• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Muss das OC Panel beim Asus Rampage Extreme V angeschlossen sein?

Forumuser2015

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2015
Beiträge
23
Hallo zusammen,

stehe hier vor einem Problem. Benötige einen weiteren USB 2 Header. Das OC Panel ist angeschlossen, aber da ich kein Overclocking betreibe, dachte ich mir, dass das OC Panel wieder abbaue und den freigewordenen USB Header am ROG_EXT Anschluss verwende. Aber, ziehe ich das Kabel vom OC Panel am Board ab, startet der PC nicht mehr. Schließe ich das Kabel wieder an, läuft alles wieder einwandfrei.

Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden. Daher stellt sich mir die Frage, ob das OC Panel angeschlossen sein muss, damit der PC läuft. Gibt es überhaupt die Option, das Panel abzubauen und den freigewordenen USB Header zu nutzen?

Danke für Eure Hilfe.


Gruß,

Forumuser2015
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab das Ding nie ausgepackt und benutzt.
OC ging auch ohne einwandfrei. PC lief problemlos solange ich das Board hatte.
 
Vielleicht das Teil einmal über den Gerätemanager deinstallieren?
 
Ich muss das vielleicht etwas mehr präzisieren. Wenn ich das Kabel am ROG_EXT Anschluss abziehe, dann drücke ich den Einschaltknopf, PC ist an und geht nach einer Sekunde wieder aus. Kein BIOS Zugang möglich und auch das ROG Logo wird nicht angezeigt. Ist das Panel wieder angeschlossen, bootet der PC normal und läuft ohne Probleme.
 
Hört sich nach nem Kurzschluss an.

Wie meinst Du das genau? Nach einem Kurzschluss sollte doch die Elektronik nicht mehr funktionieren oder zumindest einen Schaden davontragen. Aber hier scheint das ordentliche Laufen des PCs davon abhängig zu sein, dass das OC Panel angeschlossen sein muss.
 
Schutzschaltung des Netzteils führt zur Sofortabschaltung bevor ernsthafte Schäden entstehen.
So wie Du das Verhalten beschreibst bei abgezogenem Stecker.
 
Hatte ich mal mit meinem Rampage Black Edition, wollte es mal ausprobieren und danach startete der PC ohne Panel nicht mehr bzw. an und direkt wieder aus. Batterie raus, Reset machen oder eventuell jumper setzen.
 
Hatte ich mal mit meinem Rampage Black Edition, wollte es mal ausprobieren und danach startete der PC ohne Panel nicht mehr bzw. an und direkt wieder aus. Batterie raus, Reset machen oder eventuell jumper setzen.

Danke. Werde mal einen Reset durchführen und das Handbuch noch einmal durchgehen, ob es eine Jumper Einstellung dafür gibt.

@Bin2good: Danke Dir. Werde das mal im Hinterkopf behalten, ob das auch eine Ursache dafür sein könnte.
 
So wie ich das verstehe meint er den Jumper um das Bios zu resetten.^^
 
Ja so meinte ich das. Gewisse Boards haben einen jumper als Stecker und die teureren sogar als Schalter.

Ich sehe gerade, dein Board hat retry button, bios switche und save mode. Versuch mal die Tasten/Funktionen.
 
Ja so meinte ich das. Gewisse Boards haben einen jumper als Stecker und die teureren sogar als Schalter.

Ich sehe gerade, dein Board hat retry button, bios switche und save mode. Versuch mal die Tasten/Funktionen.


Ok. Werde ich heute Abend mal alles in Ruhe testen. Thx.
 
Hatte ich mal mit meinem Rampage Black Edition, wollte es mal ausprobieren und danach startete der PC ohne Panel nicht mehr bzw. an und direkt wieder aus. Batterie raus, Reset machen oder eventuell jumper setzen.

Danke das war die Lösung. Habe die Batterie für 10 Minuten herausgenommen und im Anschluss wieder eingesetzt. Danach konnte ich endlich das OC Panel abbauen und PC startet normal.

Danke auch an alle anderen für die ganzen Tipps.
 
Super! Schön das man auch ein Feedback dazu bekommt wenn was klappt und wie man es gelöst hat :d
 
Super! Schön das man auch ein Feedback dazu bekommt wenn was klappt und wie man es gelöst hat :d

Eine Frage hätte ich dann doch noch. War Dein Ansatz einfach ins Blaue hinengeraten oder gibt es eine rationale Erklärung dafür?

Falls Du Deine Edition10 schon haben solltest, könntest Du mir per PM ein paar Infos geben, ob Du damit zufrieden bist? Thx.
 
Und kann man jetzt den Panel-Anschluss als USB-Anschluss missbrauchen? *g*
 
Cool. Hätte nicht gedacht dass das "nur" ein Stino-USB-Anschlus ist, muss aber zugeben, dass ich auch nie genau hingeschaut habe.
 
Eine Frage hätte ich dann doch noch. War Dein Ansatz einfach ins Blaue hinengeraten oder gibt es eine rationale Erklärung dafür?

Falls Du Deine Edition10 schon haben solltest, könntest Du mir per PM ein paar Infos geben, ob Du damit zufrieden bist? Thx.
Mein aktuelles 79X Rampage IV Black Edition hat das selbe Panel und ich stand vor dem selben Problem. Aus Neugier einfach mal etwas ausprobiert und konnte mit dem Panel nix anfangen. Für mir mehr Staubfänger als Hilfe :d
Hab es dann mit der Batterie gelöst.
Woran es liegt, ich denke das Panel hat nach dem Anschluss Prio 1 und erst dann das Bios an sich. Erkennt der PC das Panel nicht als aktiv, dann ist schluss.

Das Edition10 darf ich morgen abholen. Kann es aber noch nicht direkt in Betrieb nehmen da noch einiges fehlt. Wollte aber unbedingt eins und bekam es zu einem Sonderpreis, da erst neu im Shop. 1 Tag später schon 50 Euro teurer :stupid:
Der User Webmi hat sein schon im Betrieb, soviel ich weiss. Vielleicht kann er dir ein kurzes Feedback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehle immer ein Biosrest bei merkwürdigem Verhalten eines PCs als erste Maßnahme, war allerdings davon ausgegangen, dass das schon passiert war.
R5E und Edition 10 unterscheiden sich in erster Linie in der Optik und ein Paar Features (U2,USB 3.1direkt verbautetc.). Spannungsversorgung und Biosfunktionen sind absolut identisch.
Also OC technisch kein Unterschied.
Das sagt schon Der 8auer in seinem OC Guide mit dem Edition 10 und webmi hat mir das auch so bestätigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh