Musik selber machen!?

23mp5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
238
Hallo Leute,

kann mir jemand gute Programme zum Musik machen empfehlen. Die Musik geht in Richtung Hip Hop und Rock. Egal ob free oder zum kaufen.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Haha, guter Witz. Entweder kommt ein richtiger Beitrag oder man hält den Rand!!!
 
Dann definier doch mal deine Anfrage
Was ist für dich ein programm zum musik "machen"?

Gehts dir ums zusammen schneiden, oder ums bearbeiten von aufgezeichneten Tönen?
 
1. setzt man die Anführungszeichen so "musik machen"

und zweitens soll es ein Programm sein wo Töne vorhanden sind und man sie zusammensetzt. Sowas wie Magix Musik Maker nur professioneller.
 
Das Problem ist, dass Hip Hop und Rock zwei komplett unterschiedliche Stilrichtungen sind und kaum ein Programm beides beherrscht (außer du gehst in den professionellen Sektor).
Töne und vorgefertigte Samples zusammen setzen machen nur so Magix Sachen.

Im Hip Hop-Bereich kannst du am ehesten was direkt auf dem PC erzeugtes zusammensetzen, gern genommen wird FL Studio (ehemals Fruity Loops), das kostet aber paar Euro.

Im Rock-Bereich kannste Syntie-Zeug knicken, da musst du dir ein Studio aufbauen und die Instrumente einzeln einspielen und abmischen.
 
Musik wird selbst in der heutigen Computer Zeit noch immer mit Instrumenten gemacht.
Klar kann man am Computer ein paar Soundfile (ala Magix) zusammen setzen. Aber das ist noch lange kein Musik machen. Das ist Mixen oder wie man das auch immer nennen möchte.

Ist also noch immer die Frage, was genau möchtest du machen. Wenn du wirklich richtig Musik machen willst, kommst du nicht um Musik Instrumente herum.

Und was das mit dem Rand angeht, hoffe ich das war einmalig.
 
@Chris_2k
Es sollen hauptsächlich Hip Hop Beats damit gemacht werden. Aber das FL Studio hab ich mir mal angeguckt, sieht sehr interessant aus. Damit könnte ich am Anfang arbeiten, danke.

@x5-599
Klar wird vieles mit Instrumenten gemacht und sonstigen Geräten, aber für den Anfang sollte der PC erstmal ausreichen. Am Ende muss sowieso alles am Computer bearbeitet werde.
 
Also, Magix Musik Maker ist in den neueren versionen ehrlich gesagt gar nicht so schlecht und wird sogar in Semi-Profibereichen nicht mehr wie früher kategorisch abgelehnt. Das hat auch seit ner Weile VSTi-Support. VSTi sind "virtuelle Instrumente", also Synthies, aber auch Module, die Klaviersounds, Gitarren usw. erzeugen können - natürlich je nach Qualität mal besser und mal schlechter. Fürs Hobby ist MMM an sich nicht mehr schlechter als zB Cubase oder so, was viel teurer ist, aber das halt wegen Funktionen, die man zum Einstieg eh nicht braucht.

Aber es gibt zB sogar VSTi, bei dem selbst Leute, die selber in einer Band spielen, nicht wirklich merken, dass die Egitarre vom PC kommt. Natürlich muss man trotzdem selber "spielen", nur passiert das dann halt nicht mit ner Gitarre, sondern man spielt per keyboard oder editiert jede Note einzeln, und wer das Programm nicht beherrscht, bekommt nicht so dolle Ergebisse - und die guten VSTi kosten halt auch gut Kohle...

Andere Programme sind zB Cubase oder Cakewalk, die sind prinzipiell wie Magix MM, nur dass die histroisch gesehen an sich dafür da waren, externe "echte" Sintrumente aufzunehmen und auch aus dem Programm aus der MIDI zu steuern. Für HipHop bietet sich aber am ehesten Fruity Loops an, wo Du "Pattern" hast, das sind quasi Blöcke mit Sounds, die Du zusammensetzen oder auch loopen kannst. Die Sounds selber können Samples sein, aber auch wieder solche VSTi. und man kann natürlich Effekte drüberlegen und die auch equailizen, genau wie bei den zuvor genannten Programmen.

Der Grundunterschied zwischen Fruity Loops und den anderen ist schwer zu erklären... bei FL hast Du halt "Blöcke" = Pattern, bei denen untereinander die versch. Instrumente stehen, und pro Pattern hast Du zB 4 Takte, jedes Pattern hat also die Infos, was die beteiligten Instrumente 4 Takte lang spielen sollen. Dabei sind insbesondere Beats leicht zu erstelen, da FLoop pro Takt 4 Felder hat. Wenn Du also bei der Drum jedes 2. Feld ankreuzt, hast Du nen typsichen 4/4-Beat "ums - ums - ums - ums". Bei der Hi hat das gleiche, aber man beginnt erst mit dem 2.Feld - dann hast Du also "ums-tschi-ums-tschi-ums..." usw. Wenn Du jetzt dann nach zB 16 Takten mal die Drum weglassen willst, erstellst Du ein neues Pattern(oder kopierst das erste) und lässt da die Drum einfach weg, kreut also kein Feld an. Im Song platzierst Du dann halt 4x mal erste und dann 1x das zweite Pattern.

Bei den anderen Programmen macht man es eher so, dass Du pro Instrument eine "Spur" hast, da steht also in einer der Zeilen alles, was das Instrument im Laufe des Songs machen soll. Wenn Du dann bei der Dumm en pause haben willst, schneidest Du nur in der Spur der Drum das Teilstück halt einfach raus. Und sich wiederholende Abschnitte markierst Du einfach und kopierst sie mehrfach hinterienander, d.h. Du musst natürlich nicht bei nem 5min-Lied die Drums von vorne bis hinten "live" einspielen. Solche Felder wie bei FL gibt es aber nicht, daher sollte man bei so einem Programm auch ein MIDI-keyboard haben, da es sehr umständlich ist, im Noteneditor lauter Drumbeats zu platzieren usw.


Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, was Du investieren willst. Software, Sounkdarte, Keyboard, Mic, boxen... manch einer, der etwas ernsthafter Musik macht, würde Dir von dem Vorhaben schon dann abrten, wenn Du nur für die Boxen "nicht mal" 400€ ausgeben kannst. ;)

Und das größte Prob ist halt eine Art "Startbibliothek" mit Sounds und Instrumenten, die man direkt zu Anfang gebrauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@x5-599
Klar wird vieles mit Instrumenten gemacht und sonstigen Geräten, aber für den Anfang sollte der PC erstmal ausreichen. Am Ende muss sowieso alles am Computer bearbeitet werde.

Was'n das für eine Aussage? Es ist doch was anderes ob du Post Processing einer eingespielten Aufnahme betreibst, oder ob du direkt alles am PC erstellen willst.



Damit wird er totunglücklich, ich garantiers. Zum einen ist das Programm für ihn (rein subjektiv) viel "zu groß", zum anderen wird er mit dem im Basispaket von HALion enthaltenen Instrumenten auch nicht glücklich werden. Zumindest werd ich es nicht, meinen Ansprüchen genügt es eher nicht.

Interressant wird's da erst, wenn zusätzliche Softwareinstrumente käuflich dazuerworben werden, wie z.B. von Native Instruments oder sowas. Aber das wir dann insgesamt gleich verflucht teuer. Allerdings imho der einzige Weg wenn man halbwegs schönen Klang "aus dem Nichts" haben möchte.

Allerdings hab ich meine Zweifel, dass der TE im 4-stelligen Bereich investieren möchte.

nur mal als Bleistift für Drumsound... DFH Superior 2.0 ist für mich schon relativ gut mit dabei, mit Sicherheit eines der besten auf dem Markt.

http://www.youtube.com/watch?v=EdEgLibE_jQ&feature=related
http://www.thomann.de/de/toontrack_superior_drummer_20.htm

Ist dann mit 179 Euro auch garnicht mal so teuer. Aber das ist ja nur ein Teil der Rhythmussektion. Weiter gehts bei Keys, Bass usw usf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh