weiters würde es sich bringen einen N-Draft USB Adapter zu kaufen? Ich weiß langsam nimmer weiter und das Kabel mitten durchs Haus ist eben der totale Reinfall.

Und ja, ich habs damals über Strom auch versucht, es hat nicht funktioniert, bei meinem Bruder ist es immer ausgefallen, leider.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch es mal mit einem SMCWEB-N im Clientmodus bei Deinem Bruder

Was meinst du damit genau? Ich hab nämlich die Software des Linksys Adapter installiert, jedoch hat es so überhaupt nicht funktioniert, also hab ich einfach das Wlan Programm von XP benutzt, damit gings dann kurz....aber eben unzureichende Verbindung und ja, das wars dann.
 
60€ ist teuer? Finde ich für einen Draft-N AccessPoint mit zwei-Modi (Client und AP) und integriertem 4-fach 100mbit Switch einen sehr fairen Preis.
Der http://geizhals.at/deutschland/a254959.html hat auch so einen Mode, allerdings nur 54g und nutzt somit die Reflexionen nicht. Bei weiteren Strecken empfehle ich immer draft-n.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja war mir eh klar, dass nur noch N-draft funktioniert, aber es geht darum, dass er nur als AP dann dient und mein Bruder ist nicht gerade flüssig ;), von daher einfach nicht machbar zur Zeit, schade.
 
Warum hast du denn den WUSB54GSC gekauft? Da läuft natürlich nichts mit Draft N und stabiler Verbindung.
Wir haben zur Zeit den WRT160N mit dem USB Empfänger am Laufen.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a235502.html
Die Verbindung ist jetzt stabil und der Datendurchsatz ungefähr 5 mal besser am Rand vom WLAN Netz.
Also kannste den hier nehmen oder den AP von weiter oben. Da hast du natürlich den Vorteil noch mehrere Sachen anschließen zu können.
 
Warum hast du denn den WUSB54GSC gekauft? Da läuft natürlich nichts mit Draft N und stabiler Verbindung.
Wir haben zur Zeit den WRT160N mit dem USB Empfänger am Laufen.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a235502.html
Die Verbindung ist jetzt stabil und der Datendurchsatz ungefähr 5 mal besser am Rand vom WLAN Netz.
Also kannste den hier nehmen oder den AP von weiter oben. Da hast du natürlich den Vorteil noch mehrere Sachen anschließen zu können.

Naja, der USB Adapter hat 10 euro gekostet und es ging einfach nochmals um einen Test, ich dachte mir, wenn ich zumindest einen besseren Router als damals habe, könnte es auch so funktionieren wenn der ne Stärkere Sendeleistung hat, aber naja, es ist eben zu schwach.

Ich glaub ich werds wohl erstmal mit dem USB Adapter von dir probieren, ist doch noch etwas billiger.

Danke für die schnelle Hilfe Leute.
Werde dann im laufe der nächsten Zeit berichten obs was gebracht hat.
 
Probier auf jeden Fall nochmal alle Kanäle manuell durch. Als ich auf Auto gestellt habe, hat er zwar nen Kanal gefunden der nicht gestört wurde oder gestört hat, aber als ich nochmal selber durchprobiert habe ging noch was beim Durchsatz.
 
Probier auf jeden Fall nochmal alle Kanäle manuell durch. Als ich auf Auto gestellt habe, hat er zwar nen Kanal gefunden der nicht gestört wurde oder gestört hat, aber als ich nochmal selber durchprobiert habe ging noch was beim Durchsatz.

Verstehe, werd das mal machen, kann man dem Empfänger auch die Kanäle zuweisen oder macht der das automatisch?
 
Zwei Tips noch:
1. Schau mal mit NETSTUMBLER was so alles an WLANs in der Nähe ist und suche Dir danach einen Kanal aus
2. Besorge Dir eine USB Verlängerung, dann hast Du mehr Spielraum bei der Positionierung des USB WLAN Adapters

Mike
 
Zwei Tips noch:
1. Schau mal mit NETSTUMBLER was so alles an WLANs in der Nähe ist und suche Dir danach einen Kanal aus
2. Besorge Dir eine USB Verlängerung, dann hast Du mehr Spielraum bei der Positionierung des USB WLAN Adapters

Mike

Also ich hab nen USB Verlängserungskabel gekauft und leider war es zu lange....glaub dass es an die 5 Meter oder so waren. Das Ergebnis war, dass der USB Adapter nicht mehr erkannt wurde, leider.
 
Normales Kabel oder eines mit integriertem Repeater? Ab 2m braucht es den Repeater.

Mike

Ja wusste ich nicht, wollte eigentlich keine 5 Meter kaufen, aber die hatten kein 2 Meter dann hab ichs einfach versucht. Ist also ein Kabel ohne Repeater...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh