(Musik-) PC Aufrüsten

currymuetze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
31
Will meinen PC, den ich lediglich zur Musikproduktion nutzen möchte, aufrüsten. Soundkarte und Gehäuse und Platten sind noch vorhanden.
BRauch jedcoh mal einen schnelleren CPU und viel (günstigen) Speicher, also zunächst erst 2 GB.
Also folgendes System hab ich mir ausgesucht:

Board: Asus P5ND2-SLI
CPU: Intel Pentium D 820 Box Smithfield 2,8 Mhz
RAM: Infineon Aeneon DIMM DDR2 1024.0 MB (2*)
Monitor: 16:10 Format mit DVI-D (entweder 19" oder 20")

Grafikkarte habe ich noch keine Idee. SOll ne PCIexpress sein, aber nich viel kosten. Will ja nicht gamen.

Freu mich auf ordentliche Feedbacks und ALternativen. Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: Asus P5ND2-SLI
CPU: Intel Pentium D 820 Box Smithfield 2,8 Mhz
RAM: Infineon Aeneon DIMM DDR2 1024.0 MB (2*)
Monitor: 16:10 Format mit DVI-D (entweder 19" oder 20")

Grafikkarte habe ich noch keine Idee. SOll ne PCIexpress sein, aber nich viel kosten. Will ja nicht gamen.

Board: http://www.geizhals.at/deutschland/a203493.html
brauchst kein SLI-Board, wenn du eh nicht gamen willst. dieses supported ausserdem den Core2, hat allerdings nur 1*IDE
CPU: e6300 http://www.geizhals.at/deutschland/a200140.html
ist stromsparender & schneller, solltest aber vorallem bei einem Musiksystem einen besseren/leiseren Kühler+Lüfter als den Boxed nehmen - zB den hier http://www.geizhals.at/deutschland/a195058.html
RAM: passt
Monitor: Dell 2007wfp ist gut, ansonsten hilft ein blick ins Monitor-Unterforum
Grafik: http://www.geizhals.at/deutschland/a196615.html
sollte vollkommen ausreichen und ist passiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Sehr geile Tips.
Was mich ein wenig stört, ist dass es alles wieder teurer macht als geplant :-(
was wäre wenn ich alternativ auf AMD umstiege?
Oder gibts noch günstigere Mainboards anderer Hersteller die gut sind? MSI sol lja auhc sehr gut sein. Zummindest hab ich nen Subnotebook von denen.

Ist es ratsam nen DUalCOre2 zu kaufen? Bringt der mir im Verhältnis einigesmehr oder einfach nur neuer und teurer?
 
was wäre wenn ich alternativ auf AMD umstiege?
Oder gibts noch günstigere Mainboards anderer Hersteller die gut sind? MSI sol lja auhc sehr gut sein. Zummindest hab ich nen Subnotebook von denen.

Ist es ratsam nen DUalCOre2 zu kaufen? Bringt der mir im Verhältnis einigesmehr oder einfach nur neuer und teurer?

da du die Kernkomponenten eh neu kaufst, würd ich auch gleich auf core2duo setzen.
von msi gibts zB dieses hier http://www.geizhals.at/deutschland/a207415.html
ist allerdings noch nirgends verfügbar.
DualCore bringt vorallem bei deinem Einsatzzweck einiges, also auf jeden fall nen DC!

€: ok ich glaub du meinst nicht DualCore generell sondern den Core2Duo ;)
dazu kann ich dir den Artikel ans Herz legen http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=425
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ könntest du ein AM2-Board mit nForce430+Geforce6150-Chipsatz nehmen, hat Grafik (inkl. DVI-Ausgang) drauf, Asus hat da ein gutes Board im Angebot.

Als CPU würde ich dir dann einen X2 3800+ vorschlagen und der RAM kostet das gleiche wie beim Intel-System. Das Netzteil kannst du theoretisch weiter verwenden, wenn es NoName ist würde ich dir aber zu einem Seasonic S12 raten. Für das hier vorgeschlagene AMD-System würde dir die 300 Watt-Version dicke reichen!
 
currymuetze schrieb:
Will meinen PC, den ich lediglich zur Musikproduktion nutzen möchte, aufrüsten. Soundkarte und Gehäuse und Platten sind noch vorhanden.
BRauch jedcoh mal einen schnelleren CPU und viel (günstigen) Speicher, also zunächst erst 2 GB.
Also folgendes System hab ich mir ausgesucht:

Board: Asus P5ND2-SLI
CPU: Intel Pentium D 820 Box Smithfield 2,8 Mhz
RAM: Infineon Aeneon DIMM DDR2 1024.0 MB (2*)
Monitor: 16:10 Format mit DVI-D (entweder 19" oder 20")

Grafikkarte habe ich noch keine Idee. SOll ne PCIexpress sein, aber nich viel kosten. Will ja nicht gamen.

Freu mich auf ordentliche Feedbacks und ALternativen. Danke
hm, HP DX5150 bzw etwas ähnliches.
Das Board, was dem verbauten MS-7090 am nähsten kommt, dürfte wohl das MSI RS482M4-ILD sein, welches ebenso einen DVI hat.
Wenn du noch etwas übertakten möchtest, wäre das DFI RS482 Brett eine Überlegung wert, das kostet aber fast 100€uronen.
Bisher Sockel 939.

Beim AM2 würds sich ev. lohnen auf das MSI K9AGM zu warten, alternativ, wenns Intel sein darf
 
Das Board, was dem verbauten MS-7090 am nähsten kommt, dürfte wohl das MSI RS482M4-ILD sein, welches ebenso einen DVI hat.
Sieht gut aus das Board. Passt auch in mein 19" ATX Gehäuse hoffe ich? (sieht so schmal aus)
Habe ein rel gutes 300W NEtzteil. War in dem Gehäuse integriert, das hat damals 300 ocken gekostet.

Was haltet ihr von diesem Board?
MSI K9N Neo-F, Sockel AM2 NVIDIA Nforce550, ATX, PCIe
Da ist nen NVidia Chipsatz drauf...allerdings kein Grafikchipsatz? Wofpr ist dann der NVidia CHipsatz?
Denke da könnt ihc mir ne günstige Karte zujaufen:!


Ist der CPU vom Speed her vergleichbar mit dem neuen Intel Core2?

Eine Frage noch, habe gehört, das es Probleme gibt mit ATI Grafikchips und 16:10 Monitoren (über DVI) ... könnt ihr mir dazu was sagen?

Wo liegt der Unterschied zwischen DDR und DDR2 RAM?
Dieses Board untersztützt ersteren, während ich sonst immer nach DDR2 geschaut habe. Preilich liegt da ja kein Unterschied.

Letzte Frage...gibt es auch Neuerungen bei PCI Slots?
Habe ne 4 Jahre alte Soundkarte. DIe sollte ja eigentlich nochn lauifeb oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Klar, µATX passt auch in Full ATX Gehäuse, sieht dann zwar ev. etwas leer aus, funzt aber prächtig ;)
2. Naja, bei den nF5 Brettern hast erstmal 10W mehr Leistungsaufnahme als bei anderen Brettern, entsprechend gewaltig (und heiß) sind auch die Kühler dafür, dazu kommt die obligatorische hohe CPU Last bei I/O Transfers sowie, seit neustem, eine lahme USB Performance.
Auch ansonsten sehe ich keinen Vorteil gegenüber anderen Chipsätzen, eher Nachteile (z.B. kein AHCI kompatibler S-ATA II Controller (wäre für Vista empfehlenswert).

3. nein, die Core2 Teile sind etwas schneller (aber auch teurer), wenn du einen DVI Port benötigst, kannst das oben verlinkte ASROCK Brett nehmen.

4. DDR-II SDRAM ist neuer, soll kühler und problemloser sein.
Der einzige Vorteil, den du momentan hast, ist, das es momentan (teilweise) günstiger ist.
Bei AMD gibts auch noch Unterschiede zwischen den Sockeln, nur der Sockel AM2 unterstützt DDR-II SDRAM, der 939 und 754 nur DDR-I SDRAM.

5. nö, eigentlich nicht.
Am PCI Standard wird auch nichts mehr gedreht...
 
(Musik-) PC aufrüsten - CHIPSATZ?????????

Ok, dann helft mir mal auf die Sprünge.
Welchen Chipsatz sollte ich alternativ wählen, wenn nF5 zu heiß/stromintensiv ist? Würd schon gern bei AMD bleiben da die CPU einfach günstiger ist als Intel.

oder höre ich hier generell nen Pro für Intel raus???

Irgendwie war die Auswahl meines letzten Boards vor einigen Jahren einfacher...bin da echt nicht mehr so ganz im thema.
 
Intel -> das schnellste und zuverlässigste.

Persönlich würd ich aber momentan eher einen Bogen um die P965 Teile machen und eher was mit i945 nehmen (bzw mit ICH7R).

Das P5LD2 bietet sich da an, in Revision 2.0.
 
Und wenn ich nen AMD CPUP + Board nehme....vermute mal nich dass ich da nen Intel Chipsatz finden werde ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh