Musik am pc machen

wasarupin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
106
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich Techno selbst machen kann. Es sollte ein rein pc basiertes Programm sein, also ich möchte jetzt keine Instrumente oder irgendein Equipment kaufen müssen.

Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, das Programm sollte schon professionell sein, das heisst das Zeug, was ich für ein richtiges Studio brauchen würde, sollte das Programm mitbringen.

Es wäre schön, wenn da schon einiges bei wäre, mir ist klar, dass ich mit einem guten Programm nicht mit drei klicks einen Song habe, das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte da schon echt Arbeit haben um was auf die Reihe zu kriegen.

Was gibt es da so, bzw. was könnt ihr mir empfehlen? Ich hab bisher von Cubase gehört, das soll eigentlich sehr gut sein.

gruß wasa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Anfang würde ich das nehmen: Music Maker Techno Edition 2

Solange es nur Techno sein soll!

Cubase findet in Studios verwendung, wie du schon sagst!
(Musiker, Toningenieure, Produzenten ec.)

Du willst dich einarbeiten ok. Hier solltest zu etwas zwischen den beinden Finden.
Vielleicht weis hier ein oder anderer was für dich geeignet wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Techno ist jetzt auch ein wenig irreführend. Früher hieß das alles Techno. Jetzt würde ich es eher elektronische Musik nennen und dazu gehört unter anderem auch Techno aber das ist nur ein ganz kleine Untermenge. Darüber hinaus gibt es noch Trance, Hardstyle, Handsup, Jumpstyle und wie sie nicht alle heißen. Wenn du also selber Musik machen willst, solltest du auch die verschiedenen Musikrichtungen unterscheiden können und nicht einfach nur Techno dazu sagen. Techno ist für einige Leute einfach nur eine Beleidigung. Das liegt aber eigentlich eher an dem abwertenden Tonfall glaube ich.
 
Da muss ich dir auch wieder recht geben. Um es einfach mal präziser auszudrücken suche ich ein Programm mit dem ich Musik in Richtung minimal, House und sowas in Richtung Fedde le Grand, dem eigentlich viele was sagen müssten.

Ich bin eigentlich auch kein großer Fan elektronischer Musik, höre viel mehr in Richtung Rap, aber eben mittlerweile öfters mal elektronische Musik.

Bin so einer von der Sorte: "Gefällt mir, weils sich gut anhört."

gruß wasa
 
du kannst so was mit sequenzern wie cubase und ableton machen, auch die "besseren" musicmaker sind geeignet. ganz grob gesagt: du hast so zeilen, und jede zeile is ein instrument mit seiner noten-partitur, bei drums hast du dann halt immer zB C - C - C - C, wenn auf der note C der drumsound ertönt.

vorteilhaft wäre etwas mit VSTi-unterstützung. das sind "virtuelle" instrumente, synthies usw., die man als plugin ins programm integrieren kann. VSTi ist da halt ein weit verbreiteter standard, auch für effekte. zB ableton hat glaub ich wieder ein eigenes format...

die VSTi sind das A und O, denn mit den beim seuqenzer mitgelieferten sound/samples kannst du nur wenig anfangen. bei cubase ist fast nix dabei, da cubase traditionell von den musikern kommt, die externe instrumente aufnehmen, also "echte" synthies, gitarre usw. mit der soundkarte aufnehmen. bei magix sind zumindest schon recht professionelle drum/bassloops dabei, aber die aneinanderzureihen ist natürlich nix dolles. zudem fehlt die persönliche note, die sounds sind schnell ausgelutscht.

welche art von musik du machst, hängt also sehr davon ab, welche instrumente du verwendest und dir besorgst - das programm, das du benutzt, ist nebensächlich, das beeinflusst nur deine arbeitsweise, nicht den musikstil.

du solltest dabei wissen, dass allein ein VSTi gerne mal 3stellige beträge kostet. es gibt auch viel freeware, aber da muss man schon glück haben, um was gutes zu finden, das dann auch noch zu deinem stil passt. das gleiche gilt btw auch für effekte, auch da sind die mitgelieferten für ein wirklich gutes nivaeu selten brauchbar.

für elektronische musiker oft interessant: das patternbasierte beliebtes fruity loops. das ist für techno/house sogar extrem gut geeignet. dabei kreierst du nicht einzelne instrumenten"spuren", sondern blöcke mit teilen des songs, die du dann aneinanderreihst. in jedem block kannst du dann zeilen erstellen, eine zeile is dann zB die drum, ne andere hats, ne dritte snare, und jedem sound kannst du mehrere effekte zuweisen usw. - das ist sehr gut für stark percussion/drumbasierte musik geeignet, denn du hast da in den zeilen "buttons", die du mit der maus aktiveren kannst. jeder button is zB 1/4 takt, d.h. in der zeile, wo das drumsample liegt, musst du nur den 1., den 5., den 9. und den 13. button aktivieren, und schon hast du nen "ums ums ums ums"-beat. bei der Hihat dann den 3., 7., 11. und 15., bei der snare den 5. und 13., dann hast du nen "ums-tschi-dasch-tschi-ums-tschi-dasch-tschi"-beat ;) dafür isses wiederum extrem umständlich, wenn du damit melodien kreieren willst...

fruity loops läßt sich aber auch as VSTi intergieren, ich zB mache meine songs mit cubase, aber die drums mit fuirtyloop, und das läuft dann als VSTi unter cubase, dh. ich starte den song, und fruzity loops startet seinen "song" ebenfalls, der dann halt aus den beats besteht, die ich gemacht hab.

wichtig sind aber letztenendes ie gesagt die sounds, nicht das programm. und viel erfajrung vor allem beim abmischen. grad elektronische musik ist schwerer GUT abzumischen, da die sounds im gegensatz zu gitarre&gesnag usw. keine neatürlichen frequenzspektren haben, die man leicht trennen kann. bei elektronischer musk passiert es schnell, dass du nur die drum änderst und dann wieder anz von vorn beginnen musst mit dem abmischen, oder es kommt gesang/sprache dazu, und du schaffst es ums verrecken nicht, dass die deutlich hörbar ist, aber den rest nicht verdeckt, ohen den charakter des bereits fertigen instrumentalteils zu stören....


wenn du nicht mit was pattern-basiertem arbeiten willst, dann solltest du unbedingt ein kleines MIDI-keyboard kaufen, denn drums bei einem klassischen sequenzer wie cubase von hand eingeben ist eine qual... gleiches gilt für halbwegs abechslungsreiche melodien.

grundsätzlich musst du auch mit 300-400€ allein für halbwegs gute boxen rechnen, denn gutes abhören ist EXTREM wichtig, auch als sondkarte solltest du ne 70-80€-musikerkarte nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für diese ausführliche Antwort, das hat mir weiter geholfen :)

Also wäre es für den Anfang ausreichend wenn ich mir "Fruity Loops" kaufe und damit erstmal was mache. Nach einiger Zeit werde ich es dann wahrscheinlich merken, wenn ich ein Midi Keyboard brauche. Ne Soundkarte darf natürlich nicht fehlen, ein vernünftiges Headset und gute Boxen sind bereits vorhanden...

Vielen dank nochmal

gruß wasa
 
Also auf deren Website kann man das XXL Bundle fuer 299$ kaufen^^
 
kostenlos isses sicher nicht, aber es muss auch nicht direkt die XXL-vollversion sein. FLoops-Studio reicht völlig aus, vor allem, wenn du erstmal reinschnuppern willst: http://www.thomann.de/de/image_line_fl_studio_8_fruityloops_ed.htm

eine etwas ältere version von fruity loops studio ist/war bei einigen soundkarten als extra mit dabei, vlt. mal schauen, ob es da auch aktuell eine gibt, zB http://www.thomann.de/de/pci_audio_interfaces.html (soundkarten heißen in sachen musik "audiointerfaces" ). bei meiner tarretec phase22 zB, die ca. 80€ kostete. aber terratec hat die musikersoarte verkauft, beim neuen vertrieb der pahse22 isses AFAIK nicht mehr dabei...

da waren auch wirklich schon sehr viele samples mit unterschiedlichen drums, hats, snares usw usw dabei, auch thematische samplesets zB house, techno, oder auch samples der 606, 808, 909 usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt von nem Kumpel FL Studio bekommen, der Kerl ist DJ und hat mir das Programm mal geliehen und ich bin hellauf begeistert von dem ganzen Zeugs, was man da so anstellen kann. Das ist echt heftig.

Allerdings ist das Programm auf Englisch und naja... meine Soundkarte ist nicht so der Burner, ich merke schon, dass ich dringend eine neue brauche xD

Vielen dank für die vielen Tipps von euch :)

lg
 
fruityloops wäre auch meine empfehlung.
ich frage mich, was mit deiner soundkarte nicht stimmt? solange du nicht selbst instrumente einspielen willst, geht jede billige onboard soundkarte.

die xxl version muss es gar nicht mal sein, die producer edition reicht. wichtig ist die unterstützung von audiodatei-tonspuren, das können die express- und fruity edition nicht.
wenn du dann fl hast, solltest du noch ein bisschen geld für gute samples einplanen, da wärst du mit spezialisierten packs besser bedient als mit dem fruityloops zeug.
und wenns an die melodien geht, kannst du bestimmt auch noch den einen oder anderen hunderter für vst instrumente hinlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh